Große Bauteile präzise mit Laser und Lichtbogen bearbeiten Multi-Technologie-Plattform 20.11.2023Laser und Lichtbogen bieten leistungsstarke und nachhaltige Verfahren zur Reparatur und Funktionalisierung von ...
LZH zeigt innovative Ideen auf der Agritechnica Laser für die Landwirtschaft 02.11.2023Nachhaltiger, effizienter, zukunftsfähiger: Photonische Anwendungen können dazu beitragen, die Agrarwirtschaft zu ...
Optische neuronale Netze werden durch neuen Laser kleiner KI fürs Smartphone 23.10.2023Ein Forschungsteam der TU Berlin und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA hat den weltweit ...
Von der Lotus-Pflanze zum Autostecker Wie können Defekte im elektrischen System von Autos reduziert werden? 23.10.2023Moderne Autos sind erstaunlich komplex, und dennoch sind die meisten Defekte nicht in den komplizierten ...
Elektronenbewegungen in Flüssigkeiten Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten 02.10.2023Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche ...
Züge sollen zukunftsfähig gemacht werden 100-fach besserer Mobilfunkempfang in deutschen Zügen 04.09.2023Die Deutsche Bahn hat ein Pilotprojekt zur Verbesserung des Mobilfunkempfangs im Bahnverkehr gestartet. Dabei soll ...
Einfluss von KI wird noch größer Was kann KI in der Lasermaterialbearbeitung leisten? 01.09.2023Automatisierung und Null-Fehler-Produktion sind wichtige Trends im Maschinenbau. Künstliche Intelligenz (KI) spielt ...
Schneidwerkzeug für mehr (Energie-) Effizienz Laser schneidet unter Wasser 31.08.2023Angesichts der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wächst auch der Bedarf an modernen ...
Von Abfall zu Ressourcen 800.000 t CO2: Fortschritte mit feuerfesten Materialien 31.08.2023Ein neues Verfahren mit Lasersortierung definiert Recycling von feuerfesten Materialien neu. Im EU-Projekt ReSoURCE ...
Die Macht des Lichts Lichtgesteuerte Katalysatoren verändern Reaktionsprozesse 22.08.2023Ein neuartiges Katalyse-Verfahren aus der Universität Bonn ermöglicht bisher schwer umsetzbare chemische Reaktionen ...
Marktpotenzial wird bereits ausgelotet Ultraschnelle Laser für die Materialverarbeitung 11.08.2023Laser sind für die Materialverarbeitung unerlässlich. Mit ihnen kann man schneiden, schweißen oder Material abtragen ...
Anregung mit zwei Kurzwellen-Lasern Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen 02.08.2023Einem deutsch-chinesischen Forschungsteam ist es gelungen, ein Quantenbit in einer Halbleiter-Nanostruktur zu ...
Wasserstoffnutzung durch Laser Nachhaltige Lösungen für die Wasserstoff-Zukunft 17.07.2023Wasserstoff ist für viele nicht nur im Periodensystem, sondern auch als grüne Energiequelle der Zukunft die Nummer ...
Erforschung des Verhaltens von Materie Neuer DiPOLE-Super-Laser in Betrieb genommen 12.07.2023European XFEL hat einen hochmodernen Laser in Betrieb genommen und für ein erstes Nutzerexperiment eingesetzt. Der ...
Als Pumpquelle für Quantenfrequenzkonverter Halbleiter-Scheibenlaser ermöglichen leistungsstarke Quantennetzwerke 13.06.2023Quantenfrequenzkonverter ermöglichen es, die Frequenz beziehungsweise Wellenlänge von Photonen gezielt zu verändern ...
Rätsel der Physik entschlüsseln Weltweit leistungsstärkster Laser-Oszillator entwickelt 31.05.2023Wissenschaftler der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg haben einen besonders leistungsfähigen Dünnscheiben-Laser- ...
Elektronische Schaltung im Sensor sorgt für verbesserte Technik Präzise Mikroskopier-Ergebnisse einfach und kostengünstig erhalten 15.05.2023Mit winzigen Spitzen wird in einem Rasterkraftmikroskop eine Oberfläche abgetastet. Eine neue Erfindung der TU Wien ...
Kristalle im All Wie tauglich sind Alexandrit-Laserkristalle für den Weltraumgebrauch? 08.05.2023Alexandrit-Laserkristalle eignen sich gut für den Einsatz in Satelliten zur Erdbeobachtung. Sie sind robust und ...
2D- und 3D-Materialsysteme untersucht Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden 11.04.2023Intensives Laserlicht kann Magnetismus in Festkörpern in wenigen Attosekunden erzeugen – die bislang schnellste ...
Laser oder Tinte Smarte Kennzeichnungssysteme auf der Interpack 04.04.2023Auf der Interpack, 4. bis 10. Mai 2023 in Düsseldorf, zeigt Bluhm Systeme ein investitionssicheres Portfolio an ...
Mit Lasern in eine mobile Zukunft Mobile Energiespeicher mittels laserbasierter Herstellungsverfahren 08.02.2023Das EU-Infrastrukturprojekt NextGenBat hat ambitionierte Ziele: Die Performance von mobilen Energiespeichern wie ...
Elektronen auf der Überholspur Elektrische Ströme künstlich zu Hochgeschwindigkeit bringen 02.02.2023Mit ultraschnellen Laserblitzen hat eine Forschungsgruppe der Universität Rostock und des Max-Planck-Instituts für ...
Wellenlängenbereich von Nanometern Eine neue, bessere Technik für Röntgenlaserpulse 24.01.2023Deutlich einfacher und gleichzeitig viel effizienter als bisher: An der TU Wien wurde eine neue Technologie zur ...
Neue Standards erhöhen Bauteilqualität Laseradditive Fertigung in der industriellen Serienfertigung 14.12.2022Das metallpulverbasierte Laserstrahlschmelzen erlaubt die Herstellung komplexer Bauteile mit geringem ...
Photonik in der Industrie Leuchtende Technologie der Zukunft 07.12.2022Im Blickpunkt der Photonik steht die Nutzung von Licht mit all seinen Möglichkeiten. Von Lichtsteuerung über ...
Meilenstein für die Lasertechnik Freie-Elektronen-Laser: Geht auch klein und kostengünstig? 07.12.2022Freie-Elektronen-Laser (FELs) erzeugen ungemein intensive Lichtpulse. Insbesondere im Röntgenbereich lassen sich ...
Einsatz in der Medizin Miniaturisierte Pump-Lasermodule für kostengünstigere Lasersysteme 09.11.2022Forschende am Berliner Ferdinand-Braun-Institut (FBH) haben Prototypen miniaturisierter und robuster Lasermodule für ...
Schneiden von Bauteilen Verdopplung der Laserleistung von Trumpf-Lasern 14.10.2022Trumpf stattet die TruLaser Serie 5000 mit satten 24-KW-Laserleistung aus. Bis zu 80 Prozent ...
Oberflächen behandeln Licht- statt Sandstrahlen 22.09.2022Sandstrahlen war gestern. Präziser, günstiger und umweltschonender als es konventionelle Anlagen vermögen, eignen ...
Verzicht auf Verbrauchsmaterial Zero-Waste-Kennzeichnung mit Lasercodierern 02.09.2022Kennzeichnung ohne Abfall - Mithilfe eines Lasers kann das möglich werden. Durch den Verzicht auf Verbrauchsmaterial ...