Konventionelle und additive Fertigung verbinden Systemtechnik für hybride Fertigungsverfahren 08.06.2020Das Projekts ProLMD hat die industrielle Umsetzung von hybriden Fertigungsverfahren mittels Lasertechnologie zum Ziel.
Leitprojekt Individualisierte Produkte in der Massenfertigung 03.06.2020Massenfertigung und trotzdem individualisierte Produkte produzieren? Möglich macht es eine Kombination digitaler ...
Lasertechnik für E-Auto-Komponenten Wie ein Laserspezialist von der Elektromobilität profitiert 18.02.2020Die Mobilitätswende spielt Trumpf umsatztechnisch in die Karten: Bereits das dritte Jahr in Folge wächst der Umsatz ...
Alternative zu Klebeetiketten Obst mit Lasern kennzeichnen 09.09.2019Die Lasercodierung für Obst und Gemüse ist auf dem Vormarsch und löst langsam, aber sicher die Klebeetiketten ab. ...
Messsystem für kleinste Moleküle Gase mit Licht erschnüffeln 03.05.2019Mit einem neuartigen Gerät der TU Wien lassen sich winzige Spuren von Gasen messen. Die künstliche Schnüffelnase ...
Fügetechnik für E-Mobility Elektrorennwagen fährt mit lasergeschweißter Batteriezelle 12.04.2019Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT zeigt anhand des Laser-Based Tape-Automated-Bonding (LaserTAB), wie ...
Lasern statt Schreddern Wertstoffe aus Elektronikgeräten recyceln 05.04.2019Das EU-Projekt ADIR untersucht, wie sich Elektronik automatisiert zerlegen lässt und darin enthaltene wertvolle ...
Neue Möglichkeiten für die Mikrofluidik Mikrobearbeitung verhindert Materialdefekte in Glas 05.04.2019Glas ist aufgrund seiner Eigenschaften ein ideales Material für den Einsatz in der Mikrofluidik. Mit dem neuen ...
Zwei Verfahren in einer Maschine Polymerstrukturen schneller produzieren 08.02.2019Entweder schnell oder präzise – beides geht nicht bei der Herstellung feinster Polymerstrukturen mit dem Laser. Oder ...
Filter mit lasergebohrten Kleinstlöchern Mikroplastik von unserer Nahrungskette fernhalten 01.02.2019Mikroplastik aus unserem Abwasser herauszufiltern stellt die Abwasserbetriebe vor große Herausforderungen. Eine ...
Ästhetik für Autos, Medizin und Unterhaltungselektronik Branson-Geräte verschweißen empfindliche Kunststoffbauteile 12.10.2018Emerson zeigt auf der Fakuma 2018 eine Reihe neuer Lösungen für das Kunststoffschweißen. Diese wurden entwickelt, um ...
Firmenübernahme Trumpf übernimmt Hersteller für Ultrakurzpulslaser 29.01.2018Das Technologieunternehmen Trumpf übernimmt mit Wirkung zum 9. Januar 2018 den Laserhersteller Amphos. Das ...
Ultra-empfindlicher Sensor Im Rampenlicht 11.10.2017Sehr geringe Kräfte zu messen, ist eine Herausforderung. Forscher der ETH Zürich haben dafür nun einen ultra- ...
Beschichtungsoptik Platz ist in der kleinsten Röhre 06.07.2017Für industrielle Fertigungsprozesse werden Oberflächen gegen Verschleiß und Korrosion geschützt. Mit ...