E-Mobilität und Altbatterien So geht nachhaltiges Batterierecycling 18.06.2021Die E-Mobilität boomt. Seit 2015 ist der Bestand an E-Fahrzeugen weltweit von 1,4 Millionen auf fast acht Millionen ...
Lithium-Ionen-Akkus Forschungsprojekt zeigt: Je älter E-Batterien, desto sicherer 03.05.2021Vier Jahre haben Wissenschaftler im Projekt „SafeBattery“ das Verhalten von E-Auto-Batterien bei Crash-Belastungen ...
Entwicklung von Batterietechnologien Wie Vakuumtechnik die E-Mobilität mitgestaltet 19.04.2021Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien ist Vakuumtechnik für verschiedene Prozessabschnitte qualitäts- und ...
DC/DC-Konverter Neue Wandlerserie adressiert Elektromobilität 19.03.2021Die Gleichspannungswandler der REC8E-Serie eignen sich für 48-V-Lithium-Ionen-Batterien in und außerhalb von ...
Dr. Jürgen Heydecke, Jauch Quartz, auf der INDUSTRY.forward Expo Neueste Entwicklungen im Bereich Lithium-Polymer-Batterien 11.03.2021Moderne Elektronikanwendungen stellen hohe Anforderungen an die Batterie: Möglichst klein sollen die Zellen sein und ...
Silizium-Kohlenstoff-Kompositum Neues Anodenmaterial steigert Leistung von Lithium-Ionen-Akkus 04.03.2021Das Kompositmaterial Siridion Black soll die Energiedichte von Batterien erhöhen und zusätzlich ihre ...
Fußabdruck von Batterien Wie Lithium-Ionen-Akkus die weltweite Wasserknappheit fördern 04.02.2021Kasseler Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um die Umweltauswirkungen von Lithium-Ionen-Akkus zu bewerten ...
Akkus für unterbrechungsfreie Stromversorgungen Lithium oder Blei: Wer macht das Rennen bei USV? 26.11.2020Lithium-Ionen-Akkus sind in aller Munde. Doch eignen sie sich auch in Verbindung mit unterbrechungsfreien ...
Produktion von Zellen, Modulen und Packs Zwei neue Standorte für Batteriefertigung in Deutschland 18.11.2020Das chinesische Unternehmen Svolt errichtet zwei neue Produktionsstandorte für Batterietechnik in Deutschland. ...
Spurenverunreinigungsanalysator Für reine Luft bei der Lithium-Ionen-Batteriefertigung 16.11.2020Bei der Verarbeitung von Lithium ist eine inerte Atmosphäre unabdingbar, um unerwünschte Reaktionen zu verhindern. ...
Leistungsfähigere Akkus Atombeschichtung verspricht mehr als 1.000 km Reichweite für E-Autos 11.11.2020Eine neuartige Akkutechnologie namens „Spatial Atom Layer Deposition“ soll Elektroautos künftig weit über 1.000 km, ...
Neue Erkenntnisse bei Superkondensatoren Günstige und nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus gefunden 09.10.2020Ähnlich wie Batterien eignen sich Superkondensatoren für die wiederholte Speicherung elektrischer Energie. Dabei ...
Sicheres und effizientes Stromtanken E-Autos zuhause laden: Das müssen Sie beachten 01.10.2020Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto zu kaufen, sollte frühzeitig überlegen, woher das Fahrzeug seine ...
Innovationen in der Batterietechnik Umfassende Studie zu Stromspeichern veröffentlicht 25.09.2020Das Europäische Patentamt und die Internationale Energieagentur haben eine gemeinsame Studie zu Stromspeichern ...
Pflichten beim Einsatz von Lithium-Stromspeichern So gefährden Lithium-Ionen-Akkus die Betriebssicherheit 17.09.2020Arbeitgeber sind grundsätzlich gut beraten, ihre Elektrogeräte gemäß geltender Vorschriften und regelmäßig durch ...
Umweltschonendes Batterierecycling Lithium-Ionen-Akkus zu 91 Prozent recyceln 11.09.2020Elektrofahrzeuge haben einen Haken: Die Herstellung ihrer Akkus ist ressourcenintensiv, und das Recycling der ...
Neue Einsichten bei Lithium-Ionen-Batterien Wie sich Defekte an Silizium-Elektroden bilden 07.07.2020Theoretisch lässt sich das Speichervermögen von Lithium-Ionen-Batterien noch vervielfachen – mit einer Elektrode, ...
Aufbereitung heimischer Rohstoffe Neues Verfahren ermöglicht Lithium-Abbau in Deutschland 03.07.2020Für die Produktion von Lithium-Ionen-Akkus werden jährlich mehrere Millionen Tonnen Lithium gefördert – bislang ...
Nanosensoren für die Batteriefertigung Bessere Batterien billiger herstellen 04.05.2020Etwa ein Drittel der Produktionskosten von Akkus entfällt auf die erste Aufladung. Um diese Phase effizienter und ...
Batterierecycling Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus 20.04.2020Zwei Unternehmen haben gemeinsam ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien ...
Energiemanagement in tragbaren medizinischen Geräten Volle Power für Wearables 06.02.2019Tragbare medizinische Geräte bieten immer mehr Funktionen bei immer kleinerer Baugröße. Deshalb sind innovative ...
Ackermanns Seitenblicke Energ(et)ische Aufholjagd 09.05.2017Noch kommen fast alle Batterien, Akkus und Energiespeicher aus Asien. Sie sind unabdingbar für die Zukunft der ...
Die nächste Generation Energiespeicher Gibt es eine Welt nach Lithium? 20.03.2017Von Lithium sind wir beinahe genauso abhängig wie von Erdöl, da es die Basis der meisten modernen Energiespeicher ...
Kapazitätsverlust in Li-Ionen-Akkus Hilfe, meine Batterie hat Löcher! 28.02.2017Warum verringert sich bei Li-Ionen-Akkus mit der Zeit die Kapazität? Mithilfe von Positronen fanden Forscher an der ...
Neue Materialien Upgrade für Litihum-Ionen-Batterien 11.08.2016Die nächste Generation von Lithium-Ionen und Lithium-Luft Batterien für E-Mobility voranzutreiben ist das Ziel einer ...