Einsatz wird geprobt Synchronreluktanzmaschinen für höhere Energieeffizienzklassen 17.06.2024Die höchste vorgeschriebene Energieeffizienzklasse IE4 für elektrische Motoren nach der Ökodesign-Anforderung ( ...
Interview über Dekarbonisierung mit Antriebstechnik „Einfacher geht grün nicht“ 04.04.2023Energie sparen ist kein Kann mehr, sondern längst ein Muss. Gleichzeitig hat die Dekarbonisierung bei ...
Neue Motoren und Frequenzumrichter Lösungen für mehr Energieeffizienz und Produktivität 18.10.2022ABB Motion legt auf der internationalen Fachmesse SPS vom 8. bis 11. November einen Fokus auf Energieeffizienz. So ...
„No-Brainer“ für mehr Effizienz Sychronreluktanzmotoren sparen Energie und Kosten 30.08.2022Rund 45 Prozent der gesamten elektrischen Energie wird heute von Motoren in Gebäuden und Industrieanwendungen in ...
Hocheffiziente Antriebstechnik (Promotion) Synchronreluktanzmotoren: mehr Leistung, weniger CO2 15.11.2021Rund 45 Prozent der gesamten elektrischen Energie wird heute von Motoren in Gebäuden und Industrieanwendungen in ...
Hohe Effizienz auch bei Teillasten Synchronreluktanzmotoren senken Energieverluste 15.04.2020SynRM-Motoren von ABB verfügen über die höchste Energieeffizienz-Klassifizierung IE5 und weisen im Vergleich zu IE2- ...
Pulsinjektionsverfahren (Promotion) Neue geberlose Motorregelung 05.12.2019Jens Deilmann, Produktmanager Antriebstechnik bei Kostal Industrie Elektronik, stellt uns auf der SPS 2019 das neue ...
Synchron-Reluktanzmotor Auf die Parametrisierung kommt es an 17.08.2017Hocheffiziente Motoren wie der Synchron-Reluktanzmotor behalten nicht in jedem Fall ihre hohe Effizienz. Vielmehr ...