GridSense Home-Energy-Management-System Energieflüsse verbessern 13.06.2017Eine wachsende Anzahl von dezentralen Photovoltaikanlagen, die Beladung von Elektrofahrzeugen zu Hause und die ...
Wettbewerbliche Ausschreibungen Revierkampf zwischen Onshore-Wind und Solar 12.04.2017Ausgewogener Energiemix oder Energie-Monopol einzelner Sparten? Gemeinsame Ausschreibungen für Onshore-Windenergie ...
EEG-Anlagen 375.000 mal erneuerbare Energie für Deutschland 05.04.2017Ein Drittel der installierten Leistung aus EEG-Anlagen ist ans Eon-Netz angeschlossen. Kein anderes Unternehmen in ...
Millionenprojekt gestartet Zellenkur für das Verteilnetz 20.02.2017Mit Verteilnetztechnik unterstützt IDS das Großprojekt C/sells, das mit seinem zellularen Einsatz einen Einblick in ...
Kooperation zwischen Innogy und Kiwigrid IoT-Plattform für den Energiemarkt der Zukunft 06.02.2017Innogy beteiligt sich an dem Jungunternehmen Kiwigrid, das eine offene Kommunikations- und Steuerungsplattform für ...
ADS-Tec auf der Energy Storage Europe Energiespeicher: Vom Container in die Cloud 30.01.2017Auf der Energy Storage Europe präsentiert ADS-Tec das Produktportfolio der StoraXe Batteriespeicher für den ...
Intelligente Ortsnetzstationen Das Verteilnetzchaos beherrschen 26.01.2017Aufgrund der Subventionen für erneuerbare Energien im EEG entstanden viele dezentrale Kleinstkraftwerke. Die ...
Smart Grid dank Supraleiter Werden Umspannanlagen in Städten bald überflüssig? 25.01.2017Bislang transportieren Kupfer- oder Aluminiumkabel den Strom in die Stadtzentren. Umspannwerke reduzieren dort die ...
Konzentration auf Kerngeschäft Vattenfall verkauft Müllverbrennungsanlagen 21.11.2016Mit dem Verkauf von zwei Abfallverbrennungsanlagen an STEAG forciert Vattenfall seine strategische Neuausrichtung.
Datenschutz im Smart Grid – kein Widerspruch! Verteilnetze sicher automatisieren 15.11.2016Auch vor dem Stromnetz machen Digitalisierung und Vernetzung nicht Halt. Mit Blick auf die Möglichkeiten, die sich ...
Energie 4.0 Im Gespräch: Antonin Guez, VP Partner Projects and Buildings bei Schneider Electric 09.11.2016Antonin Guez von Schneider Electric über Energie 4.0, Cloud Computing und Dezentralisierung.
Feldtest für Versorgungssicherheit Ununterbrochener Kirmes-Spaß 29.09.2016Mit ihren bunten Fahrgeschäften erfreuen Volksfeste die Besucher – und liefern wertvolle Daten für Netzbetreiber. ...
Mittelspannungsnetz Köpfchen statt Kupfer 26.09.2016Ende Oktober 2015 ging in Niederstetten eine neuartige Automatisierungslösung für das Mittelspannungsnetz in Betrieb ...
Remote-Wartung Fernwirken 4.0 07.09.2016Mit der modular aufgebauten Gerätereihe Sicam A8000 Serie bringt Siemens ein neues Fernwirk- und ...
Energiewende Verteilnetz der Zukunft 16.08.2016Versorgungsnetze mit hohem Anteil an erneuerbaren Erzeugern können stabil und wirtschaftlich betrieben werden, das ...
Dezentrale Energieversorgung Flexibilität ist gefragt 03.08.2016Die Energiewende ist ein Tauziehen: Dezentral eingespeiste Strommengen wachsen - aber mit ihnen auch die Verbraucher ...
Netzregler Überproduktion – was nun? 17.05.2016Das neue Strommarktgesetz erlaubt es Netzbetreibern, Erzeugungsspitzen bei drohender Überlastung zu kappen. Ein ...
Netzausbau Flexibilität mit Speichern statt langer Leitung 10.10.2015Der Bundesverband Energiespeicher und die Monopolkommission sprechen sich dafür aus, Alternativen zum Netzausbau ...
Digital Energy & Energieeffizienz Säulen für ein „intelligenteres“ Netz 28.01.2015Clevere Netzplanung, gezielte Messungen und applikationsbasierte Netzoptimierung können das Verteilnetz vor den ...