19. und 20. Februar 2025, ab 9.00 Uhr, Messe Dortmund: Dieser Termin ist gesetzt für viele Experten der industriellen Instandhaltung und der Pumpen- und Armaturen-Community. Beide Messen werden nicht nur einen spannenden, sondern auch einen sehr umfangreichen Mix aus namhaften Unternehmen der Branche, mittelständischen Spezialisten und innovativen Start-ups bieten. Maria Soloveva, Head of Cluster der Easyfairs Deutschland: „Mit insgesamt 300 Ausstellern – das ist Rekord – sind beide Messen ausgebucht.“
Die Besucher der maintenance dürfen gespannt sein auf eine beeindruckende Vielfalt an Exponaten und Dienstleistungen, die vorgestellt werden – zum Beispiel von IFS Ultimo und Wisag Industrie Service als den beiden Premiumpartnern der Messe. Unter den weiteren namhaften Ausstellern sind: Bilfinger Engineering & Maintenance, Boels, Conrad Electronic, Emerson | Flexim, Henkel, Honeywell Building Solutions, Kärcher, Liqui Moly, SAP Deutschland, Schaeffler Technologies, SPIE Rodias und Zarges. Auf der Pumps & Valves stehen unter anderem die Experten von APS, Etabo, Habermann, IDT Industrie- und Dichtungstechnik, Klaus Union, Sodeco, Stübbe und Zwick Armaturen für Gespräche bereit.
Nicht nur auf der Ausstellungsfläche, auch auf den Podien wird ein breites und hochaktuelles Spektrum an Informationen geboten. Das Rahmenprogramm der maintenance deckt die wichtigsten Aufgabenfelder der Instandhaltung ab – zum Beispiel den Retrofit. Maria Soloveva: „Wir haben im Vorfeld der Messe einen ´Call for Projects´ gestartet, um konkrete Retrofit-Projekte zu identifizieren und vorzustellen. Daraufhin haben wir zahlreiche spannende Einreichungen, zum Bespiel zur KI-gestützten Anlagenmodernisierung, erhalten.“
Einige dieser Projekte werden auch im ScienceCenter präsentiert, das die Messe in Kooperation mit dem Fraunhofer IML kuratiert und das – unter dem Leitmotiv „Bausteine einer zukunftsfähigen Instandhaltung“ – mit hochaktuellen Schwerpunkten und Anwendungsbeispielen aufwartet. Teil des Rahmenprogramms ist traditionell die beliebte offene Vorlesung von Prof. Dr. Lennart Brumby, Leiter des Studiengangs „Service Engineering an der DHBW Mannheim“. In diesem Jahr berichtet Prof. Brumby über „Lifecycle Services mit Retrofit". Wie schon im vorigen Jahr hat das Fraunhofer IML für die Besucher der maintenance Guided Tours zusammengestellt – zu zwei Themen: „Technik-Innovationen zum Anfassen: Neuheiten aus dem Werkzeug- und Industriebedarf“ und „Instandhaltung innovativ gedacht: Die Synergie von Daten, Sensorik und KI.“ Erstmalig mit dabei ist in diesem Jahr der AFSMI (Association for Services Management International). Der internationale Berufs- und Interessenverband für Führungskräfte der High-Tech-Dienstleistungsbranche mit mehr als 300 global agierenden Mitgliedsunternehmen beteiligt sich mit ebenfalls mit zwei Vorträgen im SolutionCenter: „Verbesserung der Uptime von Produktionsanlagen mit Predictive Maintenance und KI“ und „Kundenzufriedenheit durch KI-basierte Services entlang der Customer Journey“.
„Industrieservice der Zukunft: Wissen bewahren, Zukunft gestalten“
Außerdem dabei sind bereits etablierte Partner wie der VAIS (Verband für Anlagentechnik und Industrieservice) mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Industrieservice der Zukunft: Wissen bewahren, Zukunft gestalten“, moderiert von Dr. Dietmar Kestner mit Experten von Etabo, Ebert HERA Esser, SIMPL Technologies und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Eine weitere, ebenso spannende Diskussionsrunde hat das Fachmagazin „Instandhaltung“ (mi connect) organisiert. Vertreter unter anderem vom Fraunhofer IML und mehreren Unternehmen werden sich zur „Unbreakable Plant - Instandhaltung der Zukunft“ austauschen.
Auch die Pumps & Valves wird von einem attraktiven Rahmenprogramm begleitet. Tief in die Pumpentechnologie taucht ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Marius Geller, FH Dortmund ein: „Das Potential moderner Computersimulation mit Metamodellierung für die Produktentwicklung dargestellt an Beispielen vom Pumpenbau bis zur Biomechanik“. Auch zahlreiche Aussteller sind mit Vorträgen präsent: Deloro Wear Solutions, Ianus Simulation, IDT Dichtungstechnik, Klinger, Lewa, meweo und aqua-concept. Sie berichten mit Expertenvorträgen zu Themen wie Verschleißschutz, PFAS-Verbot, innovative Pumpensysteme, Predictive Maintenance und hyperautomatische Simulation. Grundsätzliches zum Thema Antriebs- und Steuerungstechnik vermittelt ein Workshop von Thomas Dimmers, Geschäftsführer PumpConsult, zum „Kreiselpumpensystem mit Frequenzumrichter“. Auch die „VDI Young Professionals der chemischen Industrie“ werden mit ihrem Expertenforum am ersten Messetag erneut ein Teil des Rahmenprogramms sein.
Nach dem Messe-Abschluss am Abend des 20. Februars wird das Organisationsteam sicherlich zahlreiche Buchungen für das Folgejahr erhalten haben – und auch für die Messepremiere in München, die im Herbst 2025 stattfindet. Maria Soloveva: „Damit entsprechen wir einem Wunsch vieler Aussteller und Besucher. Der Branchentreff in Dortmund wird somit um die Veranstaltung im MOC Event Center der Messe München, vom 29. bis 30. Oktober 2025, ergänzt. Dieser Messeplatz bietet eine gute Verkehrsanbindung und wir befinden uns mitten in einer leistungsfähigen Industrieregion mit Instandhaltungs-Expertise.“