Bestimmte Materialien magnetisch machen Mit bunten Punkten physikalische Rätsel lösen 23.05.2024ETH-Forschende haben im Detail untersucht, wie einzelne bewegliche Elektronen bestimmte Materialien magnetisch ...
Sonnenenergie für die Zement- und Stahlherstellung Rekordwerte: Thermische Falle erreicht Temperaturen von über 1.000 °C 16.05.2024Statt Kohle oder Erdöl zu verbrennen, um Zement oder Stahl herzustellen, könnte in Zukunft Sonnenenergie dafür ...
Ein Algorithmus für die Gesundheit KI-Algorithmus schafft maßgeschneiderte Wirkstoffe 24.04.2024Künstliche Intelligenz kann die Wirkstoffforschung transformieren, wie ein Team des ETH Zürich nun gezeigt hat. Mit ...
Zukünftiger Einsatz in Quantentechnologien? Überraschende Umkehr in Quantensystemen 22.04.2024Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden ...
Statische Magnetfelder als Grundlage Mit neuer Ionenfalle zu größeren Quantencomputern 21.03.2024Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Ionen mittels statischen elektrischen und magnetischen Feldern ...