Digital Energy & Energieeffizienz Diät für Energiefresser

01.09.2015

Wohn- und Bürogebäude sind die größten Energiefresser. Mit rund 40 Prozent des Verbrauchs liegen sie europaweit vor Industrie und Verkehr. Innovative Ideen, wie ihr Bedarf reduziert werden kann, gibt es einige – und die Zahl der cleveren Einsparlösungen für Gebäude steigt weiter. Wie ein Zugriff auf die Cloud hilft, das ideale Raumklima zu generieren und parallel die Kosten erheblich zu senken, erfahren Sie auf Seite 10.

Doch immer ausgefeiltere Konzepte für die Gebäudetechnik ziehen zunehmend komplexere Anforderungen an die Betreiber nach sich. Derzeit entsteht ein neues Berufsbild, entsprechend steigt der Qualifizierungsbedarf. Siemens hat bereits reagiert: Damit Elektroinstallateure oder Facility-Manager nicht den Anschluss an die moderne Gebäudetechnik verpassen, investiert der Konzern in sein Fortbildungs­angebot (Seite 13).

Sie ist kein Energiefresser: Wegen ihrer hohen Effizienz setzt sich die LED-Technik bei der Straßenbeleuchtung durch. Allerdings ist sie empfindlicher gegenüber Überspannungen. Schlägt der Blitz in der Nähe einer LED-Leuchte ein, kann er in den Leitungen Spannung von mehreren 10.000 Volt erzeugen. Wie diese Gefahr gebannt werden kann, lesen Sie auf Seite 28.

Noch ein Wort in eigener Sache: An der Spitze von Energy 2.0 und Urban 2.0. gibt es einen Wechsel. Ab September leite ich die beiden Magazine. Ich freue mich auf Ihre Anregungen und wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.

Pia Krix, Chefredakteurin, p.krix@publish-industry.net

Verwandte Artikel