Das sagen die Experten:
Umfrage: Wird in Zukunft in jedem Sensor ein „Stückchen“ künstliche Intelligenz stecken? Flexibler, intelligenter, effizienter
Wird künftig in jedem Prozesssensor ein Stück künstliche Intelligenz stecken – und welche Vorteile ergeben sich daraus?
Bild: iStock, lersan8910Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sind wesentliche Bestandteile von Industrie 4.0. So kann KI in Verbindung mit smarten Sensoren die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine transformieren – und die Produktion effizienter gestalten. Werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wird künftig in jedem Prozesssensor ein Stück künstliche Intelligenz stecken – und welche Vorteile ergeben sich daraus? Wir haben nachgefragt.
Bildergalerie
Firmen zu diesem Artikel
-
ABB AG
Mannheim, Deutschland -
Emerson
Langenfeld, Deutschland -
Pepperl+Fuchs SE
Mannheim, Deutschland -
Baumer GmbH
Friedberg, Deutschland -
Exner Process Equipment GmbH
Ettlingen, Deutschland -
Hamilton Bonaduz AG
Bonaduz, Schweiz -
SAMSON AG
Frankfurt am Main, Deutschland -
Siemens AG
München, Deutschland -
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Klingenberg, Deutschland