Verbindung von Medizinsystemen Bessere Gesundheitsversorgung durch 6G? 14.04.2023Im Forschungsprojekt 6G-Health, geleitet vom Telekommunikationsunternehmen Vodafone, werden Grundlagen und ...
Wasserstoff-Brennstoffzellen für Flugzeuge Erste Betankung für Flüssigwasserstofftanks erfolgreich durchgeführt 12.04.2023H2FLY, das in Stuttgart ansässige Unternehmen, das auf die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für ...
Was ist günstiger? Kostenanalyse: Elektroauto versus Verbrenner 11.04.2023Eine neue Studie des Fraunhofer ISI im Auftrag von NOW hat die Gesamtkosten mehrerer Pkw-Antriebsarten verglichen ...
Dr. Stephan Matz, Driveblocks, auf der INDUSTRY.forward Expo driveblocks: die modulare und skalierbare Plattform für autonome Fahrzeuge 17.03.2023Nutzfahrzeuge automatisieren? Die Branche tut sich derzeit schwer damit, einzelne Pilotprojekte zu kommerziell ...
Internetversorgung und Lageerkundung Welcher Student entwickelt das beste Luftfahrzeug? 17.03.2023In der DLR Design Challenge 2023 stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Aufgabe, ein neues ...
Neues Flugkonzept Virtual Reality in Flugzeugkabinen 03.03.2023130 Fluggäste befinden sich an Bord des AVES des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Obwohl die ...
Neue Mobilfunkgeneration auf dem Mobile World Congress Bosch treibt Entwicklung von 6G voran 02.03.2023Weltweit nehmen Forschung und Entwicklung für den zukünftigen Mobilfunkstandard 6G Fahrt auf. Unternehmen und ...
Kerosin aus nachwachsenden Rohstoffen Flugzeuge nachhaltig antreiben 22.02.2023Das Paul Scherrer Institut PSI und das Schweizer Start-up Metafuels entwickeln ein neues Verfahren zur Gewinnung von ...
Von Seeleuten gelernt Kollisionen im Luftraum und Straßenverkehr verhindern 22.02.2023Drohende Zusammenstöße von fliegenden Drohnen oder Autos im Verkehr vorab berechnen und damit vermeiden: Das ist das ...
Unentdeckte Potenziale Ist die Raumfahrt nur ein Statussymbol für Multimilliardäre? 16.02.2023Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde heute an Bundeskanzler Olaf ...
Akzeptanzbefragung zu fahrerlosen Shuttles Ist die Gesellschaft bereit für einen fahrerlosen ÖPNV? 10.02.2023Eine Akzeptanzbefragung des Zentrums Technik und Gesellschaft zeigt, dass das erwartete Vertrauen in fahrerlos ...
Auswertung von Bewegungsdaten Mit Künstlicher Intelligenz am Stau vorbei 08.02.2023Der Versorgungsverkehr der kritischen und sozialen Infrastruktur – beispielsweise Rettungsdienste, Busse, Räum- oder ...
Mit Lasern in eine mobile Zukunft Mobile Energiespeicher mittels laserbasierter Herstellungsverfahren 08.02.2023Das EU-Infrastrukturprojekt NextGenBat hat ambitionierte Ziele: Die Performance von mobilen Energiespeichern wie ...
Drohnenflüge über Metropolen Der unbemannte Flugverkehr der Zukunft 03.02.2023Radargestützte Verkehrsmanagementsysteme in der kommerziellen Luftfahrt garantieren einen störungsfreien und ...
Großprojekt ist im Januar gestartet Schiffe mit synthetischem Methanol antreiben 02.02.2023Das Projekt MariSynFuel startet in Bremerhaven. Inhalt des Projektes ist die Entwicklung einer Technologie zur ...
Dynamisches induktives Laden Ladezeiten von E-Autos um ein Vielfaches senken 02.02.202320 Meter lang ist die Teststrecke auf dem Campus der Universität Stuttgart. E-Fahrzeuge können dort während der ...
Akademische Ausbildung Autonomes Fahren im Master studieren 18.01.2023U-Bahnen ohne Fahrer sausen durch den Nürnberger Untergrund, in Kronach fahren autonome Shuttle-Busse: Es sind die ...
Photonik in der Industrie Leuchtende Technologie der Zukunft 07.12.2022Im Blickpunkt der Photonik steht die Nutzung von Licht mit all seinen Möglichkeiten. Von Lichtsteuerung über ...
Frachtdrohne umfliegt Rettungshubschrauber Zusammenspiel unbemannter und bemannter Luftfahrzeuge 06.12.2022Drohnen und Drohnentechnologien werden unseren Alltag verändern. Von Lieferdrohen bis hin zu Flugtaxis könnten sie ...
Herstellung von E-Fuels Kraftstoffe auf Basis von grünem Methanol 06.12.2022Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt „Namosyn – Nachhaltige Mobilität ...
KI-Methoden zur Umfeldwahrnehmung Autonome Fahrzeuge lernen kognitive Fähigkeiten 23.11.2022Die Automobilindustrie arbeitet intensiv am autonomen Fahren, eine anspruchsvolle und vielschichtige Herausforderung ...
Emissionsfreie Flugzeuge Integration von Flüssigwasserstofftanks in der kommerziellen Luftfahrt 09.11.2022H2FLY hat einen neuen unternehmerischen Meilenstein bekannt gegeben: Das Unternehmen hat mit der Integration eines ...
Neue Mobilitätsmethoden integrieren Wie E-LKW sicher ins Rollen kommen 09.11.2022Logistiker, Energieversorger und Ladesäulenbetreiber werden es bald leichter haben, wenn es um Elektrifizierung des ...
Dr. Stephan Matz, driveblocks Autonomes Fahren – ewige Zukunftsvision oder bald Realität? 26.10.2022Auf der Weltausstellung 1939 präsentierte General Motors eine Zukunftsvision über autonomen Straßenverkehr in 20 ...
Simulationslösungen für den elektrischen Antriebsstrang So werden Wasserstoff-Flugzeuge schneller Realität 25.10.2022ZeroAvia ist Entwickler von wasserstoffelektrisch betriebenen Flugzeugen. Das Unternehmen hat bereits den Flug des ...
Mini-3D-Kamerasysteme Mehr Sicherheit im Straßenverkehr der Zukunft 13.10.2022In einem gemeinsamen Forschungsvorhaben mit Automobilhersteller BMW haben Forschende des Fraunhofer IOF ein ...
Umweltfreundliches Antriebssystem Für die Zukunft einer CO2-reduzierten Luftfahrt 05.10.2022„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, sang einst Reinhard Mey: mit einem Brennstoffzellenantrieb ...
Deutsche Bahn und FFI kooperieren Lokomotiven mit Ammoniak und Wasserstoff antreiben 04.10.2022Um die klimaneutrale Mobilität voranzutreiben, haben die Deutsche Bahn und das australische Energieunternehmen ...
Studie zu Übernahmesituationen Automatisiertes Fahren: Sicherheitsrisiken bei der Übernahme 22.09.2022In einer aktuellen Studie der TU Dresden und der Dekra zum automatisierten Fahren wurden die Reaktionen auf mögliche ...
Kampf gegen den Klimawandel Verbrennungsmotoren umweltfreundlich weiterverwenden 19.09.2022Aus erneuerbaren Quellen hergestellte synthetische Kraftstoffe, sogenannte reFuels, gelten als möglicher Gamechanger ...