Wasserstoff für die Luftfahrt Fortschritte bei Sicherheit und Effizienz im emissionsarmen Luftverkehr Vor 1 StundeBeyond Aero hat ein weiterentwickeltes Konzept seines wasserstoffelektrischen Leichtjets BYA-1 vorgestellt, das auf ...
Nachhaltige Flugkraftstoffe Grünes Kerosin aus CO2 und Wasser 12.03.2025Synthetisches Kerosin gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Luftfahrt. Forscherinnen und Forscher des KIT haben ...
Emissionen um bis zu 7,2 Prozent senken Intelligente Lastkontrolle: Weniger Treibstoffverbrauch, mehr Flugkomfort 03.03.2025Moderne Lastkontrollsysteme könnten den Luftverkehr effizienter und komfortabler machen. Forscherinnen und Forscher ...
Marktentwicklung, Markenverschiebungen und Preishürden im Fokus Elektromobilität 2025: Zwischen Kaufinteresse und Realität 26.02.2025Die achte Ausgabe des Trendbarometers Elektromobilität bestätigt, was Verkaufszahlen, Medienberichte und politische ...
KI macht den Unterschied Nachhaltige Drohnen-Fluglinien für eilige Lieferungen 13.02.2025Industrieersatzteile oder Medikamente per Drohne? Die Fachhochschule Südwestfalen arbeitet mit Partnern aus ...
Forschungsprojekt NeMo.bil NeMo.bil im Praxistest: Autonome Konvoi-Fahrten für nachhaltigen Transport 05.02.2025Das Forschungsprojekt NeMo.bil entwickelt ein neues, vernetztes Mobilitätssystem für den ländlichen Raum. Autonome ...
Quantencomputing im betrieblichen Alltag Luftverkehr durch Quantentechnologie verbessern 28.01.2025Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantentechnologie ausgerufen. Ein ideales ...
Nachhaltige urbane Luftmobilität beschleunigen Neue Materiallösungen für fliegende Autos 08.01.2025Der deutsche Werkstoffhersteller Covestro kooperiert mit Govy Technology, einer Tochtergesellschaft der Guangzhou ...
Software und User Experience als wichtige Faktoren Die Zukunft von Elektrofahrzeugen 02.01.2025Die Automobilindustrie befindet sich derzeit inmitten eines grundlegenden Wandels, der Parallelen zur ...
Bundesweiter Betrieb bis 2032 Regional mit dem Flugtaxi unterwegs 12.12.2024Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat seine neue Strategie für Advanced Air Mobility (AAM) ...
Mit der Kraft des menschlichen Gehirns Autonomes Fahren mit Neuromorphic Computing weiterentwickeln 11.12.2024Durch die Zusammenarbeit im Projekt EVSC (Event Vision Stream Compression) unterstützt die Hochschule Karlsruhe (HKA ...
Teamarbeit für Drohnen Lösung für autonome Drohnenschwärme 04.12.2024Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), allgemein bekannt als Drohnen, haben sich aufgrund ihrer vielseitigen ...
CO2-Ausstoß reduzieren Emissionsärmere Flugzeuge 28.11.2024Ein Forschungsteam unter der Leitung von TU-Professor Julien Weiss entwickelt numerische Simulationswerkzeuge, die ...
Vollautomatisiert für die Mobilität Autonome Busse fördern die Zukunft des klimaneutralen Verkehrs 27.11.2024Autonome Kleinbusse, die zuverlässig und effizient Fahrgäste in Friedrichshafen und Mannheim befördern – dieses Ziel ...
„Verantwortungsvolle KI“ Autonomes Fahren mithilfe von Künstlicher Intelligenz vorantreiben 20.11.2024Künstliche Intelligenz (KI) hat die Automobilindustrie grundlegend verändert und ebnet den Weg für autonome ...
Mit Wasserstoff um die Welt Flugzeuge auf das Wasserstoffzeitalter vorbereiten 13.11.2024Flugzeuge sollen zukünftig mit Wasserstoff angetrieben werden. Dafür müssen jedoch spezielle Düsentriebwerke ...
Reichweite von Elektrofahrzeugen um 70 Prozent steigern „Masselose“ Batterietechnologie ebnet den Weg für energieeffiziente Fahrzeuge 26.09.2024Wenn Autos, Flugzeuge, Schiffe oder Computer aus einem Material gebaut werden, das sowohl als Batterie als auch als ...
Schwingungsversuch durchgeführt DLR testet erfolgreich Flugtaxi von Volocopter 26.08.2024Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erfolgreich Standschwingungsversuche an dem Flugtaxi VoloCity ...
Vorantreiben neuer Technologien Klimaverträglicher Luftverkehr 12.08.2024Um den Luftverkehr in den nächsten Jahrzehnten klimaverträglich zu gestalten, müssen neue Technologien ...
Straßenverkehr in Innenstädten entlasten Güter per Straßenbahn transportieren? 06.08.2024Im Projekt LogIKTram haben die Hochschule Offenburg und ihre Partner erste Voraussetzungen für stadtbahnbasierte ...
Klimaneutral ans Urlaubsziel Erleichtertes Nutzen des ÖPNVs 29.07.2024Die klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Freizeit- und Tourismusdestinationen ist nicht ...
Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit steigern Der Flugzeugflügel der Zukunft ist intelligent 25.07.2024Flugzeug-Tragflächen haben ihre Form und Größe im Laufe der letzten 60 Jahre auf den ersten Blick kaum verändert. ...
Unimog trifft Raupe Erfolgreiches Entwicklungsprojekt für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren 23.07.2024Im Rahmen des Entwicklungsprojekts „WaVe“ zur Erforschung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren für Spezialfahrzeuge ...
Gemeinsam für die Zukunft der Vorfeldtransporte Digitales Testfeld Air Cargo 23.07.2024Demonstration am Stuttgarter Flughafen zeigte Einsatzmöglichkeiten autonomer Fahrzeuge.
Europas Zukunft wird Realität Automatisierte Mobilität 22.07.2024Die neue Studie von Prof. Dr. Guy Fournier und seinem Team zeigt wegweisende Entwicklungen in der europäischen ...
Fußballeuropameisterschaft 2024 DLR unterstützt reibungslose An- und Abreise 11.07.2024Bei der Fußballeuropameisterschaft 2024 rollt nicht nur der Ball, sondern auch der Verkehr. Große Besucherströme ...
Von der Theorie in die Praxis Auf halber Strecke zum selbstfahrenden Fahrzeug 24.06.2024Drei Jahre wurde an Fernsteuerung mit 5G-Mobilfunktechnologie entwickelt, gebaut und geforscht. Doch wie soll die ...
Die grüne Lithium-Ionen-Batterierevolution Eisen als Schlüssel? Kostengünstigere und umweltfreundlichere Batterien 13.06.2024Immer mehr Autos werden elektrisch angetrieben, und damit steigt auch die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien. ...
Senkung der Treibhausgasemissionen Nachhaltige Flugkraftstoffe: Worten müssen Taten folgen 12.06.2024Stakeholder der Luftfahrt ziehen nach der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin ...
Chancen von quantenbasierten Fahrerassistenzsystemen Wie autonome Fahrzeuge durch Quantencomputing sicherer werden 22.05.2024In den letzten Jahren hat die Automobilindustrie begonnen, das Potenzial des Quantencomputings zu erkennen und zu ...