Teure und giftige Elemente ersetzen Kristalle erzeugen Strom aus Wärme 14.11.2022 Ein neues Material zur Umwandlung von Wärme in Strom auf Basis von Kupfer statt teurer oder giftiger Materialien ...
Reaktion auf Temperaturveränderung Neues Material ermöglicht lokal flexible Dioden 03.11.2022 Dioden sorgen für einen gerichteten Stromfluss und sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Bisher ...
Neues Halbmetall entdeckt Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen 26.09.2022 Eine neues Designprinzip kann nun die Eigenschaften von bisher kaum erforschbaren Quantenmaterialien vorhersagen: So ...
Erzeugung von spinpolarisierten Strömen Wichtiger Schritt in der Entwicklung von spintronischen Geräten 14.09.2022 Die Übergangsmetall-Dichalcogenide (TMD) sind eine Materialklasse mit großem Potenzial für die Spintronik. Eine ...
Mit Ionenstrahlen zu Hightech-Materialien Projekt zur kontrollierten Galliumoxid-Fertigung gestartet 21.07.2022 Der Halbleiter Galliumoxid ist ein aussichtsreicher Kandidat für einen möglichen Einsatz in der Leistungselektronik ...
Breiteren Teil des Lichtspektrums nutzen Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule vollständig skalierbar 18.07.2022 Einen Prototyp für vollständig skalierbare Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule haben Forschende am Karlsruher ...
Neue Thermoelektrik-Materialien Wärme nahezu verlustfrei zu Strom wandeln 06.07.2022 Forschende der TU Wien haben ein neues Konzept entwickelt, um Wärmeenergie effizienter in elektrische Energie ...
Neue Wirkstoffherstellung Lichtenergie zur Herstellung von Molekülringen 31.05.2022 Chemikern von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gelungen neue medizinisch relevante kleine ...
Siliziumzellen am Limit Entwicklung marktreifer Perowskit-Tandemsolarzellen 04.05.2022 Solarzellen mit zwei stromerzeugenden Halbleitern wird eine große Zukunft vorhergesagt. Ihr möglicher Wirkungsgrad ...
Solarzellen mit Atombeschichtung Nanodünne Beschichtung für Perowskit-Solarzellen 14.04.2022 SALD hat ein patentiertes Verfahren entwickelt, um im industriellen Maßstab Beschichtungen aufzutragen, die so dünn ...