Neue Möglichkeiten durch hardwareunabhänige Softwarebausteine Per App gesteuerte Hydraulikfunktionen 04.04.2023Bosch Rexroth schafft neue Freiheiten in der Hydraulik: mit der Software-Plattform H4U (Hydraulics for You) und dem ...
Maschinenbau neu gedacht mit integrierten Robotern Rock ’n’ Roll im Schaltschrank 04.04.2023Automation in der Fertigung wird immer wichtiger – vor allem für kleinere Betriebe. Doch es gibt Hürden zu ...
Fehlersichere Pick-to-Light-Lösung für C-Teilemanagement Eine Sehhilfe für die Materiallogistik 04.04.2023Ob Schrauben, Scheiben oder Muttern – bei der Arbeit mit Kleinteilen kann es schon einmal unübersichtlich werden. ...
Flexible Leistungssteigerung mit AMR Eine Autonome Alternative 04.04.2023Ob Personalmangel, hoher Kosten- und Leistungsdruck oder geringer Platz – auch unter ungünstigen Bedingungen lassen ...
Mergers & Acquisitions Quarterly Transaktionsgeschehen in der Industrieautomatisierung 04.04.2023Wer kauft wen, warum und für wie viel? Wie entwickelt sich die Industriestruktur? Konsolidiert sich der Markt? Steht ...
Cool – Stark – Grün Die Kraft der Antriebstechnik 04.04.2023Wussten Sie, dass 45 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs durch Elektromotoren verursacht wird? Wäre es nicht cool ...
Interview über Dekarbonisierung mit Antriebstechnik „Einfacher geht grün nicht“ 04.04.2023Energie sparen ist kein Kann mehr, sondern längst ein Muss. Gleichzeitig hat die Dekarbonisierung bei ...
Qualitätssicherung und Kontrolle Wie kann KI vertrauenswürdig gestaltet werden? 03.04.2023ChatGPT hat einen neuen Hype um Künstliche Intelligenz ausgelöst, die Möglichkeiten der KI sind beeindruckend. ...
Neue Produktreihe mit IO-Link-Schnittstelle Intelligenter Sensor mit vielen Zusatzfunktionen 03.04.2023Die smarten optoelektronischen Sensoren BOS R254K kommen vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz. ...
Höhere Sortiereffizienz und AuftragsgenauigkeitDie Objekterkennungssystem mit KI-basierte Edge-Learning-Technologie 03.04.2023Der neue In-Sight 2800 Detector für die Logistik basiert auf der In-Sight-Plattform von Cognex und nutzt die KI- ...
Stromversorgungsmethoden mit Single Pair Ethernet (Promotion) Vorteile von Hybrid-Verbindungslösungen gegenüber Power over Date Line 01.04.2023Stromversorgung mit Power over Date Line oder doch eine neue, hybride Lösung? TE Connectivity schlägt eine Lösung ...
Mit Teamwork digitalisiert Integrationsplattform schafft Synergien zwischen ERP und MES 31.03.2023Digitale Office-Lösungen werden zum Standard. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie nutzen 95 Prozent aller Unternehmen ...
Turbo für Big Data Mit evolutionären Algorithmen schnelle Datenbanken „züchten“ 31.03.2023Ein neuer Ansatz zur Verbesserung von Datenbanken, der bisher angewendete Herangehensweisen völlig auf den Kopf ...
Schluss mit Trial and Error Maschinenverkabelung auf Basis des digitalen Zwillings 30.03.2023Ein Kostentreiber im Maschinenbau sind die Kabel im Feld, die häufig zu kurz, häufig zu lang geplant sind. Warum? ...
Sichere Alternative zu Festoons Schluss mit Verheddern: Energieleitungen direkt in Kranen einsetzen 30.03.2023Herunterhängende Energie- und Datenleitungen stellen bei Schwenkkranen oft ein Risiko dar. Igus hat deswegen ein ...
Digitalisierung und Energiewende Technologien und Werkzeuge für eine zukunftsfähige Industrie 4.0 29.03.2023Deutschland und die Europäische Union sehen sich einer herausfordernden geopolitischen Gesamtsituation sowie einem ...
KI am Steuer Automatisierung für fahrerlosen Regionalverkehr 27.03.2023Siemens treibt zusammen mit 16 Partnern bis Ende des Jahres 2024 das fahrerlose Fahren von Regionalzügen mit Hilfe ...
Connecting Ecosystems. Smarter. (Promotion) Rittal, Eplan, Cideon und GEC auf der Hannover Messe 27.03.2023Jenseits von Produkten und Lösungen: Wie die Transformation der Industrie gelingen kann zeigen Rittal, Eplan, Cideon ...
Zwei Optionen, viele Aspekte (Promotion) E-CAD-Software lieber mieten oder kaufen? 27.03.2023Viele Softwareanbieter ersetzen Kauflizenzen durch Abomodelle. WSCAD bietet für seine Engineering-Lösung ELECTRIX ...
Stahl wird dem Wertstoffkreislauf zugeführt Gegen Produktpiraterie: Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet 24.03.2023Gefälschte Wälzlager stellen eine Gefahr für Mensch und Maschine dar. Schaeffler geht daher regelmäßig und ...
Privatbereich und Industrie Größere Reichweite für drahtlose Sensoren 24.03.2023Smart Homes, Häuser mit unterstützender Technik, verwenden eine Vielzahl an Sensoren für unterschiedlichste Aufgaben ...
Veränderte Gesetzeslage Neue Vorgaben für Security bei überwachungsbedürftigen Anlagen 24.03.2023Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürftigen Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber ...
Am Rand des Netzwerks Fünf Arten von Edge-Computing eröffnen neue Horizonte 24.03.2023Edge ist nicht gleich Edge: Für die verschiedensten Einsatzzwecke haben Unternehmen die Wahl zwischen mehreren ...
Jean Paul Verweylewegen, auf der INDUSTRY.forward Expo OT für die IT-Sicherheit stärken 24.03.2023Komplexe Netzwerke voller Insellösungen, hoher Sicherheitsaufwand, mangelnde Transparenz – die Welt der OT-IT- ...
Automatisierte Fertigung Roboterdichte in Automobilindustrie auf Höchststand 24.03.2023Die Automotive-Industrie verfügt über die größte Zahl an Industrierobotern, die in Fabriken rund um den Globus ...
Smarte Services für Maschinen Unkomplizierte und flexible IIoT-Vernetzung 23.03.2023Die Industrie 4.0 ist von wachsender Bedeutung und das beinhaltet auch die Vernetzung von Maschinen und Anlagen. Die ...
Workshop auf dem Automatisierungstreff Mit Low-Code und Methodik Digitalisierungsprojekte erfolgreich realisieren 21.03.2023In der digitalen Transformation stecken enorme Potenziale. Jedoch scheitern Digitalisierungsprojekte regelmäßig: Die ...
Datenverarbeitung am Netzwerkrand Edge-as-a-Service als Rundum-sorglos-Paket 21.03.2023Edge Computing ist auf dem Vormarsch. Die Verarbeitung und Analyse von Daten direkt vor Ort bringt jedoch die IT- ...
Anwender-Workshop auf dem Automatisierungstreff 2023 Mehr Effizienz und Zuverlässigkeit bei Profinet-Netzwerken 21.03.2023Im Fokus dieses Anwender-Workshops steht die korrektive Instandhaltung: Wie werden Installationsfehler zuverlässig ...
Strukturelle Aufbauten ermitteln Neuer Hochleistungsrechner für die Materialforschung 20.03.2023Ein neuer Hochleistungsrechner für die Materialforschung ist in Betrieb gegangen: Mit dem 1,2-Millionen-Euro- ...