Straßenfahrzeug der Zukunft Autonom, emissionsfrei und bequem: Das Interurban Vehicle 22.03.2022Insgesamt 20 DLR-Institute entwickeln im Großprojekt Next Generation Car (NGC) gemeinsam Technologien für ...
Moderner Straßenverkehr Kabinett beschließt weiteren Schritt zum autonomen Fahren 23.02.2022Das Bundeskabinett hat am 23. Februar einen weiteren Schritt hin zum autonomen Fahren beschlossen. Wie das ...
Autonome Transportsysteme Autonom fahrender elektrischer Shuttle 21.02.2022Das Saarland könnte ein Zukunftslabor für neue Mobilitätsformen werden: Auf dem Gelände von ZF soll sich noch in ...
Sicherheitssystem für autonome Fahrzeuge Die Mobilität der Zukunft: Sicher und gesetzeskonform 17.02.2022Ein großer Schritt in die autonome Zukunft des Verkehrs: Das österreichische Softwareunternehmen Kontrol arbeitet an ...
Zukunftsmobilität Selbstfahrende Kleinbusse auf dem Uni-Gelände Ilmenau 10.02.2022Vertreter der Technischen Universität Ilmenau, der Stadt Ilmenau, des Unternehmen IOV Omnibusverkehr Ilmenau und ...
Autonomes Fahren Fahrerlose Rennwagen in der Formel 1 11.01.2022Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat eine Software entwickelt, die es möglich macht, Rennwagen ...
Mark Ellins, Socionext Kundenspezifische SoCs für autonomes Fahren 12.11.2021Fahrzeug-Infotainmentsysteme und intelligente Fahrerassistenzsysteme verschmelzen in Fahrzeugen immer mehr, um das ...
Konsumentenstudie Angst vor Überwachung von eigenem Fahrzeug 15.09.2021Eine neue Studie zeigt, dass ein Großteil der Befragten aus der EU fahrerlose Autos für sicher und nachhaltig halten ...
Continental auf der IAA Mobility Das Fahrzeug als dritter Lebensraum 06.09.2021Continental zeigt auf der IAA seine neuesten Lösungen aus den Feldern assistiertes und automatisiertes Fahren, ...
Mobilität der Zukunft Lichtbasierte Kommunikation für autonomes Fahren 30.07.2021Mehrere Unternehmen und Institute haben ein neues Forschungsprojekt zu autonomem Fahren begonnen. In dessen ...
Bosch und VW sammeln Echtzeit-Informationen Schwarmintelligenz für das automatisierte Fahren 19.07.2021Autofahrer, die mit dem Golf 8 von VW unterwegs sind, können mit jedem gefahrenen Kilometer dem automatisierten ...
Neuer CEO Jürgen Daunis übernimmt understand.ai 22.06.2021Die zu dSpace gehörende Firma understand.ai hat einen neuen Mann an der Spitze: Zum 1. Juli übernimmt Jürgen Daunis ...
Basissystem für ADAS Leistungsstarke KI jetzt für CompactPCI Serial verfügbar 22.06.2021Die Umgebungserkennung ist eine der wichtigsten Komponenten auf dem Weg zum autonomen Fahren. Ein Systembauer hat ...
Qualität von Sensordaten Forscherin entwickelt Sehtest für autonome Fahrzeuge 29.04.2021Menschliche Fahrer müssen einen Sehtest bestehen, bevor sie sich hinters Steuer setzen. Warum eigentlich nicht auch ...
Neues Frühwarnsystem Straßenverkehr: KI erkennt Gefahren sieben Sekunden im Voraus 31.03.2021Ein in München entwickeltes Frühwarnsystem nutzt Künstliche Intelligenz, um aus tausenden Verkehrssituationen ...
Fahrversuche und Simulationen KI bändigt Daten in autonomen Fahrzeugen 16.02.2021Beim autonomen Fahren fallen jede Mengen Daten an, die es auszuwerten gilt. In einem Projekt wird hierfür nun der ...
Neue Generation Lidar-Sensoren Autonome Fahrzeuge können jetzt klarer sehen 04.02.2021Bei Lidar-Sensoren kommt es mit zunehmender Temperatur zu Abweichungen in der Wellenlängenstabilität. Das heißt ...
Simulationsprojekt für autonome Fahrzeuge Audi will selbstfahrende Autos stadttauglich machen 25.01.2021Wie wird autonomes Fahren für jede Verkehrssituation sicher, welche Verkehrsinfrastrukturen werden erforderlich und ...
Repräsentative Umfrage Autonomes Fahren in Deutschland: Mehrheit gegen Scheuers Plan 21.01.2021Verkehrsminister Andreas Scheuer will noch bis zum Ende der Legislaturperiode die gesetzlichen Regelungen für ...
Interview über künftige Mobilfunkstandards „6G kommt, um die Erwartungen von 5G zu erfüllen“ 12.01.2021Bis zu 1.000 Gbit/s sollen sich mit dem Mobilfunkstandard 6G übertragen lassen. Aber 5G erlaubt doch bereits ...
MEMS-Scanner Mikrospiegel erhöht Sicherheit beim Autofahren 04.01.2021In Zukunft soll der Mensch im Straßenverkehr nur noch Beifahrer sein, das Steuer übernehmen dann autonome ...
Herausforderungen beim autonomen Fahren Helfen VR-Brillen gegen Reisekrankheit? 08.12.2020Autonome Fahrzeuge bringen einige Herausforderungen mit sich, unter anderem das erhöhte Risiko, dass die Insassen ...
Keine Angst vor komplexer Software Autonome Fahrzeuge – bereit für die reale Straße? 03.12.2020Die Software stellt bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge derzeit ein komplexes Problem dar. Durch die Wahl der ...
Gelernte Szenarien aufbauend nutzen Fahrstunden für autonome Fahrzeuge 30.11.2020Automatisierte und autonome Fahrzeuge kommen mit wechselnden Verkehrssituationen bisher schlecht zurecht. ...
EUV-Lithographie Fertigungstechnologie für Elektronikchips gewinnt Deutschen Zukunftspreis 26.11.2020Ein Forscher-Team von Trumpf, Zeiss und Fraunhofer ist für die Entwicklung der EUV-Lithographie mit dem Deutschen ...
KI, Big Data und Cloud Computing Neue Mobilitäts-Services für die Smart City 03.11.2020Das kennen Sie alle: Sie kommen mit dem Auto am Zielort an, und jeder Parkplatz ist besetzt. Dieses Phänomen ist ...
Deutsch-japanisches Forschungsprojekt Virtuelle Testumgebung soll autonomes Fahren sicherer machen 26.10.2020In einem großangelegten Projekt entwickeln Wissenschaftler und Ingenieure Testverfahren, mit denen ...
Deep Learning nach biologischem Vorbild Von Fadenwürmern inspirierte KI lenkt autonomes Auto 14.10.2020Ein Forscherteam aus Österreich und den USA hat ein neues KI-Modell entwickelt, das sich einfache Fadenwürmer zum ...
Kooperationen in der Automobilbranche Warum das autonome Fahren nur gemeinsam gelingen kann 02.10.2020Der Einsatz von KI in der Automobilindustrie erfordert ein Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Technologien. Das ...
Radartechnik für Fahrzeuge Erstes serienreifes 4D-Radar für autonomes Fahren entwickelt 01.10.2020Xilinx und Continental haben das erste fertigungsreife 4D-Imaging-Radar für die Automobilindustrie geschaffen. Mit ...