Glasfassadensystem Bioenergiefassade weiter verbessert 12.11.2018Vor kurzem wurde eine neue Generation der Bioenergiefassade vorgestellt. Es handelt sich hierbei um ein ...
Rückgang um 43 Prozent Zubau neuer Windenergieanlagen rückläufig 20.08.2018Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien legte im ersten Halbjahr 2018 weiter zu. Insgesamt wurden in den ersten ...
Power-to-X-Verfahren Wasserstoff mit Strom gewinnen 30.07.2018Der steigende Anteil von erneuerbarem Strom im Netz macht Speicher unabdingbar. Besonders vielversprechend ist die ...
Ökostrom-Rekord Erneuerbare knacken 100 Milliarden-Marke 18.07.2018In diesem Jahr haben Erneuerbare Energien erstmals die Marke von 100 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom im ...
Experimente aus Bayreuth an Bord eines Blue-Origin-Flugs Astronautennahrung im Weltall produzieren 28.06.2018Bemannte Weltraummissionen, die viele Wochen oder Monate andauern, sind nur möglich, wenn der Transport des ...
Singulett-Spaltung Leistung von Solarzellen steigern 20.06.2018Der globale Energieverbrauch ist enorm gestiegen und wird sich auch in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter ...
Anteilssteigerung auf 30 Prozent Wärmepumpen für Fernwärmenetze 06.04.2018Für die Heizung zu Hause eine Wärmepumpe zu nutzen hat sich längst etabliert. Jedoch in großen Fernwärmenetzen ...
45.000 Quadratmeter großer Solarpark Energieziele der Bundesregierung bereits erreicht 04.04.2018Ganze 45.000 Quadratmeter Fläche, 7400 Photovoltaikmodule und ein Stromertrag von etwa 1,8 Gigawattstunden pro Jahr ...
Biomasse-Anlage Einsatz fossiler Brennstoffe weiter verringern 28.02.2018Langfristig sollte eine möglichst CO2-neutrale Energieerzeugung angestrebt werden. N-Ergie wird ab 2022 mit einer ...
Kurzkommentar Lohnt sich Bio-Erdgas noch? 29.01.2018Diese Fragestellung kommentiert Andreas Zimmermann, Experte für Bio-Erdgas bei Wingas und hebt hervor, wie wichtig ...
Briketts & Pellets aus Lupinen Brennstoff aus Blumen gewinnen 24.01.2018Mit 124.000 Euro gefördert: Im Rahmen eines Projekts der Deutschen Bundesstiftung Umwelt soll ein Verfahren zur ...
Bio-Photovoltaik auf Algenbasis Mutierte Algen erzeugen und speichern Solarstrom 11.01.2018Man nehme Algen und Photovoltaik - und fertig ist die Brennstoffzelle. Forscher an der Universität Cambridge haben ...
Sensoren für Biomasseheizkessel Holzartige Biomasse noch schonender verbrennen 20.11.2017Ein neues Forschungsprojekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Emissionen von Biomasseheizkesseln mit Hilfe von ...
3D-Druck mit biobasiertem Polymer Von der Cellulose zum 3D-Objekt 06.11.2017Russische Wissenschaftler haben ein vollständig aus Biomasse gewinnbares Polymer vorgestellt, das sich einfach und ...
Aromen aus der Biogasanlage Abfallprodukt Erdbeerduft? 24.10.2017Die Universität Hohenheim forscht an Biogasanlagen, die bioökonomisch wertvolle Chemikalien liefern. Moderne Anlagen ...
Biotechnologie für nachhaltige Mobilität Kraftstoff aus Abfällen und Strom gewinnen 19.09.2017Durch die Kombination von mikrobieller und elektrochemischer Stoffumwandlung können aus Biomüll wertvolle Produkte ...
Branchen-Prognose bewahrheitet sich Ergebnisse der ersten Biomasse-Ausschreibung 18.09.2017Die Bundesnetzagentur ist enttäuscht über den Gebotsumfang der ersten Ausschreibung für Biomasse - aber nicht gerade ...
Inline-Messung Verfahren effizient entwickeln 04.08.2017In der Entwicklung neuer Produktionsverfahren sorgen abgestimmte leittechnische Komponenten für mehr Qualität. Die ...
Triumph im ersten Halbjahr 2017 Rekord-Anteil der Erneuerbaren an der Deckung des Strombedarfs 31.07.2017Im ersten Halbjahr 2017 deckten die Erneuerbaren erstmals 35 Prozent des Strombedarfs in Deutschland - doch bei ...
Seetang zu Braunkohle verarbeiten Von der Plage zur Energiequelle: Biostrom aus Algenpest 26.07.201770.000 Euro kostet im Jahr der Kampf gegen die Algen, die auf Rügen wuchern - es sei denn, man nutzt sie zur ...
Multi-Fuel-Brenngaserzeuger für BHKW In diesem Kraftwerk spielt der Brennstoff keine Rolle 14.07.2017Ein neuartiger Brenngaserzeuger verwandelt eine große Bandbreite biogener Kraftstoffe in ein homogenes Brenngas, das ...
Energieautarkes Fährterminal Der Mantarochen, der sich selbst versorgt 10.07.2017Das schwimmende Pier des Designers Vincent Callebout beeindruckt nicht nur durch sein Aussehen: Mittels ...
Anilin aus Pflanzen gewinnen Biomasse statt Erdöl 30.05.2017Anilin ist für die chemische Industrie von großer Bedeutung. Mithilfe eines neuen Verfahrens ist es jetzt möglich, ...
Elektrolyte aus Zellstoff-Abfällen Redox-Flow-Batterien auf Holzbasis 12.05.2017In der Zellstoffherstellung aus Holz fällt Lignin an. Dieses Abfallprodukt wollen Forscher an der JGU als ...
Regeneratives Rohmaterial Kunststoffproduktion: Ersetzen Zuckerrüben Erdöl? 30.03.2017Die Verwendung von Zuckerrübenschnitzeln in Verbundwerkstoffen oder als Bestandteil von Kunststofffolien soll dabei ...
Flexible Energieumwandlung Was müssen Kraftwerke der Zukunft können? 29.03.2017Großkraftwerke flexibler machen, neuartige Großspeicher entwickeln, Solarkraftwerke wirtschaftlicher machen: Die ...
Abwasseraufbereitung Energie aus der Toilette 21.03.2017Abwasser ist nicht gleich Abfall. Aus Toilettenwasser könnten nicht nur Biogas und Dünger gewonnen werden, sondern ...
Notstromversorgung mit Methanol-Brennstoffzellen Abfall verhindert Blackouts 15.03.2017In Mission-Critical-Kommunikationsnetzen ist Ausfallsicherheit Pflicht. Hier können Methanol-Brennstoffzellen helfen ...
Stabile Versorgung mit Bioenergie Warum Österreicher im Winter nicht frieren 30.01.2017Mollige Wärme auch im eisigen Januar: Den Biomasse-Kraftwerken und KWK-Anlagen in Österreich können die frostigen ...
Bioenergie Perspektiven für Biomasse 02.12.2016Eine neue Metaanalyse untersucht Einsatzgebiete der Biomasse im Energiesystem der Zukunft.