Decarbonisation & Sustainability Green Production mit quantifizierbaren Fortschritten 07.12.2020Vom Energie- zum Klimamanagement: Moderne Konzepte berücksichtigen neben der Energieeffizienz zunehmend das Thema ...
Hebel zur Dekarbonisierung Europäische Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff 23.11.2020Ein Europäisches Projekt zur Produktion, dem Transport und der Verwendung von grünem Wasserstoff, wird nun von ...
Engagement zur Modernisierung von Energiesystemen Mitsubishi Hitachi Power Systems wird zu Mitsubishi Power 07.09.2020Mitsubishi Hitachi Power Systems hat vor Kurzem offiziell seinen Firmennamen zu Mitsubishi Power geändert. Die ...
Nur kurze Atempause für den Klimawandel Corona-Krise verschärft Probleme bei der Energiewende 07.09.2020Die Lockdowns zur Eindämmung von Covid-19 haben dem Klima weltweit zwar eine kurze Atempause verschafft. ...
European Clean Hydrogen Alliance VDMA tritt europäischem Wasserstoff-Bündnis bei 14.08.2020Die vor wenigen Wochen ins Leben gerufene European Clean Hydrogen Alliance soll eine zentrale Rolle beim ...
Globale Führungsrolle bei Wasserstofftechnologien sichern Bundesregierung verabschiedet nationale Wasserstoffstrategie 15.06.2020Das Bundeskabinett hat vor Kurzem die nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Wasserstoff ist entscheidend für ...
52 Petaflops Weltweit schnellster Supercomputer geht an den Start 17.02.2020Der italienische Gas- und Erdölkonzern Eni, in Deutschland unter der Marke Agip bekannt, hat in Zusammenarbeit mit ...
ENERGY STORAGE EUROPE (Promotion) Klimaschutz in Industrie und Gewerbe 07.02.2020Die Dekarbonisierung von Wertschöpfungsketten mit Hilfe von Energiespeichern und Erneuerbaren Energien steht im ...
ENERGY STORAGE EUROPE (Promotion) Klimaschutz in Industrie und Gewerbe 23.01.2020Die Dekarbonisierung von Wertschöpfungsketten mit Hilfe von Energiespeichern und Erneuerbaren Energien steht im ...
Vorschau auf die Energy Storage Europe 2020 Energiespeicher erfolgreich zur Dekarbonisierung einsetzen 20.01.2020Immer mehr Industrie- und Gewerbezweige entwickeln neue Einsatzmöglichkeiten für Energiespeicher. Das zeigen die ...
Klimaneutrale Fabrik und Autos Co2-Emissionen von Autos reduzieren 30.09.2019Ziel eines großen Automobilherstellers ist es, bis 2025 die CO2-Emissionen über den Lebenszyklus eines Autos um 30 ...
Strategieplattform: Power-to-Gas Ab in die grüne Zukunft 01.07.2019Der Vermarkter von Biomethan und Experte für Grüne Gase Bmp Greengas möchte künftig noch mehr Verantwortung ...
Echter Grünstrom gefordert Jetzt wird's fossilfrei 08.02.2019Vattenfall möchte innerhalb einer Generation fossilfrei sein und seinen Kunden ein fossilfreies Leben ermöglichen. ...
VDE Tec Summit 2018 Die Energiezukunft mitgestalten 20.11.2018Zum 125. Geburtstag des VDE wurde sein Gründungsort Berlin am 13. und 14. November zur Hauptstadt für ...
Anteilssteigerung auf 30 Prozent Wärmepumpen für Fernwärmenetze 06.04.2018Für die Heizung zu Hause eine Wärmepumpe zu nutzen hat sich längst etabliert. Jedoch in großen Fernwärmenetzen ...
Energietrends machen Speicher unverzichtbar Drei D für eine neue Energiewelt 07.11.2017Wer die Energielandschaft der Zukunft mitgestalten möchte, muss die drei D Dekarbonisierung, Dezentralisierung und ...
Weg in die globale Energiewende Welt retten bis 2050? 06.09.20172050 werden Erneuerbare Energien 85 Prozent des Strombedarfs einer dekarbonisierten Welt decken, prognositiziert der ...
Produktionsstart der Daimler-Kleinserie Erster vollelektrischer Leicht-LKW geht in die Produktion 31.07.2017Trotz Dieselgate feiert Daimler, und zwar den Produktionsstart des Last-Stromers Fuso eCanter. Lesen Sie, was hinter ...
Mit der Kraft der Sonne um die Welt Solar Impulse 2 feiert Einjähriges - was kommt danach? 26.07.2017Genau ein Jahr ist es nun her, seit das Rekord-Solarflugzeug Solar Impulse 2 die Erde umrundet hat. Energy 4.0 lässt ...
Gesalzene Abgaben gefordert CO2-Kosten müssen verzehnfacht werden 24.07.2017Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid soll mit bis zu 70 Euro pro Tonne CO2 ein teures Vergnügen werden. Das fordert der ...
Schleppender Abbau von Subventionen So viel Förderung bekommen die Fossilen immer noch vom Staat 05.07.2017Der deutsche Staat bezuschusst Öl, Gas und Kohle mit 46 Milliarden Euro pro Jahr. Insgesamt bekommen die Fossilen ...
Nachgefragt Wie gelangen Branchen im Umbruch zu stabilen Softwarelösungen? 13.06.2017Die Umgestaltung der Energiewelt ist durch vier große D’s geprägt: Dekarbonisierung, Dezentralisierung, ...
Verstärktes Engagement in Energieverbänden BayWa r. e. tritt BEE und BDEW bei 03.05.2017BayWa r.e. ist kürzlich gleich zwei Energieverbänden beigetreten: dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sowie ...
Kopernikus-Initiative 400 Millionen Euro für die Energiewende 03.04.2017Wie wird die deutsche Energiewende zum Exportschlager? Das zu erforschen ist Ziel der Kopernikus-Initiative - des ...
Übertragungsnetzbetreiber Netzausbau: Schlüssel zur Energiewende 15.02.2017Mit einem zeitigen Ausbau der Übertragungsnetze können sich die Erneuerbaren einen Vorsprung verschaffen. Der ...
Wege zur Dekarbonisierung Wärmemarkt: 80 Prozent weniger CO2 sind machbar 08.02.2017Regenerative Gase sind einer der Schlüssel zu einer bezahlbaren CO22-Reduktion, zeigt eine Wärmemarkt-Studie. ...
Förderung von Start-ups Brutkasten der Energiewende 23.01.2017Im Fokus des Start-up-Programms von Veolia Deutschland und InnoEnergy stehen zukunftsfähige Ideen für ...
Nachfrage bleibt stark So heiss ist Erdgas bei den Deutschen 09.11.2016Während die Politik über den Erdgas-Ausstieg diskutiert, entscheidet sich die Mehrheit der Kunden weiterhin fürs ...
Autarke Gebäude Energiearchitekten, vereinigt euch! 26.08.2016Mit der Vision, die Energiewende in jedem Haushalt selbst zu gestalten, haben sich die Energiearchitekten ...
Regionale Unterschiede Deutschland sucht das grünste Bundesland 03.08.2016Die höchsten Anteile Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung weisen Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen- ...