Transformationsdruck steigt Nachhaltigkeit als Chance 10.04.2024Die Zukunft der Prozessindustrie steht unter dem Zeichen der Klimaneutralität. Die Herausforderungen auf dem Weg ...
Altholz neu gedacht Wie können Holzabfälle in wertvolle Ressourcen verwandelt werden? 10.04.2024Nachhaltige Entwicklung durch Holzrecycling: Forschende des Fraunhofer WKI verfolgen das Ziel, Alternativen zur ...
Damit die Energie im Kreislauf bleibt Recycelter und neuer Graphit bringen vergleichbare Leistung 08.04.2024Lithium-Ionen-Batterien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Entsprechend hoch ist die Zahl der Altbatterien ...
Zukünftige Kreislaufwirtschaft Digitaler EU-Produktpass für Batterien 02.04.2024Ab Februar 2027 benötigen alle neu in der EU auf den Markt gebrachten Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern ...
Ökobilanzierung erlaubt nachhaltige Entscheidungen Kreislaufwirtschaft – eine Wirtschaftsform mit Zukunft 13.03.2024Nachhaltigkeit ist schon lange kein Trend mehr, sondern eine langfristige Entwicklung. Das Konsumentenverhalten hat ...
Nachhaltige Herangehensweise Klebstoffe aus Federn 05.03.2024Klebstoffe beruhen fast immer auf fossilen Rohstoffen wie Erdöl. Fraunhofer-Forschende haben nun ein Verfahren ...
Zukunft der Energie und Nachhaltigkeit (Promotion) Hannover Messe 2024 04.03.2024Mit dem Leitthema „Energizing a sustainable Industry“ rückt die Hannover Messe 2024 eine nachhaltige und ...
Analyse der Langzeitzuverlässigkeit von Batterien Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft für leichte Elektrofahrzeuge 20.02.2024Für eine erfolgreiche Mobilitätswende ist es notwendig, Mobilität und Verkehr nachhaltiger und effizienter zu ...
Für eine grünere Zukunft Aus Industriegebieten werden Industrie-Hubs der Circular Economy 19.02.2024In einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft müssen unterschiedliche Branchen zusammenarbeiten, Symbiosen ...
Abfallvermeidung, Refurbishing und mehr Dell gibt Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen der Kreislaufwirtschaft 14.02.2024Nachhaltigkeit ist für die meisten Unternehmen mittlerweile zu einem zentralen Element ihrer IT-Strategie geworden ...
Ressourcenschonende Wertketten erarbeiten Biomüll als nachhaltige Ressource nutzen 13.02.2024Wie lassen sich organische Abfälle aus Siedlungen und der Landwirtschaft nachhaltig nutzen? Mit dieser Frage ...
Deutsche Industrie Ressourcenknappheit betrifft 90 Prozent der Unternehmen 12.02.2024Ein neuer Bericht zeigt: Ressourcenknappheit betrifft einen Großteil der deutschen Industrieunternehmen und führt zu ...
Gezielt nachgebildet Geschlossener Recyclingkreislauf für Kunststoff gefunden? 07.02.2024Eine wegweisende Entwicklung ermöglicht die gezielte Nachbildung der chemischen Struktur von Low Density ...
Neuer Katalysator für die Kreislaufwirtschaft Grünes Methanol ohne fossile Rohstoffe herstellen 02.02.2024Das ist die Vision: am Feldrand oder auf dem Betriebshof mittels erneuerbarer Energien den Grundstoff Methanol zu ...
loopamid als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft? Erste Jacke aus 100 Prozent Recycling-Nylon 24.01.2024Durch den Einsatz der loopamid-Technologie wird das Recycling von Polyamid 6-Textilien ermöglicht, wodurch ...
Erweitertes Sortiment an Rezyklaten Rezyklate aus Post-Consumer-Abfällen stärken die Materialversorgung 24.01.2024Mit dem Ziel hochwertige Rezyklate aus Nordeuropa europaweit anzubieten, intensiviert nun ein Schweizer Unternehmen ...
Trennung durch Kälte Erfolgreiche Kreislaufwirtschaft bei Stahlverbindungen 16.01.2024Ein modernes Auto enthält 15 bis 18 kg Klebstoff, der wertvolle Stahlbauteile zusammenfügt. Hochfeste ...
Auf in die Kreislaufwirtschaft Projekt zu Phosphorgips-Recycling und CO2-Abscheidung 11.01.2024Eine neue Kalzierungsanlage für die Phosphorgibsverarbeitung: Mit einem neuen Projekt für das Phosphorgips-Recycling ...
Chemische Recycling für Verpackungen Übernahme von Carboliq als Schlüssel für zirkuläre Wirtschaft 08.01.2024Mit Wirkung zum 2. Januar 2024 übernimmt der Verpackungsspezialist Südpack weitere Anteile von Carboliq und bestellt ...
Meilenstein für die Wärmewende? Klärschlammverwertungsanlage Hannover im Regelbetrieb 07.12.2023Das Unternehmen Enercity setzt mit neuer Klärschlammverwertungsanlage in Hannover einen bedeutenden Schritt zur ...
Zirkuläre Verfahren Mit der Kreislauffabrik zum ewig innovativen Produkt 27.11.2023Take, make, use, dispose – so sieht der klassische lineare Wirtschaftsansatz aus. Forscher des KIT wollen diesen nun ...
Die Rote Couch: ABB Stotz-Kontakt Das Zirkularitätskonzept und die Rolle der Digitalisierung bei ABB 17.11.2023Bis zum Jahr 2030 will ABB für 80 Prozent ihrer Produkte und Lösungen einen lebenszyklusübergreifenden zirkulären ...
Treffpunkt für führende Köpfe aus Chemie Politik im Schulterschluss mit der Chemieindustrie 17.11.2023Unter dem Motto „Circular Economy in der Chemieregion Rheinland: Transformationswege, Chancen und Visionen“ ...
Kohlenstoffquellen der Zukunft Müll in wertvolle Moleküle verwandeln 15.11.2023Das Projekt SmartProSys zielt darauf ab, fossile Rohstoffe durch erneuerbare Kohlenstoffquellen zu ersetzen und die ...
Phosphorrückgewinnung im Fokus Mehr Forschung für kritische Rohstoffe 15.11.2023Die Europäische Kommission führt eine Liste mit kritischen Rohstoffen, deren Verfügbarkeit es zu sichern gilt, um ...
Kick-Off-Event für neues Leitprojekt Circular Economy für Maschinenbau und Industrial Automation 08.11.2023Die Zukunftsallianz Maschinenbau stellt ihr neues Leitprojekt vor. Es geht um Wertschöpfung durch Wiederverwendung: ...
Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Industrie-Eckpfeiler Mehr Nachhaltigkeit durch Energieeffizienz, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft 08.11.2023ABB zeigt auf der internationalen Fachmesse SPS vom 14. bis 16. November 2023 Wege zur zukunftsfähigen Industrie. ...
Lebensmittelabfälle nutzen Mit Hühnern grünen Strom produzieren? 30.10.2023Aus ungenutzten Abfällen der Nahrungsproduktion wird saubere Energie: Forschende der ETH Zürich und der Technischen ...
Kreislaufwirtschaft in Aktion Chemisches Recycling, die zweite Plastikrevolution? 25.10.2023Die Massenproduktion von Plastik hat unser Leben revolutioniert. Ohne Kunststoff wäre unser Alltag deutlich weniger ...
Reduzierung von Elektroschrott Modulare Mobilgeräte als Antwort auf den Elektroschrott-Anstieg 24.10.2023Ein Leben ohne Smartphone ist heutzutage kaum vorstellbar! Doch sie belasten die Umwelt. Im BMBF-geförderten Projekt ...