Rund um die Uhr speichern Gigabatterie sichert Netzstabilität 25.06.2020In der Uckermark ist ein 31,6-MWh-Lithiom-Ionen-Batterie-System mit dem Umspannspannwerk Cremzow vernetzt. Die ...
Stromnetz-Stabilisierung Siemens feiert einhundertsten Statcom 09.07.2019Mit der Übergabe des Umrichters für eine hochmoderne Anlage zur Netzstabilisierung an den deutschen ...
Engpässe abfedern Zusammenwirken von Speichern und Netzen analysiert 30.10.2018Erstmals untersucht eine wissenschaftliche Studie systematisch das Potenzial von Stromspeichern, Engpässe im ...
Meilenstein der Energiewende 100.000ster Solarstromspeicher installiert 03.09.2018Am 28. August hat Deutschland einen wichtigen Wegpunkt im Zuge der Energiewende erreicht: Der 100.000ste ...
Effiziente Batteriesysteme Witterungsbedingte Schwankungen ausmerzen 16.04.2018Wie kann Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und wetterbedingten Schwankungen unterliegt, verstetigt ...
Versorgungssicherheit Elektroautos stabilisieren das Stromnetz 04.04.2018Die Zunahme von erneuerbaren Energien und Elektromobilität stellt eine Herausforderung für die Versorgungssicherheit ...
EU-Projekt NEMoGrid Energiehandel per Blockchain 19.03.2018Der Anbieter von Solarstromspeichern und Energiedienstleister Sonnen beteiligt sich an dem EU-Projekt NEMoGrid. Im ...
Netzmessmodul GMP 232/x Automatisierte Großspeicher 07.03.2018Auf der Energy Storage wird der Automatisierungsanbieter Bachmann Electronic das Netzmessmodul GMP 232/x zeigen. Mit ...
Energy Storage Europe 2018 Ausreichende Leistungskapazitäten am Verteilnetz schaffen 29.01.2018Von 13. bis 15. März findet die Energy Storage Europe in Düsseldorf statt, dort stellt unter anderen Ads-Tec sein ...
Power-to-X Überschüssigen Strom in Wärme oder Gas umwandeln 29.01.2018Damit erneuerbare Energie nicht einfach verschwindet, gibt es immer mehr Möglichkeiten, überschüssigen Strom ...
Mit Schwankungen im Netz umgehen Blindstrom in Stromnetzen besser regulieren 15.12.2017Zwei Wissenschaftler der Universität Kassel wollen eine 80 Jahre alte Technik nutzen, um mehr erneuerbare Energien ...
Power-to-X im Überblick Energie, wandle Dich! 13.11.2017Damit erneuerbare Energie nicht einfach verschwindet, gibt es immer mehr Möglichkeiten, überschüssigen Strom ...
Kostenloses Webinar (Promotion) Netzausbau mit IT statt Bagger 08.11.2017Erfahren Sie mehr über die Alternative zum konventionellen Netzausbau und melden Sie sich jetzt zu unserem ...
228-Megawatt-Onshore-Windpark Vattenfall eröffnet seinen größten Onshore-Windpark 04.10.2017Pen y Cymoedd, der größte von Vattenfall realisierte Onshore-Windpark, ist in Wales eröffnet worden. Mit einer ...
Darstellung und Steuerung Das komplette Energienetz Deutschlands in einer Software simulieren 20.09.2017Eine Software, mit der sich das vollständige Gas- und Stromnetz Deutschlands abbilden lässt, entsteht im ...
Systemintegration von Windenergie in Deutschland Amprion qualifiziert erste Windparks für den Regelleistungsmarkt vor 11.09.2017Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat jetzt die ersten Windparks in seiner Regelzone für die ...
Dezentrales Stromnetz als Meilenstein der Energiewende Microgrid gelungen: Erster Inselnetzbetrieb nur mit erneuerbaren Energien 04.09.2017Zum ersten Mal wurde ein Teil des Niederspannungsnetzes vom öffentlichen Stromnetz erfolgreich abgekoppelt. Dieses ...
Statement von Josef Hasler, N-Ergie Lösen Elektroautos einen Blackout aus? 23.08.2017Derzeit kursiert das Horrorszenario von Blackouts, die durch den ungebremsten Ausbau der Elektromobilität ausgelöst ...
Gravierende Sicherheitslücken in der Photovoltaik Blackout in ganz Europa durch gehackte Solaranlagen droht 09.08.2017Ein groß angelegter Cyberangriff könnte das gesamte europäische Stromnetz lahmlegen, warnt der IT- ...
Energiespeicher mit 16 MWh Nennkapazität Sachsens größter Batteriespeicher geht ans Netz 07.08.2017Zwei Millionen Smartphones könnte man mit der Nennkapazität des größten Batteriespeichers in Sachsen aufladen, der ...
Steuerungssystem zur Netzstabilisierung Ein Gehirn für die Stromversorgung 07.08.2017ABB hat von Tennet einen Auftrag in Höhe von rund 30 Millionen US-Dollar für eine Lösung zur Netzstabilisierung ...
Per Bodenstation und Satellit PV-Erzeugung flächendeckend messen 24.07.2017Ein umfassendes PV-Messnetz, das TransnetBW zusammen mit dem Fraunhofer ISE aufbaut, soll dabei helfen, das „ ...
Dank neuer Ausschreibungsbedingungen Windenergie fit für den Regelenergiemarkt 10.07.2017Die Entscheidung der Bundesnetzagentur ist laut BWE der erste Schritt in die richtige Richtung - es müssen aber noch ...
Sonnen bietet neue Tarife an Die Sonne scheint für Mitglieder 01.06.2017Sonnen bietet neue Tarife an – sowohl für PV-Anlagen-Betreiber mit Stromspeichermöglichkeit als auch ohne. Das Ziel ...
Pilotprojekt zur dezentralen Energieversorgung Das Internet der Energie kommt nach Berlin 08.05.2017BHKW, Power-to-heat, Wärmespeicher, Gebäudeautomation ... All diese Technologien kommen im Projekt Windnode zusammen ...
Mittelspannungsschaltanlage für Stadtwerke Historische Hülle, neuer Kern 08.05.2017Stadtwerke müssen sich auf wachsenden Energiehunger und immer produktivere EE-Anlagen in ihrem Stadtgebiet ...
Dezentral gegen Stau auf der Energie-Autobahn Stromspeicher erstmals mit Blockchain vernetzt 03.05.2017Als erster Übertragungsnetzbetreiber nutzt Tennet mit der Blockchain vernetzte, dezentrale Heimspeicher zur ...
PV-Anlage auf dem Dach der Panasonic-Zentrale Younicos nimmt Speichersystem für Panasonic in Denver in Betrieb 26.04.2017Im USamerikanischen Denver, Colorado hat Younicos einen 1-Megawatt und 2-Megawattstunden LithiumIonen Speicher für ...
Power-to-Gas Energie speichern und später nutzen 05.04.2017Power-to-Gas-Anlagen könnten im Energiemarkt künftig eine entscheidende Rolle spielen. Denn die Anlagen koppeln den ...
Schwarmspeicher Das zweite Leben der Batterie 05.04.2017Lassen sich große Batteriespeicher erfolgreich am Regelleistungsmarkt vermarkten? Dieses Projekt zeigt auf, wie aus ...