Quantensystem Europas erster Quantencomputer mit mehr als 5.000 Qubits 18.01.2022Ein Quantenannealer mit mehr als 5.000 Qubits nimmt am Forschungszentrum Jülich seine Arbeit auf. Das Jülich ...
Quantentechnologie Quantenforschung an der Uni Stuttgart wird gefördert 17.11.2021Die Quantenforschung der Universität Stuttgart erhält zwei neue Großgeräte. Hierfür hat das Ministerium für ...
Sebastian Richter, Rohde & Schwarz Der Hype um Quantencomputing 15.11.2021Zugegeben, ich bin begeistert von Quantencomputer und vor allem davon, dass sie einer größeren Zielgruppe zugänglich ...
Festkörper-Qubits Quantentechnologie für den europäischen Mittelstand 23.07.2021Es existieren mehrere Ansätze zur Realisierung von Qubits. Jedoch fehlen aktuell stabile, skalierbare ...
Drei Projekte der theoretischen Physik So sollen Quantencomputer in der Praxis anwendbar werden 27.05.2021Quantencomputer versprechen massive Leistungssteigerungen für viele Anwendungen. Die Arbeitsgruppe ...
Gekoppelte Qubits Erster verteilt rechnender Quantencomputer entwickelt 11.02.2021Am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ist der weltweit erste verteilt rechnende Quantencomputer entstanden. Zwei ...
Einheitliche Messgröße Neues Tool misst tatsächliche Leistung von Quantencomputern 07.12.2020Der sogenannte Q-score ist die erste universelle Metrik für Quantencomputer, die auf allen programmierbaren ...
Durchbruch beim Quantencomputing „Heiße“ Qubits unter Kontrolle gebracht 17.04.2020Einem Zusammenschluss aus zwei niederländischen Forschungseinrichtungen ist es gelungen, Qubits in Silizium bei über ...
Moleküle als Bauteil Chemische Qubits für Quantencomputer 14.12.2018Quantencomputer könnten die Fähigkeiten von IT-Systemen enorm erweitern. Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität ...
Wissenschaftliches Rätsel gelüftet Pflanzen wandeln Sonnenlicht in Energie 09.03.2018Pflanzen können Sonnenlicht mit hoher Effizienz in chemische Energie umwandeln. Jedoch ist bis heute nicht geklärt, ...
Mit supraleitendem Resonator Abkühlung für den Quantencomputer 30.06.2017Finnischen Forschern ist ein wichtiger Schritt hin zu einem funktionierenden Quantencomputer gelungen: Sie haben ...
Gängige Halbleitermaterialien als Lösung Rettung vor dem quantenmechanischen Vergessen 07.12.2015Physiker der Technischen Universität München, des Los Alamos National Laboratory und der Universität Stanford (USA) ...