Strahlungstolerante Bausteine Microchip entwickelt ersten weltraumtauglichen Ethernet-Transceiver 15.01.2020Ethernet kommt im Weltall immer häufiger zum Einsatz, sei es in Trägerraketen, Satelliten oder Raumstationen. ...
Baumaterial aus Mondstaub 3D-Druck auf den Mond bringen 03.06.2019Im Projekt Moonrise wird das Ziel verfolgt, mit einem Laser Mondstaub zu schmelzen, um ihn als Baumaterial nutzbar ...
Hyperspectral Imaging Die nächste Stufe der industriellen Bildverarbeitung 20.12.2018Wenn die industrielle Bildverarbeitung die Grenzen ihrer Möglichkeiten erreicht, kommt die Technologie des ...
Industrialisierung der Satelliten Die Kommerzialisierung des Orbits 20.11.2018Bei der Nutzung des Weltalls mittels Satelliten standen bislang wissenschaftliche, kommunikative und militärische ...
Elektronik in der Raumfahrt ESA-zertifizierte Sicherungen schützen Satelliten-Systeme 25.09.2018Zwischen Schurter und der European Space Agency (ESA) besteht eine langjährige Zusammenarbeit in Forschung und ...
DFKI-Projekt Vierbeiniger Laufroboter unterstützt Marserkundung im Schwarm 06.08.2018Die Entwicklung eines heterogenen, autonomen Roboterschwarms zur Erforschung des Valles Marineris auf dem Mars steht ...
Raumfahrttechnologien für Erdanwendungen Autonomer Roboter auf Weltraummission 01.02.2018Weltraumrobotik für die Tiefsee, Katastropheneinsätze und die medizinische Rehabilitation: IMit dem TransTerrA ...
Komplexe Mensch-Roboter-Kollaboration Vom Weltraum in die Fertigung 18.08.2017Im Projekt Transfit sollen Robotersysteme nicht nur Infrastrukturen im Weltraum aufbauen, sondern auch neu ...
Sicheres De-Orbiting Jagd auf ausgebüchsten Satelliten 04.08.2017Verliert man die Kontrolle über einen Satelliten, wird er zu gefährlichem Weltraumschrott. Um das havierte Objekt ...
Autonome Raumfahrt Roboter-Astronaut kann sich bewusst in Gefahr bringen 17.07.2017Eines der Robotik-Gesetze von Isaak Asimov verpflichtet die Roboter zur Selbsterhaltung. In der Realität entwickeln ...
Falcon Heavy hebt bald ab Elon Musks Mondmission startet in wenigen Monaten 13.06.2017Es soll die leistungsstärkste Mondrakete seit den Apollo-Missionen werden: die Falcon Heavy aus Elon Musks ...
Heatpipe-Systeme fürs Weltall Cool bleiben im Parabelflug 18.05.2017Rexus, das pulsierende Wickless-Heatpipe-System von Aavid Thermalloy wurde in Zusammenarbeit mit der ESA entwickelt ...
ExoMars-Lander Schiaparelli Softwarefehler zerstört Mars-Sonde 25.11.2016Was brachte die ESA-Sonde Schiaparelli zum Fall? Nun ist die ESA der Ursache auf der Spur: Ein überforderter Sensor ...
Anti-Drohnen-Device Drohnen müssen draußen bleiben 10.11.2016Grenzen errichten wird wohl der neue Trend in den USA - auch gegen Drohnen. So soll ein Device namens Air Fence ...
MRK im Weltall Der Roboter als Astronaut 24.08.2016Im menschenfeindlichen Weltall können Roboter Menschen knifflige Aufgaben abnehmen - vorausgesetzt, sie verstehen, ...
Mini-Raketen Vom 3D-Drucker ins Weltall 10.08.2016Bauteile aus dem 3D-Drucker kommen ganz schön weit herum - in Zukunft sollen sie sogar in Raketenantrieben die ...
Biorakete Mit Kerzenwachs ins All 19.04.2016Die Raumfahrt ist sehr umweltschädlich. Abhilfe soll ein neuer Treibstoff aus Paraffin und Sauerstoff schaffen. Eine ...