Risiken in der Supply Chain reduzieren So können sich Unternehmen vor „Black Swan Events“ schützen 27.01.2021Die Nachbeben der Pandemie machen deutlich, dass es unmöglich ist, auf eine Krise dieser Größenordnung angemessen zu ...
Optimierung der Wertschöpfungskette Querdenken in der Supply Chain zulassen: Es lohnt sich 06.11.2020Mit hoch integriertem Supply Chain Management schaffen Unternehmen die Grundlage für eine wirklich effiziente ...
Neue Funktionen entlang der Lieferkette Cloud und KI befeuern Supply-Chain-Management 29.10.2020Rund 78 Prozent der Unternehmen in Deutschland beschäftigen sich derzeit mit einer Verbesserung ihrer Lieferkette. ...
Unternehmensverbund Kontron vereint Produktionsstandorte in Europa 29.10.2020Der Anbieter von IoT- und Embedded-Computing-Technologie Kontron schließt seine sechs Produktionsstandorte in Europa ...
Leitfaden für Industrie, Handel und Logistik Fünf Wege zum Aufbau widerstandsfähigerer Lieferketten 15.10.2020Wie lässt sich die Supply Chain als Schlüsselfaktor für Resilienz und Wachstum einsetzen? Der Leitfaden von Oracle ...
Logistiknetzwerke besser planen System prognostiziert Ankunft von Transporten 31.07.2020Wissenschaftler haben ein intelligentes System entwickelt, das Störungen in der Logistikkette vorhersagt.
Supply Chain Neustart nach dem Shutdown: eine Chance für die Distribution? 30.07.2020Die weltweite Covid-19-Pandemie machte sehr deutlich, welche Schwachstellen in dem globalen Supply-Chain-Management ...
Risiken kostengünstig minimieren Die Versorgungskette sichern 02.07.2020Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen. Was lässt sich daraus lernen? Wie können sich Unternehmen ...
Kommentar Automatisierer ermöglichen die Digitalisierung der Lieferketten 14.10.2019Ohne Kommunikation ist alles nichts: Was wir im täglichen Miteinander immer wieder – teils leidvoll – erfahren, gilt ...
Digitale Lieferkette Continental gewinnt VDA Logistik Award 2019 11.02.2019Continental hat den VDA Logistik Award 2019 gewonnen – das Technologieunternehmen überzeugte die Jury mit seinen ...
Modulare Produktion Wenn die Fabrik zum Kunden kommt 19.11.2018Als „Fabrik im Container, die zum Kunden kommt“ erklärt Professor Dr. Stefan Lier kurz das Konzept einer modularen ...
Einsatzmöglichkeiten eindeutig identifizieren So geht Blockchain in der Praxis 30.10.2018Die Blockchain-Technologie erfährt gerade einen ungemeinen Hype. Wie sie sich einsetzen lässt, ist aber oft noch ...
Wie die Blockchain-Technologie funktioniert Mehr als nur virtuelle Währung 04.10.2018Obwohl die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, hat inzwischen praktisch jeder von der Blockchain gehört. ...
Industrie 4.0 Index Digitale Transformation überspringt 50-Prozent-Marke 30.08.2018Vier Jahre nach seiner ersten Erhebung hat der Deutsche Industrie 4.0 Index einen wichtigen Meilenstein übersprungen ...
Interview mit Lars Nagel, Managing Director der IDSA „Firmen können Informationen austauschen und trotzdem Herr ihrer Daten bleiben“ 15.06.2018Um einen Mehrwert von Daten zu erhalten, sind Firmen meist auf den Austausch mit anderen Unternehmen angewiesen. ...
Logistik- und Supply-Chain-Branche Neue Kooperation will globalen IoT-basierten Lokalisierungsservice schaffen 05.06.2018Here Technologies und Sigfox haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt einen globalen ...
Kommentar Trial and Error 4.0: Intralogistik intelligent modernisieren 04.06.2018Neue Systeme nahtlos in Prozesse der Intralogistik zu integrieren, spart Zeit und Geld. Selten funktioniert dies ...
Produktion der Zukunft VDMA zieht positives Fazit zur Hannover Messe 2018 02.05.2018Die digitale und vernetzte Produktionswelt beflügelt die Maschinenbauer in Deutschland und fordert sie zugleich ...
Flexible Steuerung der Produktionsprozesse Sick präsentiert Sensorlösungen für die gesamte Wertschöpfungskette 23.04.2018Sick zeigt eine eigene Smart Factory, die Losgröße 1 und Serienprodukte auf derselben Linie fertigt. Möglich wird ...
Markteintritt zur Hannover Messe IIoT-Lösungen für die Supply Chain der Smart Factory 23.04.2018Die Firma IoTOS möchte andere Unternehmen bei der Digitalisierung entlang der gesamten Supply Chain unterstützen und ...
Maschinen- und Anlagenbau 2030 Autonomisierte Supply Chain 21.03.2018Industrie 4.0 bedeutet die vollständige digitale Durchdringung der Wertschöpfungskette und letztlich ihre ...
Neues VDMA-Einheitsblatt Mit Standardisierung gegen Obsoleszenz 14.03.2018Wenn wichtige Schlüsselkomponenten ersatzlos abgekündigt werden oder nicht mehr verfügbar sind, kann das vor allem ...
Produktionsstandort in Spanien Lederchemikaliengeschäft von BASF geht an die Stahl Group 06.10.2017Stahl übernimmt die Aktivitäten der BASF Leather Chemical und gewinnt damit an Unternehmensgröße. BASF behält aber ...
Entwicklungshilfe für Elektronik Schneller zum Prototyp dank Elektronikdienstleistung 01.09.2017Mit dem richtigen Partner geht vieles leichter von der Hand. Das hat auch die Firma Dräger festgestellt: Das ...
Dienstleistungen für die Prozessindustrie Outsourcing für bequemeres Wachstum 05.07.2017Wenn die Produktion anzieht, ist das erfreulich für das Wachstum eines Unternehmens. Doch was, wenn die Kapazitäten ...
Brain2 Sample Test App Achtung, Stichprobenkontrolle! 22.06.2017Für eine effiziente Qualitätskontrolle von Stichproben und mehr Transparenz entlang der Supply Chain hat Bizerba die ...
Interview zum aktuellen Stand von RFID RFID - Der Schlüssel zur Smart Factory 05.02.2017RFID ist in aller Munde - doch ist der Hype gerechtfertigt? Im Interview geben Markus Halbig ( ...
Vier Trends der Branche Wie digital wird die Chemiebranche 2017? 19.01.2017Von Digital Farming bis Predictive Maintenance: Welche Trends die Chemiebranche dieses Jahr prägen werden, verrät ...
Schneller zum Produkt via Smart Factory Die vernetzte Wertschöpfungskette 02.10.2016Immer kürzere Time to Market-Zeiten und Marktzyklen erfordern Effizienz in der Produktion. Wer seine Fertigung im ...
Einkaufen in der Elektronik Mehr Zeit für Kreativität 29.09.2016Entwickler stehen unter Druck: Der Markt diktiert immer engere Zeitrahmen. Technische Hilfsmittel werden deshalb ...