Daten intelligent teilen Catena-X: Kollaboration und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette 11.04.2022Daten sind das Öl unserer Zeit. Werden Daten sinnvoll genutzt, dann kann das volle Potenzial für ...
Fünfter internationaler Obsoleszenz-Kongress Lösungswege für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit in Lieferketten 22.03.2022Unter dem Leitmotto „Obsolescence Management – wie Sie die Erwartungen Ihrer Kunden übertreffen“ findet vom 17. bis ...
Halbleiterentwicklung in Europa Intel kündigt Milliarden-Investition in der Halbleiterentwicklung an 16.03.2022Intel hat die erste Phase seiner Pläne bekannt gegeben, in den kommenden zehn Jahren bis zu 80 Milliarden Euro ...
Wandel der Wertschöpfungsketten Von der linearen zur zirkulären Wirtschaftsweise 23.02.2022Wie verändern sich industrielle Wertschöpfungsketten im Rahmen der Dekarbonisierung? Eine neue Publikation nähert ...
Produktionsdigitalisierung On Premise oder cloudbasiert: Neue IIoT-Plattform für Prozessunternehmen 02.07.2021Vom Warenein- bis zum Warenausgang ermöglicht die IIoT-Software Iris, Prozesse digital zu gestalten, Maschinen zu ...
Video: Digitalisiertes Ökosystem Die digitalisierte Wertschöpfungskette der industriellen Automation 17.06.2021Das Ökosystem der industriellen Automatisierung beschreibt eine Zusammenarbeit aller Beteiligten von der Planung bis ...
Neu gegründeter Wasserstoffverbund Hamburg grüner machen 26.04.2021Zwölf Unternehmen schließen sich zum Wasserstoffverbund Hamburg zusammen. Ein jährliches CO2-Einsparungspotenzial ...
Tech-Expert-Präsentation auf der INDUSTRY.forward Expo Hindernisse und Lücken bei durchgängigen Prozessen überwinden 09.03.2021Zwischen Papier und digitalen Daten: Um auch in der Werkstatt oder auf der Baustelle von analogen auf digitale ...
Digitale Wertschöpfungskette etablieren Ifm ist Mitglied in der Adamos-Allianz 30.11.2020Die Ifm-Gruppe ist Mitglied im Adamos-Netzwerk, einer Initiative von Maschinenbauern, welche die Kräfte der Branche ...
Efficiency So effizient werden wie vor Corona? 11.09.2020Die Corona-Pandemie lässt die Unternehmen aller Branchen ihre globalen Wertschöpfungsketten überdenken. Sie sollen ...
Empfehlungen für die Zeit nach Corona Widerstandsfähiger gegen künftige Krisen werden 06.05.2020Seit Kurzem ist nicht mehr nur das Herunterfahren der Produktion Thema bei Unternehmen: Viele denken schon wieder ...
Geschäfts- und Produktionsprozesse optimieren Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik unter einem Dach 29.03.2019Die Meorga veranstaltet am 19. Juni 2019 in Hamburg-Schnelsen eine regionale Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und ...
Engineering, Manufacturing, Maintenance Ein Solution Partner für die gesamte Wertschöpfungskette 21.11.2018Im Zuge der Digitalisierung verlangt die Wertschöpfungskette smartere Maschinen und Applikationen. Als „Your ...
Schunk Anwender- und Technologiedialog Know-how-Transfer zum Aufbau vernetzter Wertschöpfungsnetzwerke 19.11.2018Die Möglichkeiten und Chancen einer smarten Produktion sind verlockend und potenzialträchtig. Daher hat Schunk im ...
75 Prozent weniger Energieverbrauch Windenergie in der Industrie 4.0 24.09.2018Wie Hersteller und Betreiber von Windenergieanlagen die Effizienz ihrer Wertschöpfungsprozesse erhöhen können, wird ...
Electronica 2018 Etwa 42 Milliarden Euro mit Smart Meter verdienen 30.07.2018Das europäische Energiesystem befindet sich im Umbruch. Die Umstellung auf nachhaltige Erzeugung bewirkt eine ...
OpreX Yokogawa stellt neue Marke für die Industrieautomation vor 04.07.2018Die Yokogawa Electric Corporation gibt die Markteinführung von OpreX bekannt, einer neuen Marke für die ...
Produktion der Zukunft MHP, Kuka und Munich Re stellen SmartFactory as a Service vor 26.06.2018MHP, Kuka und Munich Re stellten in München zum ersten Mal die „SmartFactory as a Service“ vor und präsentierten ...
Partnerschaft von Siemens und Northvolt 10 Millionen für Lithium-Ionen-Batterien 04.06.2018Siemens und Northvolt gaben vor kurzem ihre Zusammenarbeit für die Entwicklung einer Technologie zur Produktion ...
Flexible Steuerung der Produktionsprozesse Sick präsentiert Sensorlösungen für die gesamte Wertschöpfungskette 23.04.2018Sick zeigt eine eigene Smart Factory, die Losgröße 1 und Serienprodukte auf derselben Linie fertigt. Möglich wird ...
Digitale Transformation unternehmensinterner Prozesse Mit Industrie 4.0 in die Zukunft 09.04.2018Um den Kerngedanken von Industrie 4.0 praktisch umzusetzen, muss sich die gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette ...
Halle 27, Stand K50 Connected Energy auf der Hannover Messe 04.04.2018Die ganze Wertschöpfungskette der Energie zeigt GP-Joule auf der Fachmesse.
Maschinen- und Anlagenbau 2030 Autonomisierte Supply Chain 21.03.2018Industrie 4.0 bedeutet die vollständige digitale Durchdringung der Wertschöpfungskette und letztlich ihre ...
ABB-Lösungen Stromnetze stabilisieren und effizient betreiben 31.01.2018Auf der Hannover Messe wird ABB einige digitalen Lösunge für das Stromnetz vorstellen, welche auf der ABB-AbilityTM- ...
Marktposition gestärkt BayWa r.e. übernimmt Sybac Solar 24.01.2018Service-Mandate mit einer Gesamtleistung von rund 300 MW: BayWa r.e. hat das Service-Geschäft des deutschen ...
Chancen und Risiken des IoT Der Einfluss des Internet of Things entlang der Wertschöpfungskette 21.09.2017Das Internet der Dinge beeinflusst das Verhältnis von Kunden und Lieferanten und die Verfügbarkeit von Waren und ...
Supplier of the Year Award Rohm ist Zulieferer des Jahres für Continental 08.08.2017Die Continental Automotive Group hat Rohm Semiconductor in der Kategorie Diskrete Halbleiter mit dem Supplier of the ...
Zum dritten Mal ausgezeichnet Balluff gewinnt auch 2017 den Bosch Global Supplier Award 25.07.2017Der Sensoranbieter Balluf erhält die Auszeichnung als einer der weltweit besten Lieferanten des Bosch-Konzerns - zum ...
Siemens auf der Interpack Digitalisiert verpacken 11.04.2017Den Kern des Siemens-Auftritts auf der Interpack bildet in diesem Jahr die Digitalisierung der Verpackungsindustrie.
Sick auf der Hannover Messe Was müssen Industrie-4.0-Sensoren können? 22.02.2017Auf der Hannover Messe zeigt Sick anhand eines exemplarischen Wertschöpfungsablaufs, welche Sensormerkmale zu mehr ...