Mit jährlich über 43.000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten in den Bereichen IT, Business Applications, Telekommunikation (TI) und Breitbandausbau hat Axians seine führende Rolle auf dem ICT-Markt ausgebaut. Axians ist dabei kontinuierlich gewachsen und beschäftigt heute über 2.700 Mitarbeitende an 49 Standorten in Deutschland.
Integration und Ausbau des IT-Servicegeschäfts
Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war die Übernahme eines wesentlichen Teils des IT-Servicegeschäfts der Kontron durch Vinci Energies im Jahr 2022 – wozu auch der Managed Services Spezialist Citycomp gehört. Die vollständige Integration des Unternehmens in den einheitlichen Markenauftritt (Rebranding) von Axians und die damit verbundene Umbenennung in Axians IT-Infrastructure Services sind nun ein weiterer Schritt zum Ausbau der Marktposition. Mit dem Rebranding baut Axians sein IT-Servicegeschäft deutlich aus.
So bietet die Gruppe mit Field Service und Maintenance für Server- und Storage-Systeme einen gewachsenen Kompetenzbereich. Nationale und internationale Kunden in Bereichen wie Industrie, Logistik und Retail profitieren von einem 24×7 Rundum-Service, der alle Aspekte ihrer IT-Infrastruktur abdeckt: von der Wartung von Endgeräten bis zur Betreuung von Rechenzentren.
Zusätzlich wird in den IT-Bereich die zuvor zur OFM Gruppe gehörende OFM Netzwerk & Systemtechnik integriert und in Axians IT-Netzwerk & Systemtechnik umfirmiert. Die Gesellschaft bringt eine Erweiterung von Enterprise Network und Cyber Security-Kompetenzen – zum Beispiel im Bereich von Campusnetzen – ein und erweitert das Lösungsportfolio um spezialisierte IP-Sicherungstechnik. Hierzu zählen maßgeschneiderte Netzwerksicherheitslösungen für Monitoring, Zutrittskontrollen sowie Einbruch- und Brandschutzsysteme.
Neue Strukturen im Bereich Telekommunikationsinfrastruktur
Weitere Umfirmierungen betreffen den Bereich der Telekommunikationsinfrastruktur und zeigen, die durch die Akquisitionen und Integrationen der letzten Jahre gewachsenen Kompetenzen in der Unternehmensgruppe: Rhön-Montage Fernmeldebau wird zu Axians Rhön-Montage, OFM Communications wird zu Axians OFM, CHB Elektro & Fernmeldebau wird zu Axians TI Service Factory, Fernmelde-Montage Gotha wird zu Axians FMG und FFK Kabel- und Rohrleitungstiefbau wird zu Axians FFK.
Diese Rebrandings ermöglichen Axians in Deutschland ein umfassendes und flächendeckendes Leistungsspektrum in Bereich Breitbandausbau und Telekommunikationsinfrastrukturen anzubieten. Axians treibt durch diese Zusammenführungen und die damit verbundene Stärkung seiner Position nicht nur das eigene Wachstum voran, sondern leistet auch einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung des ambitionierten Ziels der Bundesregierung und Netzbetreiber, bis 2030 flächendeckend Gigabit-Netze auf Glasfaserbasis in Deutschland zu etablieren.
Breitbandausbau: Ein Beitrag zur digitalen Zukunft Deutschlands
Bereits im Vorfeld des Rebrandings wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Im Breitbandausbau gehören gemeinsame Projekte der Bereiche bereits zum gelebten Alltag – zuletzt bei Kunden aus der Energie-Branche und Telekommunikationsnetz-Betreibern. Zudem wurden zahlreiche interne Events Willkommensaktionen für die Bereiche durchgeführt, um die Zusammenarbeit und Synergien zu fördern. Durch die geballte Kompetenz der nun rund 1.100 Breitbandspezialisten ist Axians in der Lage noch umfassender und effizienter zu agieren und gemeinsam mit großen Netzbetreibern anspruchsvolle Breitband- und Mobilfunkausbauprojekte zu realisieren.
Dies zeigte sich bereits auf der InnoTrans, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik. Dort präsentierte ein internationales Axians-Team, wie sie durch die intelligente Verknüpfung ihrer verschiedenen Technologien unter dem Dach der Digitalen Schiene wegweisende Lösungen für die Bahn- und Schienenverkehr-Infrastruktur entwickeln. Diese Erfolge unterstreichen den Wert der Mitarbeitenden bei Axians und die Stärke der neuen Struktur.