OEM-Kunden profitieren von einer sofortigen Leistungssteigerung von bis zu 58 Prozent gegenüber früheren Embedded-Prozessoren der U-Serie – ermöglicht durch vier statt zwei Rechenkernen und eine insgesamt verbesserte Mikroarchitektur. Dank Funktionen wie dem optionalen Intel Optane Memory 2 oder USB 3.1 Gen2 sind alltägliche Aufgaben noch schneller erledigt. Zudem ermöglichen die Prozessorkerne ein effizientes Task-Scheduling und unterstützen darüber hinaus den Einsatz der RTS-Hypervisor-Software, um den I/O-Durchsatz von den Eingangskanälen zu den Prozessorkernen zusätzlich zu optimieren.
Erhöhte Langzeitverfügbarkeit
Die neuen High-End-Intel-Core-i7-, Core-i5-, Core-i3- und Celeron-Embedded-Prozessorboards und -module sind für raue und platzbeschränkte Umgebungen entwickelt und die ersten am Markt, die eine Langzeitverfügbarkeit von mehr als zehn Jahren bieten. Dieses brandneue Embedded-x86-Designprinzip feiert mit der Einführung der neuen Intel-Core-Mobile-Prozessorboards der achten Generation sowohl bei Congatec als auch im gesamten Bereich der Embedded-Board-Hersteller Premiere.
Die neuen Boards und Module tragen insbesondere den gestiegenen Lebenszyklusbedürfnissen des Transport- und Mobilitätssektors Rechnung. Sie eignen sich aber auch perfekt für alle weiteren Embedded-Anwendungen wie beispielsweise medizinische Geräte und Industriesteuerungen, Embedded Edge Clients und HMIs, da sie verlängerte Lebenszyklen ohne zusätzliche Kosten für die Kunden ermöglichen.
Bildergalerie
Das Featureset im Detail
Die neuen COM-Express-Type-6-Module Conga-TC370, die Embedded-3,5-Zoll-SBCs Conga-JC370 und die Thin-Mini-ITX-Mainboards Conga-IC370 sind alle mit den neuesten Intel-Core-i7-, Core-i5-, Core-i3- und Celeron-Embedded-Prozessoren bestückt, die eine Langzeitverfügbarkeit von 15 Jahren bieten. Der Speicher ist so konzipiert, dass er den Anforderungen bei der Konsolidierung von Multi-Betriebssystem-Anwendungen auf einer einzigen Plattform entspricht: Zwei DDR4-SODIMM-Sockel mit bis zu 2.400 MT/s stehen für insgesamt bis zu 64 GB zur Verfügung.
Erstmals wird nun USB 3.1 Gen2 mit Übertragungsraten von 10 Gbit/s nativ unterstützt, was es ermöglicht, auch unkomprimierte UHD-Videostreams von einer USB-Kamera oder einem anderen Vision-Sensor zu übertragen. Die neuen 3,5-Zoll-SBCs bieten diese Leistung über einen USB-C-Anschluss, der auch einmal DisplayPort++ und die Stromversorgung für Peripheriegeräte unterstützt. So ermöglicht er eine Monitorverbindung mit einem einzigen Kabel für Video, Touch und Power.
COM-Express-Module unterstützen dieselben Funktionen auf entsprechend ausgelegten Carrierboards. Weitere Schnittstellen sind formfaktorabhängig, unterstützen aber insgesamt drei unabhängige 60-Hz-UHD-Displays mit bis zu 4.096 x 2.304 Pixeln sowie einmal Gigabit-Ethernet (mit TSN-Unterstützung). Die neuen Boards und Module bieten all dies und viele weitere Schnittstellen mit einer ökonomischen TDP von 15 W, die von 10 W (800 MHz) bis 25 W (mit bis zu 4,6 GHz im Turbo-Boost-Modus) skalierbar ist.
Schlagwörter: Congatec, COM Express, 3,5 Zoll SBC, Mini-ITX, Wiskey Lake, 8. Generation Intel Core Mobile Prozessoren, Embedded Computer Boards, Computer-on-Modules, Single Board Computer, SBC https://www.Congatec.com/intel-whiskey-lake