Erfolgreicher Härtetest Elektrische Verbindungstechnik für extreme Bedingungen

Die Logistik für Baustellen Untertage wie zum Beispiel beim Bau neuer Tunnel, stellt alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen.

Bild: iStock, baranozdemir
28.03.2025

Ob Temperatur- und Druckschwankungen, mechanische Belastungen durch Stöße und Vibrationen, Spritzwasser voller aggressiver Partikel oder stark staubhaltige Luft: bei Baustellen Untertage herrschen extreme Bedingungen. Dass die hoch belastbaren IP67-Verbindungskomponenten selbst in diesem Umfeld zuverlässig funktionieren, zeigen die positiven Erfahrungen von VirtuRail.

Wer die Logistik für Baustellen Untertage wie zum Beispiel den Bau neuer Tunnel plant, steht vor besonderen Herausforderungen. Eine der schwierigsten und teuersten Hürden: Es sind spezielle Transportmittel und -wege notwendig, weil der Zugang nur eingeschränkt möglich ist. Bisher kommen dabei Rad- oder Schienenfahrzeuge zum Einsatz, für die das Bauunternehmen mit hohem zeitlichem und finanziellem Aufwand mechanische Spurführungen oder gar Gleisanlagen in der unterirdischen Baustelle verlegen muss. Weil sie durch Dieselmotoren angetrieben sind, belasten die Abgase der Fahrzeuge oder Züge außerdem die Untertage ohnehin schlechtere Luftqualität.

Innovative Automated Service Vehicles

Damit soll nach dem Willen von VirtuRail ab jetzt Schluss sein. Das österreichische Unternehmen hat mit seinen Automated Service Vehicles (ASV) eine innovative, kostensparende und umweltschonende Alternative für die Baustellenlogistik Untertage entwickelt: Die rein elektrisch angetriebenen ASV legen die Fahrstrecken ohne bauliche Maßnahmen exakt spurtreu und emissionsfrei zurück. Das senkt die Kosten, verbessert die Luftqualität und sorgt für deutlich mehr Flexibilität, weil die Bauunternehmen die ASV flexibel als Einzelfahrzeug oder im Zugverband einsetzen können – so wie es für die jeweilige Transportaufgabe auf der Baustelle am besten ist. Das Herzstück der gummibereiften ASV ist das speziell für diesen Einsatzzweck entwickelte Sensorik- und Steuerungssystem, das – so das erklärte Ziel von VirtuRail –schon bald den vollständig autonomen Betrieb dieser Fahrzeuge ermöglichen soll.

Aus der Praxis, für die Praxis

Entstanden ist die Idee zu den ASV und schließlich 2021 das Unternehmen VirtuRail aus der Zusammenarbeit der auf Tunnelbau spezialisierten Firma Jäger Bau mit der auf Fahrzeugsteuerungen fokussierten Firma MineTronics. Dieser Firmenhintergrund ermöglicht VirtuRail, seine ASV in der Praxis auf zwei aktuellen Tunnelgroßbaustellen mit Beteiligung der Jäger Bau in Kühtai (Österreich) und Kerenzerberg (Schweiz) auf Herz und Nieren zu testen und weiterzuentwickeln. Schnell zeigte sich hier, dass im Bereich der elektrischen Verbindungstechnik Optimierungsbedarf besteht. Denn im Testbetrieb der ASV kam es im Bereich der elektrischen Verbindung per CAN-Bus zwischen der Steuerung und den zahlreichen Aktoren und Sensoren immer wieder zu Störungen und Ausfällen. Und dass, obwohl VirtuRail von Anfang auf Komponenten der Schutzklasse IP67 gesetzt hat, die von der Papierform diesen Belastungen gewachsen sein sollten.

Die Unterschiede liegen im Detail

Die intensive Suche nach IP67-Verbindungskomponenten, die auch unter diesen Bedingungen zuverlässig funktionieren, führte die Entwickler bei VirtuRail schließlich zu Murrelektronik – einem führenden Anbieter in der Automatisierungstechnik mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Produktion robuster, qualitativ erstklassiger Verbindungstechnik auf der Basis international anerkannter Standards.

Denn die IP67-Komponenten von Murrelektronik sind bis ins Detail für den harten industriellen Einsatz ausgelegt und bringen wichtige technische Merkmale mit, um die besonderen Anforderungen von VirtuRail zu erfüllen. So umspritzt Murrelektronik die Steckverbinder voll mit halogenfreiem PUR, um sie wirksam gegen das Eindringen von Wasser oder Staub abzudichten. Damit sich die gesteckten und geschraubten Verbindungen auch bei mechanischen Belastungen durch Stöße und Vibrationen nicht lösen, verfügen sie außerdem über eine mechanische Rüttelsicherung. Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die PUR-Leitungen: Sie sind nicht nur beständig gegen Öl, Benzin und Chemikalien, sondern auch besonders knickresistent.

Überzeugender Praxiseinsatz

Gute Argumente, die auch VirtuRail überzeugt haben: Das Unternehmen hat zunächst testhalber einige seiner ASV, die täglich im harten Baustelleneinsatz sind, bei Revisionsarbeiten im Werk auf die hoch belastbaren Verbindungskomponenten von Murrelektronik umgerüstet. Lukas Gorbach, Head of Electrical Engineering bei VirtuRail, zieht nach der längeren Testphase ein sehr positives Fazit: „Die Komponenten machen nicht nur optisch einen äußerst robusten Eindruck, sie überzeugen auch im harten Praxiseinsatz Untertage. Die auf die Komponenten von Murrelektronik umgerüsteten Fahrzeuge leisten seither ohne jegliche Probleme ihren Dienst.“ Andreas Liebmann, Key Account Manager AT Süd bei Murrelektronik Österreich, freut sich über das positive Feedback: „Wir wissen, dass unsere IP67-Komponenten sehr widerstandsfähig sind. Aber in diesem Fall sind die Bedingungen wirklich extrem. Umso schöner zu sehen, dass sie bisher selbst hier zuverlässig funktionieren. Wir sind im Austausch mit VirtuRail, um diesen Härtetest weiter eng zu begleiten.“

Der erfolgreiche Härtetest und die gute Betreuung haben die Verantwortlichen bei VirtuRail dazu bewogen, Nägel mit Köpfen zu machen: Das Unternehmen hat sich dazu entschieden, alle bereits ausgelieferten ASV bei der nächsten Revision im Werk auf die IP67-Verbindungstechnik von Murrelektronik umzurüsten. Neue Fahrzeuge sind zukünftig bereits ab Werk damit ausgestattet.

Bildergalerie

  • Die IP67-Komponenten von Murrelektronik sind bis ins Detail für den harten industriellen Einsatz ausgelegt und bringen wichtige technische Merkmale mit, um die besonderen Anforderungen von VirtuRail zu erfüllen.

    Die IP67-Komponenten von Murrelektronik sind bis ins Detail für den harten industriellen Einsatz ausgelegt und bringen wichtige technische Merkmale mit, um die besonderen Anforderungen von VirtuRail zu erfüllen.

    Bild: Murrelektronik

  • Durch die rauen Bedingungen Untertage kam es im Testbetrieb bei der Verbindung zwischen der Steuerungssensorik und den verschiedenen Sensoren und Aktoren immer wieder zu Störungen und Ausfällen. Seit VirtuRail auf die hoch belastbaren IP67-Verbindungskomponenten von Murrelektronik setzt, gehören diese Probleme der Vergangenheit an.

    Durch die rauen Bedingungen Untertage kam es im Testbetrieb bei der Verbindung zwischen der Steuerungssensorik und den verschiedenen Sensoren und Aktoren immer wieder zu Störungen und Ausfällen. Seit VirtuRail auf die hoch belastbaren IP67-Verbindungskomponenten von Murrelektronik setzt, gehören diese Probleme der Vergangenheit an.

    Bild: VirtuRail

  • Dank modernster Steuerungssensorik bewältigen die rein elektrisch angetriebenen Automated Service Vehicles (ASV) von VirtuRail die Fahrstrecken zur Versorgung der Baustellen Untertage exakt spurtreu ohne mechanische Spurführung.

    Dank modernster Steuerungssensorik bewältigen die rein elektrisch angetriebenen Automated Service Vehicles (ASV) von VirtuRail die Fahrstrecken zur Versorgung der Baustellen Untertage exakt spurtreu ohne mechanische Spurführung.

    Bild: VirtuRail

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel