Michell Instruments kooperiert mit VSL-Institut Die Feuchtekonzentration in Biogas verstehen

Ein 3-jähriges Forschungsprojekt der EU und Euramet beschäftigt sich damit, Methoden zu entwicklen, um Verunreinigungen in Biogas bestimmen zu können.

27.09.2017

Michell Instruments hat seinen Feuchtesensor Optipeak TDL600 für ein Forschungsprojekt zur Verfügung gestellt. Er nutzt Laserlicht zur Feuchtebestimmung und ist daher unempfindlich gegenüber korrosiven Elementen im Gas.

Michell Instruments kooperiert in einem gemeinsamen Forschungsprojekt der EU und Euramet zur Nutzung von Energien aus erneuerbaren Quellen mit dem VSL, dem nationalen meteorologischen Institut der Niederlande.

Die Europäische Gemeinschaft hat das Ziel, dass 20 Prozent des Energieverbrauchs bis 2020 aus erneuerbaren Quellen stammen soll. Eines der Forschungsprojekte hierzu ist Meteorologie für Biogas, ein 3-jähriges Programm, das im Juni 2014 gestartet worden ist. Ziel ist es, rückführbare Methoden zu entwickeln und zu verifizieren, um entscheidende Verunreinigungen in Biogas bestimmen zu können. Dazu zählen Feuchte, Partikel, Brennwert und Dichte in Biogas und Biomethan, das als Alternative zu Erdgas genutzt werden kann.

Sensor nutzt Laser-Absorptions-Spektroskopie

Das VSL Institut arbeitet an der Messung von Feuchte und der Wasser-Taupunkt Kalibrierung. Als industrieller Partner hat Michell Instruments zu Prüfzwecken einen Feuchteanalysator bereitgestellt – den Optipeak TDL600. Dieser nutzt die Tuneable-Diode-Laser-Absorptions-Spektroskopie. Sie stellt eine schnelle Ansprechzeit für Veränderungen in der Feuchtekonzentration sicher und hält gleichzeitig den sauren Bestandteilen in Biogas stand.

Da der Sensor Laserlicht zur Feuchtebestimmung nutzt, gibt es keinen Kontakt zwischen ihm und dem Biogas – dadurch entsteht keine längerfristige Beeinträchtigung der Leistung oder Stabilität des Analysators durch korrosive Elemente im Gas.

Tests mit verschiedenen Gaszusammensetzungen

Die Tests wurden mit drei Gaszusammensetzungen durchgeführt, bestehend aus Biogas mit 20-prozentiger Konzentration von Kohlendioxid in Methan, verarbeitetes Biomethan mit reduzierten CO2-Konzentrationen, sowie bis zu 100 Prozent Methan.

Feuchtekonzentrationen im Bereich 10 bis 1.000 ppmV wurden mit dem primären Hochdruck Feuchtegenerator des VSL erzeugt. „Der Michell TDLAS Analysator hat sich als sehr hilfreich herausgestellt, um den Zusammenhang der Taupunkt-Temperatur zur Feuchtekonzentration in Biogas noch besser zu verstehen, der ein nicht ideales Verhalten aufzeigt“, sagt Andrea Peruzzi vom VSL.

Die Testreihe ist inzwischen komplett. Die Resultate wurden in einem Dokument der NEN Gas Analysis, Rotterdam, im Juni 2017 veröffentlicht.

Bildergalerie

  • Der Optipeak TDL600 nutzt Laserlicht zur Feuchtebestimmung. Dadurch gibt es keinen Kontakt zwischen dem Sensor und dem Biogas.

    Der Optipeak TDL600 nutzt Laserlicht zur Feuchtebestimmung. Dadurch gibt es keinen Kontakt zwischen dem Sensor und dem Biogas.

    Bild: Michell Instruments

Verwandte Artikel