Im Mai eröffnete Gea Heat Exchangers/Gea Searle Systems im englischen Fareham ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor. Ein Feuer hatte einen Flügel des Werks zerstört. Die neuen Teststände beinhalten u. a. einen Prüfstand für den Luftstrom und eine Testkammer zur Ermittlung des Wärmeübertragungskoeffizienten.
Gea Heat Exchangers F&E-Labor nach Brand wiederaufgebaut
Das neue Gea-Forschungs- und Entwicklungszentrum in Fareham (Großbritannien) verkürzt die Entwicklungszeit und ermöglicht den Bau höchst individueller Industriekühler.
Bild: Gea Heat ExchangersFirmen zu diesem Artikel
-
GEA Group Aktiengesellschaft
Düsseldorf, Deutschland