Das modulare, dynamische Multiachs-Servosystem Dias-Drive 2.000 bekommt eine leistungsstarke Verstärkung. Mit dem Einachs-Modul MDP 2200-L-01 zur Ansteuerung von Synchronservomotoren stehen bis zu 20-A-Nennstrom zur Verfügung. Versorgung, Netzfilter, Bremswiderstand und Zwischenkreis sind ebenfalls an board – und das auf nur 150 x 240 x 219 mm (Baugröße 2). Das kombinierte Versorgungs-/Achsmodul wird dreiphasig 400 bis 480 VAC betrieben und schafft bis zu 60-A-Spitzenstrom. Der Überlastfaktor liegt somit bei bis zu 300 Prozent.
Viel Safety integriert
Im Standard enthalten sind zahlreiche Safety-Funktionen wie STO, SS1, SOS, SBC sowie sichere Geschwindigkeits-, Beschleunigungs-, Positions- und Drehrichtungs-Funktionen – alle bis zu SIL 3, PL e, Kategorie 4 und TÜV-zertifiziert.
Modulares Multiachs-Servosystem
Wie alle MDP-Module der MDD 2.000er-Serie kann auch der Einachs-Drive standalone oder im Verbund mit beliebig vielen MDD 2.000-Achsmodulen beider Baugrößen eingesetzt werden. So ist eine passgenaue Auslegung des Antriebskonzeptes einfach möglich.
Flexible Schnittstellen
Im Standard kommt die digitale Motorfeedback-Schnittstelle Hiperface DSL zum Einsatz, das spart Kabel und Zeit bei der Inbetriebnahme. Neben der Einkabellösung werden zahlreiche Gebervarianten unterstützt: EnDat 2.1, Hiperface, Resolver, Sin/Cos, TTL, BiSS-C oder Tamagawa.
Clevere Verbindungsmechanik
Die Module lassen sich dank Anreihtechnik schnell und werkzeuglos mit DCB „DC Connection Block“ und BCB „Bus Connection Block“ verbinden. Dadurch einfällt eine aufwendige Einzelverdrahtung für Strom, Zwischenkreiskopplung und Echtzeit-Ethernet-Kommunikation mit Varan-Bus.
Die Engineering-Plattform Lasal verfügt über eine umfangreiche Antriebs-Bibliothek mit vorgefertigten Motion-Softwarebausteinen. Dadurch lassen sich Motion-Control-Aufgaben komfortabel umsetzen und die Applikationserstellung erheblich beschleunigen.