Effiziente Mobilität dank KI KI4autoBUS: Audio-Guide für autonomes Shuttle verbessert ÖPNV 08.11.2023Ein Konsortium um die Leadpartner Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sowie die DB Regio Bus ...
Verkehrskonzept der Zukunft? Autonomes Ridepooling soll die Verkehrswende unterstützen 24.10.2023Neue Mobilitätsangebote wie Ridepooling könnten Innenstädte entlasten, Emissionen senken und Fahrgästen mehr ...
Weiterentwicklung von Flugrobotern Kritische Infrastrukturen mit modernster Technik überwachen 19.10.2023Flugroboter werden unter anderem bereits dafür genutzt, Windkraftanlagen auf Schäden zu überprüfen und können somit ...
Nachhaltigere Luftfahrt Technologiekooperation für Flugkraftstoffe der Zukunft 19.10.2023Vertreter von Lufthansa Airlines, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Airbus, Flughafen München ...
Kommt die Innenstadtmaut? Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Gesundheit und Mobilität 18.10.2023Der Gesundheitseffekt von nicht-motorisiertem Verkehr ist volkswirtschaftlich relevant und sollte bei ...
Vitesco und Infineon stärken Partnerschaft für Elektrofahrzeuge Mikrocontroller-Vereinbarung: Vitesco setzt auf Infineons Aurix-TC4x-Familie 18.10.2023Vitesco Technologies, ein internationaler Hersteller moderner Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen, ...
Zusammenarbeit von Regierung und Industrie Sind Lufttaxis die Zukunft? 17.10.2023NASA und AFWERX erkunden in ihrer Zusammenarbeit die schwindelerregenden Höhen der Luftmobilität mit Joby Aviation’s ...
UZE Mobility transformiert Mobilitätsdaten mit Sensoren auf Taxis Echtzeit-Mobilitätsdaten: Taxis mit Sensoren für intelligente Werbung 11.10.2023Das Big-Data-Startup UZE Mobility hat seine Sensortechnologie für Mobilitätsdaten in Echtzeit bundesweit ausgerollt ...
Weltweit erstes SAE-Level-3-System Drive Pilot – Die Zukunft des automatisierten Fahrens 28.09.2023Mercedes-Benz führt in den USA die serienreife Version von Drive Pilot ein – das weltweit erste SAE-Level-3-System ...
Inter- und multimodalen Verkehr stärken BMDV fördert Mobilitätsstationen in strukturschwachen Regionen 28.09.2023Das Bundesverkehrsministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderaufruf kleine und ...
Nationale Luftverkehrskonferenz Deutschland als Vorreiter beim CO2-neutralen Fliegen 27.09.2023Bei der dritten Nationalen Luftverkehrskonferenz am Flughafen Hamburg haben politische, wirtschaftliche und ...
Einsatzfelder, Märkte, Kosten und Herausforderungen für alternative Batterietechnologien Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? 19.09.2023Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. ...
Erwartung von Radfahrenden an autonome Fahrzeuge Werden autonome Fahrzeuge zum Sicherheitsrisiko für Radfahrende? 07.09.2023Autonome Fahrzeuge werden den Straßenverkehr in Zukunft maßgeblich beeinflussen. Forschung und Entwicklung dazu ...
Blick hinter die Kulissen Das erste Mobilfunknetz auf dem Mond 05.09.2023Mondmissionen sind aktuell wieder in aller Munde. Viele Beobachter sehen sie allerdings vor allem im geopolitischen ...
Emissionsfrei bis 2045 Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch 01.09.2023Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts zeigt, dass ein flächendeckendes Ladenetz bis 2035 die Neuzulassungen ...
Effizientes Dosierungssystem für nachhaltige Wasserstoffantriebe Neuartiges Dosierungssystem für Wasserstoffantriebe: Dynamik und Effizienz im Fokus 30.08.2023Alternative Antriebe möglichst effizient zu gestalten, ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende. Welche ...
Solare Mobilitätsoptionen für Fahrzeuge PKWs in Zukunft mit Solarzellen ausgestattet? 30.08.2023In den letzten Jahren präsentierten bereits einige Autohersteller erste Fahrzeug-Modelle mit integrierter ...
Vernetzt mit der der Infrastruktur der Smart City Hochautomatisierte Roboterfahrzeuge für die urbane Mobilität der Zukunft 16.08.2023Edag präsentiert die Edag CityBots – hochautomatisierte Roboterfahrzeuge, die in einem vernetzten Ökosystem agieren ...
Klimaverträglich entlegene Regionen anbinden Hybrid-elektrisches Kleinflugzeug absolviert ersten Testflug 07.08.2023Zum ersten Mal weltweit hebt eine neue Flugzeugkonfiguration ab: Der HyBird – ein Flugzeug, das fünf bis neun ...
Schnell und sicher statt Langsam und sicher Sicherheit und Geschwindigkeit: Forschungsprojekt ermöglicht schnellere autonome Fahrzeuge ohne Kompromisse 03.08.2023Eine wichtige Herausforderung für die Akzeptanz des autonomen Fahrens ist es, die Sicherheit der ...
Verbesserter Verkehrsfluss Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch vernetzte Fahrzeuge 27.07.2023Der Straßenverkehr wird für gefährdete Verkehrsteilnehmende wie Fußgänger und Radfahrer immer gefährlicher. Die ...
Sicherheit für den Luftverkehr aus dem All Neues Weltraumsystem soll Flüge zukünftig lückenlos orten können 26.07.2023Zuverlässige Ortung im internationalen Flugverkehr - Eurialo, das fortschrittliche Weltraumsystem der Esa, nutzt ...
Nachhaltige KI: Effiziente Anwendungen Wie kann KI nachhaltig und ressourcenschonend eingesetzt werden? 19.07.2023Entwickler an der Leibniz Universität Hannover forschen an einem Grünen Fahrassistenz-System, das ressourcensparende ...
Zukunft der Mobilität Fahrzeugarchitektur für automatisierte vernetzte Fahrzeuge 18.07.2023Um sich im Straßenverkehr autonom zu bewegen und Fahrende zu entlasten, sind die Fahrzeuge der Zukunft automatisiert ...
So viel muss passieren Ist Klimaneutrales Fliegen bis 2050 möglich? 10.07.2023Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben berechnet, wie der Flugverkehr bis 2050 ...
Neue Maßstäbe für die Mobilität der Zukunft Zukunftssichere Produktionsprozessen in der Automobilindustrie 19.06.2023Als Technologieführer in den Bereichen Druckgusslösungen und Kunststoffmaschinenbau setzen Bühler und Engel Maßstäbe ...
Wichtiger Schritt in Zeiten des Fachkräftemangels Luftfrachtroboter auf erster Testfahrt am Flughafen München 14.06.2023Autonome Fahrzeuge und Roboter werden die Zukunft der Luftfracht in Zeiten des Fachkräftemangels maßgeblich prägen. ...
Forschungsprojekt Minga ÖPNV in München soll um automatisierte Fahrzeuge ergänzt werden 01.06.2023Um die Automatisierung und digitale Vernetzung des öffentlichen Nahverkehrs in München voranzubringen, haben sich ...
Autonome Shuttles als Transportsysteme Ältere Menschen mobil halten – Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln 15.05.2023Noch gibt es sie nur im Versuchsbetrieb: autonome Transportsysteme. Bald jedoch könnten sie den klassischen ...
Stärkung der Region-Resilienz und moderne Verkehrsinfrastrukturen Zeitenwende in der Raumentwicklung 15.05.2023Die mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine einhergehende Zeitenwende betrifft unmittelbar auch die ...