Kampf gegen den Klimawandel Verbrennungsmotoren umweltfreundlich weiterverwenden 19.09.2022Aus erneuerbaren Quellen hergestellte synthetische Kraftstoffe, sogenannte reFuels, gelten als möglicher Gamechanger ...
Erster Prototyp verfügbar Digitaler Zwilling des Verkehrs: Sicherheit im Verkehr erhöhen 19.09.2022Im Forschungsprojekt Providentia++ haben Forschende der Technischen Universität München zusammen mit ...
Vorstellung auf der IAA Transportation Schaeffler entwickelt Wasserstoffmobilität für Nutzfahrzeuge 15.09.2022Auf der IAA Transportation in Hannover zeigt Schaeffler erstmals ein Demonstrationsfahrzeug, das auf Basis eines ...
Der Weg zum intelligenten Fahrwerk Hightech-Fahrwerk für den Zug der Zukunft 14.09.2022Weniger Gewicht, weniger Energieverbrauch und mehr Zuladung: Diese Attribute soll das Fahrwerk des zukünftigen Zugs ...
Sicherer Straßenverkehr durch moderne Kommunikation Wenn Traktor und PKW miteinander sprechen könnten 14.09.2022Fährt man im Sommer mit dem Pkw über Land, passiert es nicht selten, dass einem große Landmaschinen auf der Straße ...
Zukunftsfähige Mobilität Nachhaltige Automobilindustrie vorantreiben 25.08.2022Die Autobranche und ihre Zulieferer stehen unter hohem Innovationsdruck. Um die Unternehmen in der Region um Aachen ...
Städtischer Verkehr Forschungsprojekt Shuttle2X soll autonome Fahrzeuge sicherer machen 18.08.2022Autofahren ohne Mensch hinterm Steuer – das Konzept gehört fest zur Mobilität von morgen. Doch wie lässt sich die ...
Forschungsprojekt gestartet Motoren- und Kraftstofftechnik der Zukunft 08.08.2022Die Hochschule Coburg und die Hochschule Heilbronn starten gemeinsame Forschungsprojekte, um durch die Kombination ...
Für den Transport zwischen Küstengemeinden Siemens und Regent entwickeln emmissionsfreien Seaglider 04.08.2022Siemens Digital Industries Software hat bekannt gegeben, dass Regent das Siemens Xcelerator-Portfolio von Cloud- ...
Mobilität im urbanen Luftraum Volkswagen China präsentiert ersten Prototyp einer Passagierdrohne 01.08.2022Volkswagen China hat ihren ersten Prototypen einer elektrisch angetriebenen, senkrecht startenden und landenden ...
Nachhaltige Mobilität Der Bahnhof der Zukunft als Mobilitätsplattform 26.07.2022Mit dem Projekt „Bahnhof der Zukunft“ hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr über das Deutsche Zentrum ...
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Ford testet Roboter-Ladesäule 21.07.2022Für die meisten Menschen ist das Betanken eines Autos mit Kraftstoff oder das Aufladen eines Elektrofahrzeugs eine ...
Prüfstand für Flüssigtriebwerke Die nächste Generation von Raketen 11.07.2022Dem TU Wien Space Team gelang ein wichtiger Erfolg: Der Triebwerkteststand „Franz“ für leistungsfähige ...
Digital-Projekt zum Schienenverkehr Mit Hochgeschwindigkeit ins digitale Zeitalter 27.06.2022Durch kürzlich durchgeführte Antennenmessungen an Elektro-Lokomotiven wurde das Forschungsprojekt Discorail ...
Reduzierung des Energieverbrauchs Wie kann die Reichweite von E-Autos gesteigert werden? 15.06.2022Wie werden die Antriebstechniken für elektrische Fahrzeuge effizienter? Daran forschen Wissenschaftlerinnen und ...
Personennahverkehr in Zukunft automatisiert Automatisiert fahrende Busse ab August im Linienverkehr 13.06.2022Zwei automatisiert fahrende Kleinbusse, die in Kürze in Ilmenau im regulären Linienverkehr eingesetzt werden, wurden ...
Video: Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT Zukunft Infrastruktur – Elektroautos bauen reicht nicht! 13.06.2022Die Zukunft der Mobilität wird oftmals nur aus einem Blickwinkel heraus betrachtet. Das muss sich in der Zukunft ...
Fahrzeugsimulation mit Hilfe von 3D-Landschaften Automatische Erzeugung von Simulationswelten für Fahrassistenten 09.06.2022Parkassistent, Abstandsregler, Müdigkeitswarner – die Komplexität von automatisierten Fahrfunktionen nimmt stetig zu ...
Neuer Forschungsschwerpunkt in Österreich Future Mobility – Mobilität 4.0 03.06.2022Das Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten hat seine Inhalte neu ...
Forschungsprojekt geht in die nächste Runde Automatisiertes Fahren unter Realbedingungen 17.05.2022Der DLR-Projektträger unterstützt Forschungsvorhaben zu vernetzten Verkehrskonzepten, die individuelle Mobilität ...
Vernetztes Fahren 5G-Testbed für Automotive-Anwendungen 10.05.2022Am 5. Mai 2022 ist das 5G-Bavaria-Testbed „Automotive“ des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS ...
Demonstration auf der Hannover Messe Neue Potenziale im Leichtbau durch Vibroakustik 09.05.2022Effizienz und Komfort werden zukünftig wesentlich die Kaufentscheidung für ein Fahrzeug beeinflussen. Allerdings ...
Inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit Neubau für Mobilitätsforschung öffnet in Wolfenbüttel 29.04.2022Die Ostfalia Hochschule hat das Open Mobility Lab eingeweiht – ein Forschungsgebäude, das Raum für die Arbeit an ...
Shuttel-Modellregion wird weiterhin gefördert Fahrerlose Busse in Oberfranken 19.04.2022Die fahrerlosen Busse der Shuttle-Modellregion Oberfranken bleiben bis Mitte 2024 in Betrieb. Das ...
Nahverkehr mit grünem Wasserstoff betreiben Grüner Wasserstoff: Forschung für eine nachhaltige Infrastruktur 30.03.2022Im Zuge der Energiewende setzt Thüringen wiederholt auf die Expertise der Bauhaus-Universität Weimar: Neben ...
Mobilfunkstandard der Zukunft Einsatz von 6G in autonomen Fahrzeugen 24.03.2022Die Jacobs University in Bremen und das Tech-Unternehmen Continental forschen an Einsatzmöglichkeiten und der ...
Software-defined, Edge Computing und Open Source Das moderne Fahrzeug: ein Rechenzentrum auf Rädern 15.03.2022Softwaregesteuert, autonom und vernetzt – so sieht das Auto der Zukunft aus. Die Transformation zum ...
Mond-Rover mit integriertem Laser-System Wasser auf dem Mond lokalisieren 08.03.2022Um Wasser in den Polarregionen des Monds nachweisen zu können, hat das Laser Zentrum Hannover (LZH) im Projekt LUVMI ...
Autonome Schifffahrt Künstliche Intelligenz macht die Schifffahrt sicherer 08.03.2022Autonome Fahrzeuge stellen nicht nur im Straßenverkehr eine große Herausforderung dar. Auch für die Seewege werden ...
Taxi ohne Fahrer Kommerzieller Einsatz von Robotaxis in Kalifornien bewilligt 01.03.2022In Zukunft könnte es Normalität werden, dass man sich ein Taxi ruft und einen leeren Fahrersitz im Auto vorfindet. ...