Erkundung fremder Planeten Roboterschwarm übt Mars-Exploration 10.04.2023Um den Mars bestmöglich zu erforschen, müssen Roboter mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenarbeiten – am besten ...
Antivirale Wirkstoffe Mit Computermodellierung schneller Corona-Medikamente entwickeln 30.03.2023Wissenschaftler arbeiten an einem neuen Verfahren, das die zeitaufwendige Identifizierung und Entwicklung ...
Basis für zukünftige Mondmissionen Autonomer Roboter erkundet Lavahöhle auf Lanzarote 09.03.2023Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse. Wie sich diese ...
60-Millionen-Euro-Investition KI und Robotik im Gesundheitswesen etablieren 10.01.2023Das EU-Projekt TEF-Health hat das Ziel, Ansätze aus der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Robotik im ...
Aktuelle Klimaforschung Zwei Monate im Voraus das Wetter genaustens vorhersagen 23.11.2022Wettervorhersagen zu verbessern und gleichzeitig den Rechenaufwand zu verringern, um Kosten und Energie einzusparen ...
Es werde Licht Simuliertes Gehirn-Modell erstmals zum Sehen gebracht 10.11.2022Forscher der TU Graz haben erstmals auf einem detaillierten Modell des Gehirns der Maus die Funktion des Sehens ...
Weltraumschrott vermeiden Nachhaltige Satelliten im Baukastensystem 09.11.2022Zu viel Müll verursacht der Mensch nicht nur auf der Erde. Auch Weltraumschrott wird zu einem immer größeren Problem ...
Einsatz in der Medizin Miniaturisierte Pump-Lasermodule für kostengünstigere Lasersysteme 09.11.2022Forschende am Berliner Ferdinand-Braun-Institut (FBH) haben Prototypen miniaturisierter und robuster Lasermodule für ...
Moritz Schröder, Merantix Labs Quick Wins werden zu longterm Disappointment 26.10.2022„Wir im Unternehmen machen ja auch schon KI“, hinter solchen Aussagen verbergen sich meist schnelle Lösungen für ...
Thilo Döring, HMS Alle wollen 5G. Warum eigentlich, und gibt es Alternativen? 26.10.2022Keine Frage: Der Trend in der industriellen Kommunikation geht in Richtung Wireless. 5G ist absolutes Topthema. Doch ...
Jacques Diaz, Axians Mehr Innovation, weniger CO2 pro Dateneinheit 26.10.20225G-Campusnetze – damit wird sich jedes Industrieunternehmen, das agil und individuell fertigen will, in weniger als ...
Eröffnung von Lamarr-Institut NRW soll zum Hotspot für KI-Forschung werden 17.10.2022Im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes sowie führenden ...
Digitale Tools in der Frakturversorgung Heilungsverlauf von Knochenbrüchen exakt vorhersagen 04.10.2022Bei fünf bis zehn Prozent der Patienten, die einen Knochenbruch erleiden, verläuft die Heilung nicht ohne ...
Entwicklung wird mit ERC-Grant gefördert Entwicklung von molekularen Sonden für die DNA-Analytik 08.09.2022Der Europäische Forschungsrat fördert die Entwicklung von Verfahren der DNA-Analytik durch neuartige molekulare ...
Getestet für die Tauglichkeit auf dem Mars Deutsches Team startet mit Roboter ARES bei Mars-Rover-Wettbewerb 07.09.2022Ein Team der Frankfurt UAS nimmt mit Verstärkung aus Indien an der European Rover Challenge vom 9. bis 11. September ...
Erfassung von Varianten in Echtzeit Künstliche Intelligenz erfasst zukünftige Corona-Varianten 07.09.2022Forschende verschafften sich einen Überblick darüber, wie sich das Pandemievirus weiterentwickeln könnte. Eine von ...
Echtzeit-Infrarotspektroskopie in Flüssigkeiten „Chemielabor on a Chip“ analysiert Flüssigkeiten in Echtzeit 31.08.2022Ein nur fingernagelgroßer Chip ersetzt sperriges Labor-Equipment. An der TU Wien wurde ein Infrarot-Sensor ...
Rotoren im Nanomaßstab Neue Möglichkeiten beim Bau von Nanoturbinen 11.08.2022Forscher der TU Delft haben die kleinsten strömungsgetriebenen Motoren der Welt gebaut. Inspiriert von den ...
Multimodale Bildgebung Hightech-Bildgebung für kleine und mittlere Unternehmen 09.08.2022Die TU Ilmenau startet das Verbundprojekt Advanced Multimodal Imaging, das Industrieunternehmen durch Entwicklung ...
Technisch bisher unerreichte mechanische Fähigkeiten Erster elektrischer Nanomotor aus DNA-Material 21.07.2022Einem Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München ist es erstmals gelungen, einen molekularen ...
Einsatz von KI im Sport Tore vorhersagen mittels Künstlicher Intelligenz 20.07.2022Sogenannte Wearables haben seit geraumer Zeit Einzug in unseren Alltag gehalten. Im Leistungssport gehören sie schon ...
Mehr Sicherheit durch Fuzz-Testing Sicherheitslücken in Fingerabdruck-Treibern und Krypto-Wallets aufspüren 20.07.2022Sicherheitsexperten des Softwaretechnik-Instituts Paluno an der Universität Duisburg-Essen haben eine neue Technik ...
Erarbeitung einer Sicherheitsarchitektur Cybersecurity in Gehirn-Computer-Schnittstellenanwendungen 13.07.2022Am 30. Juni 2022 übergab das Startup-Unternehmen NeuroMentum AI an die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit ...
Prüfstand für Flüssigtriebwerke Die nächste Generation von Raketen 11.07.2022Dem TU Wien Space Team gelang ein wichtiger Erfolg: Der Triebwerkteststand „Franz“ für leistungsfähige ...
Ätna als Testfeld Monderkundung per Roboter und Drohne 11.07.2022Die Lava-Landschaft am sizilianischen Vulkan Ätna ähnelt der Mondoberfläche. Daher hat ein Forschungsteam unter ...
Mehr Forschung für die öffentliche Gemeinschaft Halbleiterforschung trifft auf Meeresmuesum 01.07.2022Von den zahlreichen Innovationen aus der angewandten Forschung der Fraunhofer Gesellschaft profitierten bisher ...
Luftfahrt soll klimaneutral werden Flugzeuge schneller digital entwickeln 01.07.2022Im Virtual Product House des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ist das Startprojekt zur digitalen ...
Unterstützung der Fachleute KI verbessert Diagnose von Krebserkrankungen 28.06.2022Wenn Künstliche Intelligenz zusammen mit Radiologen und Radiologinnen eingesetzt wird, können in der ...
Mikroskopietechnik soll Lücke schließen 3D-Bildgebung mit Superauflösung im Nanometermaßstab 27.06.2022Die Mikroskopie hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten beispiellose Fortschritte bei Geschwindigkeit und Auflösung ...
Rechtlicher Rahmen für intelligente Technik Welchen Gesetzen sollte KI unterliegen? 23.06.2022Vom Sortieralgorithmus bis zum Fahrassistenten: Intelligente Systeme brauchen einen besonderen rechtlichen Rahmen. ...