Sauerland trifft Sauerland Sichere Prozesse in der Brauerei: Neues Schutzkonzept im Einsatz

REMBE® GmbH Safety + Control

Die tatkräftige Unterstützung des gesamten REMBE-Universums hat dazu geführt, dass die „grüne Flaschen“ des Unternehmens nun auch die Veltinsflaschen schützen.

Bild: REMBE
18.02.2025

Die Firmen REMBE und Veltins haben gemeinsam ein Sicherheitskonzept für die Malzannahme der Brauerei entwickelt. Durch den Einsatz moderner Explosionsschutztechnik sorgt REMBE für eine wirtschaftliche und risikogerechte Lösung. Ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation im Sauerland.

Sponsored Content

Im Sauerland funktioniert das Miteinander hervorragend. Die Unternehmen REMBE und Veltins haben auf Führungsebene zueinandergefunden und erste Ideen einer möglichen Zusammenarbeit diskutiert. Über eine „Designstudie“ wurden Möglichkeiten erarbeitet, die Malzannahme der Brauerei risikogerecht und wirtschaftlich gegen die Auswirkungen einer Explosion abzusichern.

Von der Designstudie zur sicheren Lösung

Schnell war klar – ein Anbieter, der „alles aus einer Hand“ fertigen kann, wurde gesucht und mit REMBE gefunden: Konzepterstellung, Machbarkeitsstudie, elektrische Planung und Umsetzung sowie mechanischer Einbau der Komponenten von REMBE inklusive Schweiß- und Montagearbeiten, Unterstützung bei der Abnahme durch Dekra Testing and Certification sowie die Schulung der Mitarbeiter inklusive Sicherheitsunterweisung.

Durch Zufall waren bereits Gasmeldeeinheiten, auch GSME genannt, an den Elevatoren verbaut, die auch das Portfolio von REMBE seit kurzer Zeit ergänzen – eine Implementierung in das REMBE-Schutzkonzept war somit nahtlos. Realversuche im RTC mit dem Q-Bic-System liefen unkompliziert und brachten das finale Konzept weiter voran, welches eine Mischung aus flammenloser Druckentlastung (Q-Box und Q-Ball) und Q-Bic als Entkopplungsinstrument beinhalten sollte.

Die finale Inbetriebnahme wurde in der jährlichen Sudpause im Januar 2024 durchgeführt. Alle RSX-Techniker waren eingebunden, obwohl zur gleichen Zeit bereits ein weiteres Turnkey Projekt in Pakistan umgesetzt wurde. Die Jungs haben sich also zwischen der pakistanischen Wüste in einer Kohlemahlanlage und der Veltins Brauerei in Grevenstein in Schichten abgewechselt.

Die tatkräftige Unterstützung des gesamten REMBE-Universums hat also dazu geführt, dass die „grüne Flaschen“ des Unternehmens nun auch die Veltinsflaschen schützen. In diesem Sinne – hier wird einmal imaginär auf ein reibungsloses Sauerländer Vorzeigeprojekt angestoßen, auf welches die Rembonauten mächtig stolz sind.

Bildergalerie

  • Realversuche im RTC mit dem Q-Bic-System liefen unkompliziert und brachten das finale Konzept weiter voran.

    Realversuche im RTC mit dem Q-Bic-System liefen unkompliziert und brachten das finale Konzept weiter voran.

    Bild: Rembe

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel