Zweikanalige PID-Temperatur-Regler Schweizer Taschenmesser für die Temperatur-Regelung 29.11.2016Die neuen PID-Temperaturregler von Gefran in drei verschiedenen Ausführungen verfügen über eine Sollwertrampe sowie ...
Smart Factory Offene IoT-Plattform auf Microsoft Azure 23.11.2016Siemens plant, das offene IoT-Ecosystem MindSphere kommendes Jahr auf der Microsoft Cloud-Plattform Azure verfügbar ...
Strömungsschalter Strömung und Temperatur in einem messen 10.11.2016Für Applikationen mit flüssigen Messstoffen hat Wika den elektronischen Strömungsschalter Typ FSD-3 mit ...
Arrow Electronics auf der Electronica Neue Lösungen für das Internet der Dinge 20.10.2016Arrow Electronics demonstriert auf der Electronica 2016 seinen Ansatz für das IoT namens eVolve. Einen weiteren ...
Ablesen per Kamera Zähler digitalisieren ohne Umbau 14.10.2016Smart Metering meets Oldschool: Auch für alte Zähler bietet der Energiedienstleister Fast Forward per Kamera eine ...
Auszeichnung durch Micron Arrow räumt zwei Awards ab 11.10.2016Arrow wurde von Micron Technology mit dem EMEA Micron Distributor of the Year Award und dem EMEA Micron Design ...
Pocket IO Industrie 4.0 im Taschenformat 05.10.2016Die SPS-Entwicklungsplattform Pocket IO von Maxim Integrated unterstützt mit Echtzeitinformationen, adaptiver ...
IBM und Schaeffler digitalisieren gemeinsam So kommt die Cloud ins Rollen 05.10.2016Im Rahmen seiner Ausrichtung auf die Mobilität für morgen treibt Schaeffler die Digitalisierung voran. Mit dem ...
Chancen für die Fertigung SAP ME Praxis-Tag 28.09.2016Trebing + Himstedt lädt Anwender der Fertigungsindustrie am 27. Oktober 2016 zum SAP ME Praxis-Tag bei Endress+ ...
Neuer Vertriebspartner Zuwachs für Arrows Embedded-Welt 27.09.2016Arrow Electronics hat eine EMEA-Vertriebsvereinbarung mit Novasom Industries unterzeichnet, einem internationalen ...
Netzteile Viel Power bei wenig Lärm 27.09.2016XP Power stellt mit der Nanoflex Serie eine konfigurierbare, digital geregelte Netzteilbaureihe vor. Diese modulare ...
Per Bitcoin Stromrechnung zahlen Neue Währung für Energie 19.09.2016Mit der zunehmenden Digitalisierung der Energiebranche werden Systeme, Transaktionen und Netzwerke dezentral agieren ...
Digitale Instandhaltung Offshore-Windanlagen warten per App 14.09.2016Der 40 Kilometer vor Helgoland gelegene Windpark Amrumbank West produziert mit seinen 80 Turbinen jährlich genug ...
Cyber-Security So hat das Dark Web keine Chance 01.09.2016Ihre Marke vor Missbrauch aus dem Deep oder Dark Web schützen können Unternehmen mit der Online-Markenschutzlösung ...
Interface-Tattoos So wird der Körper zum Touchpad 23.08.2016Ein Schritt weiter als Wearables: Mit leitenden Tattoos aus Blattgold könnten User über ihre Haut in Zukunft ihr ...
Anlagendesign Gut geplant ist halb gewonnen 22.08.2016Das Anlagenbau-Unternehmen Zeppelin Systems aus Friedrichshafen demonstriert auf der K seinen Weg bei der Planung ...
Smart Maintenance Die Pumpe weiß, was Sache ist 18.08.2016Maschinendaten messen, analysieren und auswerten für planbare, sichere und vorhersehbare Prozesse: Um den Service ...
Steuereinheit Pumpen smart steuern 02.08.2016Das neue Lowara Q-Smart von Xylem ist eine elektronische Steuereinheit für Pumpen mit fester Drehzahl für ...
Digitale Displays Messen und anzeigen in einem Schritt 21.07.2016Die neuen digitalen Displays von Posital lassen sich direkt mit Ixarc-Drehgebern, Tiltix-Neigungssensoren und ...
WindEnergy 2016 Starke Ideen auch für schwache Netze 14.07.2016Wie sich die Energieversorgung der Zukunft mit Energiespeichern und Smart Grids gestaltet, erfahren Besucher vom 27 ...
Mobilfunk-Router Siemens verstärkt Wireless 07.07.2016Das Einstiegsgerät RM 1224 erweitert das Portfolio Mobilfunk-Router von Siemens und eröffnet verschiedene ...
KI gegen Langeweile Anki Cozmo, der digitale Spielkamerad 28.06.2016Er erkennt seinen Besitzer, kommuniziert, spielt Würfel - und fordert Aufmerksamkeit. Bei der Konzeption des Mini- ...
Microsoft experimentiert mit Desoxyribonukleinsäure Datenspeicher Erbgut 03.05.2016Der Softwareriese Microsoft will künstliche DNA nutzen, um Daten darauf zu speichern. Vorteil: die extreme Datendichte.
Titelinterview „Der Schaltschrank lebt von Services“ 30.03.2016Bei Industrie 4.0 denkt man zunächst nicht an den Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Welches Potenzial jedoch in ...
Titelreportage Steuerungs- & Schaltanlagenbau 4.0 30.03.2016Die höchstmögliche Automatisierung aller Prozesse – vom Engineering bis hin zur Verdrahtung – zählt zur hohen Kunst ...