Kleiner als rote Blutkörperchen Licht-Motoren für Mikrodrohnen 22.04.2022Physikern der Universität Würzburg ist es erstmals gelungen mikrometergroße Drohnen nur mit Licht anzutreiben und ...
Effizienz steigern mit Drohnen Drohnenschwarm misst Strömungsphänomene an Windanlagen 04.04.2022Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht beim Projekt ESTABLIS-UAS die aufkommenden ...
Robotik- und UAV-Plattform (Promotion) FPGA-Plattform „URP“ mit Xilinx Zynq UltraScale+ 24.09.2021Hochintegrierte Standardplattform kombiniert leistungsfähiges Xilinx SoC-FPGA mit Schnittstellen für Applikationen ...
Machbarkeitsstudie für Bodenbetrieb erfolgreich Betrieb von elektrischen Frachtdrohnen im Logistikumfeld getestet 26.08.2021Volocopter und DB Schenker haben in einer Machbarkeitsstudie auf dem Gelände der Messe Stuttgart erfolgreich die ...
Partnerschaft Frischen Wind in die Drohnenbranche bringen 27.05.2021Die Integration von Avionik- und Antriebssystemen für Drohnen ermöglichen und den Weg ebnen für den Aufbau ganzer ...
Ein Flug reicht aus Günstigere und effizientere Inspektion von Freileitungen 23.03.2021Um die Netzstabilität zu gewährleisten und Ausfälle zu vermeiden, sind Netzbetreiber zu einer regelmäßigen ...
5G-Netze und Edge Computing So könnten Drohnen besser autonom navigieren 22.03.2021Drohnen haben meist nur wenig Rechenleistung an Bord. Nutzen sie nun Kameras wie Augen, um im Raum zu navigieren, ...
Rover und Drohne Präzisionsmotoren bewegen Mars-Bodenproben 15.02.2021Am 18. Februar landet der NASA-Rover Perseverance auf dem Mars. Eines der komplexesten Robotiksysteme, welches ...
Video: Luftverkehrssysteme vereint Sicherer Flug für unbemannte Luftfahrzeuge 07.01.2021Wenn zukünftig Paketdrohnen, Lufttaxis und weitere unbemannte Luftfahrzeuge in unseren Städten fliegen, teilen sie ...
Unbemannte, autonome Flugobjekte BLDC-Motoren für neue Inspektionsdrohne 13.10.2020Für eine neuartige Inspektionsdrohne entwickelte Maxon, zusammen mit dem Drohnen-Startup Flybotix, leistungsstarke ...
Flugverbote durchsetzen Gefährliche Drohnen per Netz einfangen 03.09.2020Unbekannte Drohnen können in bestimmten Situationen eine Gefahr sein. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat nun ...
Dezentrale, selbstlernende Systeme Drohnen und FTS als Zukunft der Logistik 06.07.2020Mit dem Einzug der Digitalisierung sind Lösungen in der Logistik gefragt, die in der Lage sind, nicht nur Massenware ...
Inspektion in der Nordsee Hubschrauber-Drohne für Offshore-Einsätze 02.09.2019Das österreichische Unternehmen Aero Enterprise hat im Juli 2019 mit seiner selbst entwickelten Hubschrauber-Drohne ...
SoC-Funktionen testen Emulation für datenintensive Drohnen 03.06.2019Drohnen erfassen auf ihren Einsätzen riesige Datenmengen, die schnell verarbeitet und sicher weitergeleitet werden ...
Thermografie und Pilotenausbildung Flir liefert Wärmebildtechnik für Inspektionsdrohnen 18.04.2019Flir Systems und DroneBase haben kürzlich bekanntgegeben, dass Flir eine strategische Investition in DroneBase ...
Mobiles Labor zum Schutz vor Ausfall Drohne überwacht PV-Anlage 25.03.2019Ausfälle einer Photovoltaik-Anlage sind nicht nur ärgerlich, sie kosten die Betreiber auch Geld. Wissenschaftler der ...
Autonomes Reisen Mit dem Flugtaxi durch die Stadt... 21.01.2019... klingt wie Science Fiction, ist jedoch vielleicht bald Realität. Auf der Drone Week in Amsterdam haben ...
Koordinierter Drohneneinsatz Automatisierte Erkundung aus der Luft 25.09.2018Unwetter mit Überschwemmungen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dann stehen die Einsatzkräfte vor Ort ...
Campus Wedding der TU Berlin Konferenz und Hackathon zu Robotik und Automatisierung im Bauwesen 25.06.2018Virtuelle Realität, Internet der Dinge, Robotik – über aktuelle Trends bei der Digitalisierung des Bauwesens ...
GNSS-Positionierung für den Massenmarkt Präzise Ortung ohne Grenzen 15.06.2018Wenn das autonome Fahren ins Rollen kommt und die Lieferung von Waren durch die Luft erfolgt, muss die Position von ...
Do-it-yourself Selbst bauen, statt kaufen 16.05.2018Was braucht man, um einen kompakten Datenlogger zur Messung von sechs Beschleunigungsachsen sowie der Flughöhe einer ...
Vereinfachte Analyse des Ist-Zustands Digitalisierung optimiert Fabrikplanung 29.03.2018Die Planung oder Umgestaltung eines Fabriklayouts ist ein aufwendiges Unterfangen. Doch mittels Digitalisierung ...
Distributionsnews Rutronik nimmt VL53L1 ToF-Sensor von ST ins Portfolio auf 27.03.2018Der VL53L1CXV0FY/1 von STMicroelectronics ist ein Laser-Range-Sensor mit Time-of-Flight-Technik, der die FlightSense ...
Navigationshilfe für autonome Drohnen Radar lehrt Drohnen das Sehen und schützt vor Kollisionen 20.03.2018Zwei neue Radarsensoren sollen die Navigation autonom fliegender Drohnen unterstützen und lassen sich unter anderem ...
Wartung & Instandhaltung durch Drohnen Hilfe durch moderne Technik 29.01.2018Ein mehrere Hektar großer Windpark, Solar, so weit das Auge reicht und irgendwo auf diesem Gelände eine Anlage oder ...
Wartungs- und Inspektionskonzepte auf hoher See Fliegende Wächter wachen über die Meereswindkraft 29.01.2018Auf dem Meer herrscht ein raues Klima. Das kurbelt zwar den Ertrag von Windkraftanlagen an, stellt aber gleichzeitig ...
Selbstbau Anleitung Selbst bauen, statt kaufen 13.11.2017Was braucht man, um einen kompakten Datenlogger zur Messung von sechs Beschleunigungsachsen sowie der Flughöhe einer ...
Programm hilft Startups beim Entwickeln Ansys schenkt Startups mehr Zeit zum Entwickeln 27.10.2017Vor einem Jahr hat Ansys ein Programm ins Leben gerufen, das Startups auf der ganzen Welt einen kostengünstigen ...
Präzise Bildverarbeitungssysteme So finden Drohnen ihren Weg auch im Dunkeln 21.09.2017Mithilfe einer Spezialkamera lassen UZH-Forschende Drohnen auch bei schlechten Lichtbedingungen und bei schnellen ...
Beschleunigte Integration unbemannter Fluggeräte Spielregeln für bodennahe Drohnen in ganz Europa 18.09.2017In der Regel bremsen Regeln eher - Drohnen können sie aber erst recht Aufwind verleihen. Denn nur durch einheitliche ...