Kleinere und schnellere elektronische Geräte ermöglichen Erster funktionaler Halbleiter aus Graphen 14.02.2024Forscher am Georgia Institute of Technology haben den weltweit ersten funktionalen Halbleiter aus Graphen ...
Neuer Einblick durch Elektronenspektroskopie Ladungstransferprozesse in 2-dimensionalen Halbleitern 14.02.2024Halbleiter sind in der Elektrotechnik weit verbreitet. Sie werden in elektronischen Produkten verbaut, wo sie den ...
Entwicklung einer Hochleistungsoptik 20 kW-Lasersystem zur Herstellung hochreiner Kristalle 12.02.2024Für die Leistungselektronik in Elektroautos oder in der Photovoltaik werden hochreine Halbleiterkristalle benötigt. ...
Der Solitonen-Laser Lichtpulse auf einer ewigen Kreisbahn 29.01.2024An der TU Wien gelang es, einen Halbleiter-Chip zu entwickeln, der präzise Infrarot-Signale erzeugt – basierend auf ...
Nur 0,1 Millimeter Durchmesser Quanten-Bauelement für leistungsfähigere Halbleiter realisiert 22.01.2024Erstmals wurde nun ein Halbleiter-Bauelement realisiert, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste ...
Einsatz von Photoemissionselektronen- und Attosekundenmikroskopie Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen 04.01.2024Die schnellen Bewegungen von Elektronen gleichzeitig mit hoher räumlicher Genauigkeit und einer zeitlichen Auflösung ...
Kombination von gemeinsamen Stärken Nexperia und Mitsubishi Electric schließen strategische Partnerschaft 13.12.2023Nexperia kündigt heute eine strategische Partnerschaft mit der Mitsubishi Electric an, um gemeinsam Siliziumkarbid ( ...
Für alle Anwendungen geeignet! (Promotion) Hochwertige SGMicro Operationsverstärker 07.12.2023Entdecken Sie mit den Operationsverstärkern von SGMicro hochwertige Alternativen für sämtliche Anwendungen!
Kooperation für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit Siemens und Intel arbeiten gemeinsam an Halbleiterfertigung 05.12.2023Siemens, ein führendes Technologieunternehmen, und die Intel Corporation, einer der weltweit größten Hersteller von ...
Bessere Verschmelzung möglich Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips 08.11.2023Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip ...
Schichten nach Maß Neues Verfahren zur Herstellung maßgeschneiderter Halbleiterdünnfilme 27.10.2023Organische Halbleitermaterialien sind vielversprechende Schlüsseltechnologien für die Entwicklung hochmoderner ...
Productronica 2023 Vorstellung metallisches Sintern für Power Electronics 25.10.2023Tresky aus Hennigsdorf bei Berlin wird auf der diesjährigen Productronica 2023 in München diverse metallische Pre- ...
Neuartiges ferroelektrisches Material Winzige Speicherzelle hält extremen Temperaturen stand 19.10.2023In der Entwicklung und Strukturierung von neuen Materialien für Halbleiter-Bauteile der nächsten Generation, wie ...
Präzise Objekterkennung STHS34PF80-Infrarotsensor für präzise Näherungserkennung 17.10.2023Ein neuer STHS34PF80 Infrarotsensor überwindet die Einschränkungen traditioneller PIR-Sensoren, die oft bei der ...
Wissenschaftler entwickeln neuartigen organisch-anorganischen Halbleiter Zirkular polarisiertes Licht erzeugen 13.10.2023Einen Halbleiter, der effizient Licht erzeugt und gleichzeitig dem Licht eine bestimmte Drehung gibt, hat ein ...
Crowbar-Schutzlösung von Littelfuse (Promotion) Crowbars: Hoher Schutz in Hochleistungsanwendungen 12.10.2023Crowbars schützen vor Kurzschlüssen, indem sie Strom durch sich selbst ableiten, und können zudem bei Überspannung ...
Herausforderungen beim High-End Performance Packaging Pionierarbeit für die Mikroelektronik von morgen 09.10.2023Die Zukunft der Mikroelektronik steht vor spannenden Entwicklungen und wichtigen Trends. Doch wie wird sich diese ...
SiC im Aufwind Bedarfsgerechte Versorgung mit SiC-Bauteilen sicherstellen 09.10.2023Halbleiterbauelemente, die auf Wide-Bandgap-/WBG-Technologie wie SiC basieren, sind entscheidend für effizientere ...
Sensorik & Messtechnik Qualität, die bleibt – Anwendungsbeispiel aus der Teilchenphysik 05.10.2023Die Forschungen, die am Paul Scherrer Institut im Rahmen des n2EDM Projekts durchgeführt werden, leisten einen ...
Projekt „KyroproPlus“ erfolgreich abgeschlossen Industrielle Fertigung von Bauelementen für Quantentechnologie 14.09.2023Deutschlands erste kryogene Anlage zur statistischen Qualitätsmessung von Qubit-Bauelementen auf ganzen 200- und 300 ...
Machine-Vision-Technologie Industrielle Bilderverarbeitung: Das Auge der Halbleiterfertigung 03.08.2023Die Zukunft der Halbleiterfertigung wird durch leistungsstarke Machine-Vision-Technologien von MVTec Software ...
Anregung mit zwei Kurzwellen-Lasern Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen 02.08.2023Einem deutsch-chinesischen Forschungsteam ist es gelungen, ein Quantenbit in einer Halbleiter-Nanostruktur zu ...
Vereinfachte Entwicklung von Mikrochips Neues Technologiezentrum für Halbleiter-Messtechnik in Dresden 28.07.2023Applied Materials und das Fraunhofer IPMS gründen ein Technologiezentrum für Halbleiter-Messtechnik. Das neue ...
Moderne Datenübertragung verbessern Unerwartete Antenne für Nano-Lichtquellen 04.07.2023Die moderne Datenübertragung beruht unter anderem darauf, dass sich Information in Form von Lichtstrahlen schnell ...
Viele potenzielle Anwendungsmöglichkeiten Kontrollierte Kollision zweier Elektronen in einem Halbleiterchip 30.06.2023In nanostrukturierten Schaltungen können Elektronen sich mit hoher Geschwindigkeit auf ballistischen Flugbahnen ...
Ultraschnelle optische neuronale Netze Künstliche Neuronen auf Basis von Halbleitertechnologien 27.06.2023Künstliche neuronale Netze sind eine Schlüsseltechnologie im Bereich KI und Maschinelles Lernen. Viele Anwendungen ...
Lichtmodulation in Perfektion Hochauflösende Lichtsteuerung mittels Optischer Mikrosysteme 19.06.2023Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS nutzt optische Mikrosysteme, um eine schnelle und ...
Als Pumpquelle für Quantenfrequenzkonverter Halbleiter-Scheibenlaser ermöglichen leistungsstarke Quantennetzwerke 13.06.2023Quantenfrequenzkonverter ermöglichen es, die Frequenz beziehungsweise Wellenlänge von Photonen gezielt zu verändern ...
Additiv gefertigtes Quarzglas Sinterfreier 3D-Druck halbiert nötige Temperatur für Nanomaterial 07.06.2023Ein in Karlsruhe entwickeltes Verfahren erzeugt nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf ...
Blick hinter die Kulissen Die Technologie hinter IGBTs 01.06.2023In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweise von IGBTs und betrachten ...