Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft Größte solarthemische Klärschlammtrocknung startet Betrieb 17.12.2020Die weltweit größte Anlage zur solarthermischen Klärschlammtrocknung hat ihren Testbetrieb aufgenommen. Auf einer ...
Wirtschaftlicheres Phosphor-Recycling Neues Verfahren gewinnt Phosphor während der Verbrennung zurück 07.12.2020In Baden-Württemberg startete kürzlich ein Projekt zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Anders als bei ...
Energieverfahrenstechnik Kläranlagen als Strom- und Gasanbieter? 02.12.2020Im Projekt „Kläffizient“ simulieren drei Partner das Potenzial von Klärwerken als Strom- und Gasanbieter auf dem ...
Live-Veranstaltung Online-Event zu neuen Abwassertechnologien 11.11.2020Kundenbesuche werden vermieden, Messen und Konferenzen fallen aus. Damit Interessierte trotzdem einen Überblick über ...
Energieautarke Kläranlage Größte solarthermische Klärschlammtrocknung entsteht in NRW 06.10.2020Was aussieht wie Gewächshäuser, ist in Wahrheit die größte solarthermische Klärschlammtrocknung der Welt. An der ...
Abwasser-Monitoring Aus Abwasserproben auf die Corona-Dunkelziffer schließen 13.05.2020Viele Sars-CoV-2-Infizierte werden in der Statistik nicht erfasst, weil sie entweder gar keine oder keine typischen ...
Automatisierungssystem für Kläranlagen Regenüberlaufbecken modernisiert 23.04.2020Nichts ist für die Ewigkeit: Sowohl im kommunalen als auch industriellen Bereich müssen Kläranlagen regelmäßig ...
Mietmodell für Zerkleinerer Verstopfungen durch Toilettenpapier-Ersatz vermeiden 21.04.2020Wer in der Klopapier-Hysterie beim Einkaufen leer ausgeht, greift eventuell zu Alternativen wie Taschen- oder ...
Hybride Geruchsfilter Gerüche in Prozess- und Kläranlagen eliminieren 20.04.2020Hier stinkt’s: In prozess- und abwassertechnischen Anlagen stehen üble Gerüche leider oftmals an der Tagesordnung. ...
Schraubengebläse für die Abwassertechnik Kläranlagen mit weniger Energieaufwand belüften 08.04.2020Mit effizienten Schrauben-, Turbo- und Drehkolbengebläsen können Betreiber von Kläranlagen ihre Energiekosten für ...
Gebläsetechnik für Abwasserreinigung Eine Kläranlage im Bergmassiv 06.02.2020Die Gemeinde Zermatt am Fuß des Matterhorns ist ein beliebter Schweizer Ferienort und zählt rund 5.600 Einwohner. ...
Kompressoren für Abwasserbehandlung So profitieren Kläranlagen-Betreiber von der neuen Kommunalrichtlinie 12.11.2019Kommunale Klärwerke, die jetzt in effiziente Gebläse zur Belüftung ihrer Becken investieren, profitieren gleich ...
Pump-, Zerkleinerungs- und Desintegrationstechnik Vogelsang lädt zum Abwassertag 08.10.2019Am 22. und 24. Oktober 2019 veranstaltet Vogelsang die Abwasser-Informationstage an seinem Hauptsitz in Essen ( ...
Vernetzbare Pumpensysteme Ziel ist die smarte Infrastruktur 07.06.2019In der Wasser- und Abwasserwirtschaft haben Ver- und Entsorgungssicherheit Priorität. Deshalb gilt die Branche zwar ...
Trends in der Wasser- und Abwassertechnik Abwasser – eine Ressource mit Potenzial 29.05.2019Wasser zählt auch in der Prozessindustrie zu den zentralen Rohstoffen. Entsprechend wichtig ist das Thema Recycling ...
Nachhaltige Adsorbenzien Spuren von Medikamenten und Chemie aus Abwasser filtern 07.05.2019Die Verunreinigung durch Medikamente, Biozide und Industriechemikalien im Abwasser nimmt immer weiter zu. Fraunhofer ...
Kompressoren für die Biogaserzeugung So wird die Kläranlage zur Energiefabrik 27.03.2019Eine niederländische Kläranlage gewinnt bei der Abwasserreinigung durch Biogas Strom und produziert mit dem ...
Modulare Membrantechnologie für CNG-Aufbereitungsanlagen Biomethan gibt Vollgas 01.10.2018Im Zuge hitziger Debatten um CO2-Normen bekommt der Erdgas-Antrieb erneuten Auftrieb. Im Gegensatz zu LPG-Autogas ...
Power-to-Gas-Verfahren Erneuerbarer Kraftstoff aus der Kläranlage 11.07.2018Im katalonischen Sabadell haben Forscher und ein Energieunternehmen eine Anlage errichtet, die aus klimaschädlichem ...
Energieeffiziente Sauerstoffversorgung Bis zu 30 Prozent Energie in Kläranlagen sparen 22.05.2018Durch maßgeschneiderte Lösungen und neue Gebläsegenerationen will Aerzen einen effizienteren Sauerstoffeintrag in ...
Abwasser als Energiequelle Spülen für die Umwelt 07.05.2018Die Kläranlage der Zukunft ist kein Energiefresser, sondern nutzt Abwasser als Energiequelle. Ein europäisches ...
Flottweg auf der Ifat So wird Klärschlamm noch trockener als trocken 25.04.2018Für die Entwässerung von Klärschlamm zeigt Flottweg auf der Ifat eine neue Zentrifugenbaureihe, die große ...
Phoenix Contact auf der Ifat Sicherheit für Wasseranlagen 25.04.2018Damit auch Betreiber von Kläranlagen keine Angst vor Cyber-Angriffen haben müssen, bietet Phoenix Contact ...
Automatische Drehkolbengebläse für Kläranlagen Zuverlässig mit Sauerstoff versorgt 25.04.2018Die Kläranlage Rheinfelden reinigt je nach Witterung täglich bis zu 25.000 Kubikmeter Abwasser. Zum Belüften der ...
Experten diskutieren die neue Klärschlammverordnung Keine Angst vor moderner Technik 25.04.2018Die neue Klärschlammverordnung ist eine Herausforderung für Betreiber von Abwasseranlagen in Kommunen und der ...
Condition-Monitoring Präventive Zustandsüberwachung im Klärwerk 20.04.2018Für mehr Verfügbarkeit und Effizienz und weniger Betriebskosten in Klärwerken bietet Mitsubishi Electric ein ...
Phosphor zurückgewinnen Bierhefe befreit Phosphor aus Klärschlamm 20.04.2018Die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm wird im Zuge der novellierten Klärschlammverordnung Pflicht. In den ...
Komplettüberholung im laufenden Klärwerkbetrieb Ressourcen nachhaltig einsparen 06.04.2018Die Modernisierung von Kläranlagen umfasst häufig nur die Erneuerung einzelner Prozessschritte oder das Hinzufügen ...
Staubexplosionen in Kläranlagen Klärschlamm explosionsfrei trocknen 06.02.2018In einer Fallstudie beschreibt Michell Instruments, wie es gelingt, das Risiko von Staubexplosionen in Kläranlagen ...
Retrofit eines Schneckenpumpen-Antriebs Wider den Zahnausfall bei Verzahnteilen im Klärwerk 11.10.2017Gegen Karius und Baktus hilft putzen. Ein Klärwerksbetreiber hingegen braucht Spezialisten, die der Antriebstechnik ...