Automatische Drehkolbengebläse für Kläranlagen Zuverlässig mit Sauerstoff versorgt

Vier Belebungsstraßen sorgen im Klärwerk Rheinfelden-Herten für die aerobe biologische Abwasserreinigung.

Bild: Busch Dienste
25.04.2018

Die Kläranlage Rheinfelden reinigt je nach Witterung täglich bis zu 25.000 Kubikmeter Abwasser. Zum Belüften der Belebungsstraßen verlassen sich die Betreiber auf Drehkolbengebläse, die für den nötigen Sauerstoffeintrag sorgen.

Der Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt betreibt mehrere Kläranlagen und Regenüberlaufbecken. Die Kläranlage Rheinfelden-Herten wurde in den vergangenen Jahren umgebaut und erneuert. Sie genügt heute den höchsten Anforderungen und hat mit 47.000 Einwohnergleichwerten eine Dimension erreicht, die die Entsorgungskapazität auch künftig sicherstellt. Die aerobe biologische Abwasserreinigung erfolgt nach dem Vorklärbecken in vier Belebungsstraßen mit einem Gesamtvolumen von 7.200 Kubikmetern und einer Tiefe von jeweils sieben Metern. Jede Belebungsstraße wird von einem Drehkolbengebläse belüftet. So werden die Mikroorganismen im Abwasser mit Sauerstoff versorgt. Der Lufteintrag erfolgt über Belüftungskerzen an den Beckenböden.

2008 wurden für die vier Belebungsstraßen neue Drehkolbengebläse angeschafft, ein weiteres wurde als Ersatzgebläse installiert. Nach mehreren Jahren Betriebszeit wurden diese immer anfälliger, der Wartungs- und Reparaturaufwand stieg. Betriebsleiter Jürgen Nass sah die Betriebssicherheit gefährdet und suchte nach Alternativen. Dabei stieß er auf das Tyr-Drehkolbengebläse von Busch und ersetzte damit 2015 zunächst
eines der bestehenden Gebläse. Nach knapp einem Jahr fiel ein weiteres der bestehenden Gebläse aus, das Jürgen Nass aufgrund der guten Erfahrungen ebenfalls mit einem Tyr-Drehkolbengebläse ersetzte. Alle Gebläse arbeiten vollautomatisch über eine SPS-Steuerung und sind an das Leitsystem der Kläranlage angeschlossen. Sensoren messen permanent den Sauerstoffgehalt in jeder Belebungsstraße. Wird ein Minimalwert erreicht, schaltet das Drehkolbengebläse automatisch ein und belüftet die Belebungsstraße so lange, bis der Sauerstoff einen voreingestellten Maximalwert erreicht. Auf diese Weise wird jedes Gebläse am Tag ungefähr 15 Mal ein- und ausgeschaltet. Die Gebläse sind drehzahlgeregelt und die Intensität des Sauerstoffeintrags wird über die Laufzeit geregelt.

Einer der Vorteile der neuen Gebläse ist für Jürgen Nass ihre Bedienfreundlichkeit. Ölstände im Getriebe- und Lagerraum lassen sich etwa bei geschlossenem Schalldämmschrank von außen über Schaugläser kontrollieren. Sowohl die Einfüllöffnungen als auch die Ablasshähne für neues Öl sind gut zu erreichen. Zudem kann der Ansaugfilter nach vorne herausgenommen werden, ohne das Gebläse zu verunreinigen. Darüber hinaus lobt Jürgen Nass die Zuverlässigkeit der Drehkolbengebläse. Für ihn steht fest, nach und nach alle Gebläse gegen die neuen Tyr-Drehkolbengebläse auszutauschen. Busch bietet die Gebläse in mehreren Baugrößen und Leistungsklassen an, damit jede Belebungsstraße jeweils das Gerät mit der passenden Leistung bekommt.

Bildergalerie

  • Die Drehkolbengebläse lassen sich durch ihren modularen Aufbau individuell an verschiedene Anforderungen anpassen.

    Die Drehkolbengebläse lassen sich durch ihren modularen Aufbau individuell an verschiedene Anforderungen anpassen.

    Bild: Busch Dienste

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel