Kontinuierliche Variablen optischer Quantenzustände Neue Methode zur Bestimmung von Quantenzuständen 19.02.2024Wissenschaftler der Universität Paderborn haben eine neue Methode angewandt, um die Charakteristika von optischen, ...
Simulation eines rätselhaften Phänomens Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln 08.01.2024Unter der Leitung von Francesca Ferlaino und Massimo Mannarelli untersuchen Quantenphysiker und Astrophysiker ...
Auslotung der Grenzen der Physik Das Quantenflimmern des Vakuums 21.11.2023Absolut leer – so stellen sich die meisten von uns das Vakuum vor. In Wirklichkeit aber ist es von einem ...
Untersuchung von Quanten Weg für Quantenchemie im Weltraum geebnet 17.11.2023Zum ersten Mal haben Forschende im Weltraum eine Mischung aus zwei Quantengasen hergestellt, die aus zwei Arten von ...
Quantentechnologie Photonischer Quantenchip für schnelle und zuverlässige Zufallszahlen 13.10.2023Das BMBF fördert das Projekt CBQD – Chip-basiertes Quantenzufalls-Device – zur Forschung an quantensicherer ...
Einzigartiger Effekt im Diamanten entdeckt Ist damit eine „Quanten-Batterie“ realisierbar? 07.08.2023An der TU Wien gelingt die beeindruckende Stabilisierung und gezielte Energiefreisetzung von instabilen ...
Einblick in die Zwischenwelt von Quanten- und Festkörperphysik Hochgeladene Ionen bringen Nano-Goldnuggets zum Schmelzen 31.03.2023Winzige Strukturen aus Gold können an der TU Wien durch Ionenbeschuss gezielt manipuliert werden – ausschlaggebend ...
Schutz für Banken, staatliche Einrichtungen und Co. Quantensichere Identitäten für eine digitale Zukunft 09.02.2023Die Sicherheit digitaler Identitäten wird durch zukünftige Quantentechnologien bedroht. In den Händen von Angreifern ...
Gekrümmte Raumzeit Universen im Labor simulieren 13.12.2022Die Erforschung der Raumzeitkrümmung spielt in der Physik eine wichtige Rolle. Wissenschaftlern in Heidelberg ist es ...
Messung von Strahlung Synthetische Schwarze Löcher 17.11.2022Die Untersuchung Schwarzer Löcher ist eine herausfordernde Aufgabe. Forschungsarbeiten zeigen aber nun, dass die ...
Neues Halbmetall entdeckt Neue Quantenmaterialien am Computer entworfen 26.09.2022Eine neues Designprinzip kann nun die Eigenschaften von bisher kaum erforschbaren Quantenmaterialien vorhersagen: So ...
Eigenschaften von Materialien Physikalisches Phänomen bei zweidimensionalen Halbleitern 22.08.2022Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat erstmals ein grundlegendes ...
Aus Idee wird Praxis Forschende beobachten kontinuierlichen Zeitkristall 14.06.2022Forschenden vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg ist es erstmals gelungen, einen Zeitkristall zu ...
Topologische Phase in Spinketten nachgewiesen Zukünftiges Rechnen mit Quantencomputern erleichtern 03.06.2022In einer speziellen Anordnung aus atomaren Spins haben Max-Planck-Physiker im Experiment die Eigenschaften der ...
Überraschende Symmetrien für die theoretische Informatik Wie ein neuer Blickwinkel zukünftige Forschungsprobleme löst 03.05.2022Auf der Suche nach schnellen Algorithmen ist der Informatiker Prof. Dr. Michael Walter auf überraschende ...
Flexibles Quantensieb Wie wird der Treibstoff vom Raumschiff Enterprise gefiltert? 25.04.2022Deuterium, der schwere Bruder von Wasserstoff, gilt als vielversprechender Stoff der Zukunft, denn sein ...
Stromerzeugung aus Wärme Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten 10.02.2022Mickael L. Perrin will winzige Kraftwerke aus Graphen-Nanobändern bauen, die aus Wärme Strom erzeugen. Für sein ...
Computing der Zukunft Passt ins Rechenzentrum: Bisher kleinster Quantencomputer gebaut 21.06.2021Bislang füllen Quantencomputer ganze Forschungslabore aus. Jetzt haben Physiker der Universität Innsbruck ein Gerät ...
Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk Thüringen will führend in Quantentechnologien werden 31.05.2021Elf Thüringer Forschungseinrichtungen haben sich zum Quantum Hub Thüringen zusammengeschlossen. Sie bündeln darin ...
Halbmetall mit überraschenden Eigenschaften Neues Quantenmaterial entdeckt 26.05.2021Ein österreichisch-amerikanisches Forschungsteam ist auf ein ungewöhnliches Material gestoßen, das ohne äußeres ...
Erste Experimente „Quanten-Kreisel“ sollen Genauigkeit von Drehmoment-Sensoren erhöhen 19.05.2021Ihre Berechnungen zeigen, wie sich die Bewegung winziger Partikel durch Licht dämpfen lässt, bis die alltäglichen ...
Kommerzieller Quantensensor Quantensensorik: Zwei Unternehmen leiten neue Ära in der Messtechnik ein 23.03.2021Der EMS-Dienstleister Turck duotec hat einen Beteiligungsvertrag mit dem Start-up Quantum Technologies unterzeichnet ...
Großes Infrastrukturprojekt Österreich rüstet sich fürs Quanteninternet 22.02.2021Von Wien bis Innsbruck und über die Landesgrenze hinaus: Über hunderte Kilometer hinweg sollen in Zukunft mithilfe ...
Technologien zur Serienreife bringen Quantensensoren für den Alltag 05.02.2021Die möglichen Anwendungen reichen von der personalisierten Medizin bis zum automatisierten Fahren: Im ...
Dr. Niels Syassen, Sick, auf der INDUSTRY.forward Expo Die ersten industriellen Quantensensoren sind da! Und jetzt? 02.02.2021Das Potenzial von Quantentechnologie ist immens. Trumpf und Sick haben hier erste Sensoren für die Industrie ...
Arthur Rönisch, Turck duotec, und Robert Staacke, Quantum, auf der INDUSTRY.forward Expo „So wird Quantentechnik industrialisierbar“ 28.01.2021Quantentechnik für den Massenmarkt – Zukunftsmusik? Nicht laut Arthur Rönisch und Robert Staacke. Sie zeigen in nur ...
Informationsspeicherung im Quantensystem Diamanten verlängern Speicherzeit 13.02.2018Informationen in einem Quantensystem abzuspeichern ist schwer, sie können dort nämlich schnell verloren gehen. Nun ...
Ultrakurze Pulse im Elektronenmikroskop Elektronenblitze formen und messen 01.02.2018Eine Methode zur Messung des Quantenzustands freier Elektronen haben Forscher in Göttingen entwickelt.
Fein justiertes Einstellen der Halbleiter-Eigenschaften Neue Einblicke in Quantenpunkte 19.01.2018Kleine Inseln in Halbleitern, in die sich einzelne Elektronen einsperren lassen, könnten eines Tages die ...
Komponenten zukünftiger Leuchtdioden entdeckt Extrem helle und schnelle Lichtemission 12.01.2018Eine in den vergangenen Jahren intensiv untersuchte Art von Quantenpunkten kann Licht in allen Farben wiedergeben ...