Projekt „KyroproPlus“ erfolgreich abgeschlossen Industrielle Fertigung von Bauelementen für Quantentechnologie 14.09.2023Deutschlands erste kryogene Anlage zur statistischen Qualitätsmessung von Qubit-Bauelementen auf ganzen 200- und 300 ...
Logarithmisches Datenwachstum Quantencomputer besser verstehen 13.09.2023Quantencomputer werden mit zunehmender Größe und Komplexität undurchschaubar. Mit Methoden der mathematischen Physik ...
Qualitättests für Quantencomputer Ein TÜV für Quantencomputer 30.08.2023Neue Methode ermöglicht zuverlässige Qualitätstests für Quantencomputer: Ein Interdisziplinäres Forschungsteam hat ...
Quantenemitter-Potenzial in 2D-Materialien Quantentechnologie: Meister der Defekte 27.07.2023Bruno Schuler startet mit seinem jungen Team ein ehrgeiziges Forschungsprojekt: Er wird atomlagendünne ...
Quantensichere Cloud-Lösung entwickelt Daten speichern in der Cloud soll sicherer werden 10.07.2023Cloud-Dienste werden sowohl von privaten Anwendern als auch von Unternehmen genutzt, um Daten online zu speichern. ...
Quantenprozessoren mit Ionenfallentechnologie Infineon und eleQtron kooperieren bei der Entwicklung von Quantencomputing-Hardware 27.06.2023Infineon Technologies und eleQtron haben ihre Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von ...
Bessere Cybersecurity Erstmals quantencomputer-gehärtete Kodierungsschlüssel für die Geräteebene 20.06.2023Quantinuum, das weltweit größte Unternehmen für integriertes Quantencomputing, gab die Markteinführung von Quantum ...
Grundstein für zukünftige Netzwerke Erstmals Quantenverschränkung zwischen Photonen nachgewiesen 30.05.2023Einem Forschungsteam ist ein technologischer Schritt hin zu leistungsstärkeren Quantencomputern gelungen: Sie haben ...
Faktorisierungsprobleme beim Quantencomputing lösen Fortschritt in der modernen Kryptographie 15.05.2023Große Zahlen lassen sich nur mit sehr viel Rechenarbeit in ihre Faktoren zerlegen. Physiker der Universität ...
Atomhüllen als Rechenbausteine Quantencomputing: DLR vergibt 29-Millionen-Euro-Auftrag an Start-up 08.05.2023Qubits aus Neutralatomen gelten als vielversprechende Einheiten für Quantencomputer. Um die Entwicklung ...
Graphen-Quantenpunkte mit nahezu perfekter Symmetrie Einen Schritt näher an die Realisierung von topologischen Quantencomputern 04.05.2023Forschende der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich haben wichtige Eigenschaften von Doppelquantenpunkten ...
Alternative zu Silizium Neuartiger Transistor aus Germanium-Zinn-Legierung gefertigt 02.05.2023Am Forschungszentrums Jülich ist ein Transistor aus einer Germanium-Zinn-Legierung hergestellt worden, der gegenüber ...
Rechenressourcen und Know-how T-Systems bietet Cloud-Zugang zu IBM-Quantencomputern 24.03.2023Ab sofort können Kunden von T-Systems per Cloud auf IBM-Quanten-Rechenressourcen zugreifen. Zu den unterstützten ...
Hardware für Quantencomputing Quantenprozessoren stellen neue Leistungsrekorde auf 10.03.2023Die Firma Quantinuum hat bekanntgegeben, mit ihren Quantenprozessoren der H1-Generation zwei Leistungsrekorde ...
Jan-Rainer Lahmann, IBM, auf der INDUSTRY.forward Expo IBM Quantum – Der Einstieg in die Quantum Journey 17.02.2023Quantum Computing ist eine Schlüsseltechnologie, deren Nutzung für Unternehmen schon bald zu einem entscheidenden ...
Beteiligung aus neun Ländern Entwicklung von mobilen Quantencomputern 16.02.2023Die erste Projektphase zur Entwicklung Mobiler Quantencomputer beginnt. Es wurden Bewerbungen aus neun Ländern ...
Reaktion auf Wärmeentwicklung Thermodynamik des Quantencomputers 17.01.2023Die Entstehung von Wärme ist ein Aspekt, der in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt wurde. ...
Supraleitende Qubits Stabilität in der Quantenwelt 11.01.2023Quantencomputer gelten als die Rechner der Zukunft. A und O sind dabei Qubits, die kleinste Recheneinheit von ...
IT-Trends im Überblick Vier Themen, die 2023 bestimmen werden 03.01.2023Auf welche Entwicklungen in der IT müssen sich Unternehmen in 2023 einstellen und wo sollten sie trotz angespannter ...
Gerätetechnische und strukturelle Maßnahmen Kooperation soll Quantencomputing in Deutschland ausbauen 09.12.2022Am 1. Dezember 2022 ist die „Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – Modul Quanten- und neuromorphes ...
Verschlüsselung auf einem neuen Level Sicherheit von elektronischen Pässen in der Quantencomputer-Ära gewährleisten 28.11.2022Quantencomputer können noch in diesem Jahrzehnt zu einer ernsten Bedrohung für die Sicherheit von Dokumenten wie ...
Berechnung von Elektronendynamik Wie Quantenalgorithmen auf konventionellen Servern Zeit sparen 24.11.2022Noch gibt es weltweit wenige Quantencomputer mit einer begrenzten Anzahl an Qubits. Quantenalgorithmen können aber ...
Mehr Rechenleistung Neue Art von universellen Quantencomputern 09.11.2022Die Rechenleistung von Quantencomputern ist aktuell noch sehr gering. Sie zu steigern erweist sich derzeit noch als ...
Ermittlung molekularer Zustände Quantencomputer berechnet Kernkräfte von Molekülen 20.10.2022Wissenschaftler der Universität Paderborn haben eine Möglichkeit gefunden, Simulationen mit großen Molekülen ...
Rechnen mit Lichtteilchen Photonische Quantencomputer in der Entwicklung 28.09.2022Lichtteilchen zu Rechenbausteinen machen: Das gilt als eine vielversprechende Möglichkeit, um einen Quantencomputer ...
Höhere Rechenleistung Quantencomputer rechnet mit mehr als Null und Eins 26.07.2022Seit Jahrzehnten lernen wir, dass Computer, vom Handy bis zum Rechenzentrum, mit Null und Eins rechnen. An der ...
Verschränkung durch Lichtteilchen vermittelt Rekordverschränkung von Quantenspeichern gelungen 11.07.2022Die meisten Quantenspeicher emittieren Licht mit Wellenlängen im sichtbaren oder nahen Infrarotbereich, was die ...
Nanostrukturierte Oberflächen für Quantencomputerchips Neue Technologie zur Manipulation von Licht 30.06.2022Quantencomputer sind eine der zentralen Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Forscher der Universität ...
Algorithmen auf universellem Gattersatz programmieren Quantencomputer lernt fehlerfrei Rechnen 30.05.2022Damit Quantencomputer für die Praxis taugen, müssen Fehler erkannt und korrigiert werden. An der Universität ...
Auf Basis topologischer Isolatoren Erstes Hybrid-Quantenbit: Schritt zum Universal-Quantencomputer? 02.05.2022Topologische Qubits könnten mit ihren besonderen Eigenschaften dem universell einsetzbaren Quantencomputer zum ...