Erste Demonstrationen ab 2024 Auf dem Weg zum ersten deutschen Quantencomputer 15.03.2022Der Bau eines kompletten Quantenrechners basierend auf Spitzentechnologie aus Deutschland, das ist das Ziel des ...
Hybride Rechnerarchitektur So helfen Analogrechner beim Quantencomputing 08.03.2022In den 1960er Jahren sahen Computer aus wie schrankgroße graue Kästen, mit Bedienfeldern voller Regler, Schalter und ...
Forschungsprojekt zu Zukunftstechnologie Mit Quantencomputing zum vollständigen digitalen Zwilling 14.02.2022Bei der Erzeugung eines vollständigen digitalen Zwillings kommen komplexe und rechenintensive Simulationsmodelle zum ...
Förderung von Quantenforschung Quantencomputer aus Kohlenstoff-Material bauen 01.02.2022Forscher der Empa haben besondere Materialien aus Kohlenstoff mit bislang unerreichten elektronischen und ...
Quantensystem Europas erster Quantencomputer mit mehr als 5.000 Qubits 18.01.2022Ein Quantenannealer mit mehr als 5.000 Qubits nimmt am Forschungszentrum Jülich seine Arbeit auf. Das Jülich ...
Quantentechnologie Quantenforschung an der Uni Stuttgart wird gefördert 17.11.2021Die Quantenforschung der Universität Stuttgart erhält zwei neue Großgeräte. Hierfür hat das Ministerium für ...
Sebastian Richter, Rohde & Schwarz Der Hype um Quantencomputing 15.11.2021Zugegeben, ich bin begeistert von Quantencomputer und vor allem davon, dass sie einer größeren Zielgruppe zugänglich ...
Post-Quanten-Kryptografie Schutz vor Angriffen mit dem Quantencomputer 25.10.2021Mit der Weiterentwicklung der Quantencomputer und dem breiteren Einsatz, können diese auch von Cyberkriminellen zum ...
Quantentechnologie Forschungsprojekt IQuAn: Entwicklung einer robusten Quantenplattform 04.10.2021In der Entwicklung von neuen Quantentechnologien ist das neue Forschungskonsortium IQuAn ganz vorne mit dabei: Im ...
Computerforschung Kalifornische Top-Wissenschaftler kommen nach Jülich 07.09.2021Diesen Sommer sind drei US-amerikanische Forscher aus Kalifornien ans Forschungszentrum Jülich gewechselt. Die ...
Quantencomputing Auf Photonik basierender Quantencomputer 30.08.2021Xanadu ein Komplettanbieter für photonische Quantencomputer, und imec, ein Forschungszentrum für Nanoelektronik und ...
Individuelle Krebstherapien Deutsches Krebsforschungszentrum will Quantencomputer einsetzen 10.08.2021Bei Krebspatienten fallen im Laufe ihrer Krankheitsgeschichte extrem viele Daten an. Mangels geeigneter ...
Schutz vor Hackerangriffen Neuer Computerchip setzt Post-Quanten-Kryptografie effektiv um 10.08.2021Verschlüsselungsalgorithmen in der Industrie bieten gegen heutige Computer zumeist ausreichend Schutz. Bei ...
Festkörper-Qubits Quantentechnologie für den europäischen Mittelstand 23.07.2021Es existieren mehrere Ansätze zur Realisierung von Qubits. Jedoch fehlen aktuell stabile, skalierbare ...
Hardware, Software, Fertigung Konzepte für den Bau von deutschen Quantencomputern 09.07.2021Die DLR-Initiative „Quantencomputing“ ist gestartet: Rund 50 Konzepte sind aktuell beim Deutschen Zentrum für Luft- ...
Computing der Zukunft Passt ins Rechenzentrum: Bisher kleinster Quantencomputer gebaut 21.06.2021Bislang füllen Quantencomputer ganze Forschungslabore aus. Jetzt haben Physiker der Universität Innsbruck ein Gerät ...
Mobilität der Zukunft Deutsche Autobauer testen Quanten-KI in ihren Fahrzeugen 10.06.2021BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer in die reale Anwendung ...
Erweiterung des Quanten-Portfolios Keysight übernimmt Softwareanbieter für Quantencomputer 04.06.2021Keysight hat eine kanadische Firma übernommen, die verschiedene Technologien zur Verbesserung von Quantencomputern ...
Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk Thüringen will führend in Quantentechnologien werden 31.05.2021Elf Thüringer Forschungseinrichtungen haben sich zum Quantum Hub Thüringen zusammengeschlossen. Sie bündeln darin ...
Drei Projekte der theoretischen Physik So sollen Quantencomputer in der Praxis anwendbar werden 27.05.2021Quantencomputer versprechen massive Leistungssteigerungen für viele Anwendungen. Die Arbeitsgruppe ...
Halbmetall mit überraschenden Eigenschaften Neues Quantenmaterial entdeckt 26.05.2021Ein österreichisch-amerikanisches Forschungsteam ist auf ein ungewöhnliches Material gestoßen, das ohne äußeres ...
Zweidimensonale Kristallstruktur Hochdruck-Forschung bringt neues 2D-Material hervor 27.04.2021Mit einem Druck, der rund eine Million mal höher war als der der Erdatmosphäre, haben Wissenschaftler ein bisher ...
Tiefkalte Umgebungen Neues Material zur Kühlung von Quantencomputern gefunden 14.04.2021Temperaturen am absoluten Nullpunkt werden oft mittels magnetischer Kühlverfahren erreicht. Sie sind allerdings ...
Praxisnahe Tests Startschuss für Quantencomputing in Deutschland gefallen 12.04.2021IBMs erster europäischer Quantencomputer steht Unternehmen und Forschung ab sofort zur Verfügung. Sie können die ...
Gekoppelte Qubits Erster verteilt rechnender Quantencomputer entwickelt 11.02.2021Am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ist der weltweit erste verteilt rechnende Quantencomputer entstanden. Zwei ...
Absicherung von Kritis-Anlagen Neues Verfahren soll Pumpen vor Quantencomputern schützen 18.01.2021In den Händen von Hackern stellen Quantencomputer eine Bedrohung für aktuelle Security-Maßnahmen dar. Um vor allem ...
Einheitliche Messgröße Neues Tool misst tatsächliche Leistung von Quantencomputern 07.12.2020Der sogenannte Q-score ist die erste universelle Metrik für Quantencomputer, die auf allen programmierbaren ...
Zwei-Millionen-Euro-Förderung Quantencomputing für die Energiewirtschaft 02.11.2020Komplexe Optimierungsprobleme mit vielen, auch diskreten Variablen sind für klassische Computer in der Regel ...
Kooperation zu neuer Computertechnologie Wie Quantencomputing der Chemie nutzen kann 08.07.2020Weniger Ressourcenverschwendung, umweltfreundlichere Prozesse, neue Materialien – das ist die mögliche Bilanz, wenn ...
Leichteres Quantencomputing Erste intuitive Programmiersprache für Quantencomputer 17.06.2020Informatikern der ETH Zürich ist ein Durchbruch gelungen: Ihre Quantenprogrammiersprache „Silq“ ist die erste, die ...