Zerstörungsfreie Materialprüfung Materialtests bei Elektromotoren durch neues Röntgenverfahren 17.10.2024Auf dem Gebiet der Röntgenfluoreszenz-Bildgebung wurden in jüngster Zeit wichtige Durchbrüche erzielt, die ...
Effiziente Kryo-Röntgentomografie Zelluläre Organellen mit Hilfe von KI genaustens analysieren 26.07.2023Die Röntgenmikroskopie (Kryo-SXT) ermöglicht hochaufgelöste Einblicke in das Innere von Zellen und Zellorganellen – ...
Neue Experimente werden möglich Präzises Röntgenthermometer für warme dichte Materie 28.02.2023Warme dichte Materie (WDM) ist tausende Grad heiß und steht unter dem Druck tausender Erdatmosphären. Im Weltall ist ...
Wellenlängenbereich von Nanometern Eine neue, bessere Technik für Röntgenlaserpulse 24.01.2023Deutlich einfacher und gleichzeitig viel effizienter als bisher: An der TU Wien wurde eine neue Technologie zur ...
Teilchenbeschleuniger kombiniert Mehr Kontrolle über Plasmabeschleuniger 01.12.2022Physiker am Centre for Advanced Laser Applications der LMU haben zwei Methoden der Teilchenbeschleunigung für ...
Automatisierte Röntgen-Tomographie Tomographie-Labor für die KI-unterstützte Batterieforschung 10.10.2022Am HZB wird ein Labor für automatisierte Röntgen-Tomographie an Festkörper-Batterien eingerichtet. Das Besondere: 3D ...
Röntgenuntersuchung verbessert Produktionsprozess Chemische Mühle liefert nachhaltigeren Pflanzendünger 11.05.2022Mit einem rein mechanischen Verfahren lässt sich ein nachhaltigerer Pflanzendünger umweltschonend herstellen. Das ...
Gestapelt, nicht gewickelt Effizientere Lithium-Ionen-Batterien 11.01.2018ZSW-Pilotfertigung erweitert seine Kompetenz um eine neue Produktionstechnologie für großformatige Lithium-Ionen- ...
Magnetspeicher werden RAM-tauglich Turbo für magnetische Datenspeicher 08.09.2017Magnetische Arbeitsspeicher könnten das Hochfahren von Betriebssystemen bald überflüssig machen. Zwar galten sie ...
Röntgenstrahlen genauer steuern Mini-Teilchenbeschleuniger gegen gefährliches Jod 10.03.2017Weniger Nebenwirkungen dank weniger Kontrastmittel: Forscher fanden eine unkonventionelle Methode, die Menge an ...
Pulslängen-Speicherring BESSY II bekommt ein Upgrade 08.02.2017Das Helmholtz Zentrum betreibt mit BESSY II eine Lichtquelle im weichen und VUV-Röntgenbereich. Sein Aufbau macht es ...
Röntgen-Inspektion Glassplitter in der Wurst? Nein danke! 20.06.2016Die drei neuen Modellreihen Röntgenprüfsysteme von Ishida sollen Lebensmittelherstellern helfen, kostspielige ...