Cloud-Computing in der Energiewirtschaft Wachstumspotenzial mit Hilfe der Cloud 06.04.2018Im Zuge der Energiewende war die Energiewirtschaft in der Vergangenheit einer ganzen Reihe von Veränderungen ...
Smart Grid as a Service Smart Meter weitergedacht 26.02.2018Unter dem Motto „A clear vision from a proven partner“ wurden auf der E-World 2018 integrierte Lösungen für das ...
Intelligente Gaszähler Erste Smart Meter für den Gasverbrauch installiert 04.12.2017Smart Meter versprechen viele Vorteile für den Strommarkt. Doch auch der Gassektor kann von intelligenten Zählern ...
Smart Grids Wie viel Vernetzung und Intelligenz ist sinnvoll? 07.11.2017Im Zuge der Energiewende verändert sich die Stromversorgung grundlegend und wird Schritt für Schritt von einigen ...
Energiewirtschaft Weniger Aufwand mit Mindsphere for Energy 23.10.2017Die EnergyIP-Smart-Grid-Applikationen von Siemens laufen unter dem IoT-Betriebssystem MindSphere. Das Cloud-basierte ...
Smart-Energy-Infrastrukturen Chipsatz für Powerline-Kommunikation 23.10.2017Die modulare, programmierbare Lösung vereinfacht Design und Deployment von neuen Smart Metern, Smart Grid-Hardware ...
Cloud-basiertes Betriebssystem Energieapplikationen und -technik in neuen Sphären 17.10.2017Siemens will künftig mehr und mehr Applikationen, die heute auf der Smart-Grid-Applikationsplattform EnergyIP laufen ...
Sicherheit im Netz Intelligenter Überstromschutz 06.09.2017Bei der Absicherung der Lasten ist genau anzusehen, ob eine Schutzfunktion gegeben ist. Besonders bei der ...
Smart Turbine Automation Unser Herz schlägt für Wind 05.09.2017Am Anfang war die Steuerung. Heutzutage können Windkraftanlagen jedoch mehr als nur Erzeugen. Sie liefern wertvolle ...
Dezentrales Stromnetz als Meilenstein der Energiewende Microgrid gelungen: Erster Inselnetzbetrieb nur mit erneuerbaren Energien 04.09.2017Zum ersten Mal wurde ein Teil des Niederspannungsnetzes vom öffentlichen Stromnetz erfolgreich abgekoppelt. Dieses ...
Smart City als Arbeitgeber Energie-Stellenmarkt boomt in der Smart City 07.08.2017Allein in Berlin entfällt jede sechste Stelle, die neu entsteht, auf den Bereich Smart City. Vor allem der ...
Strom über Staatsgrenzen hinweg Supergrid zwischen Deutschland und Frankreich 14.07.2017Das erste grenzüberschreitende Smart Grid auf Verteilnetzebene wollen Innogy und Enedis im Rahmen der deutsch- ...
Datenaustausch zwischen Energienetzwerken Gateway für leichte Smart-Grid-Anbindung 10.07.2017Gegen Sprachprobleme im Energienetzwerk: Ixxat SG-Gateways ermöglichen den Datenaustausch basierend auf IEC 61850 ...
Digitalisierung der Stromnetze Energiesimulation trifft Realität 21.06.2017Eine neue Software bietet Komponentenherstellern Zugang zu einem High-Tech-Labor und treibt so die Digitalisierung ...
Wassermanagement Der Fußabdruck als Benchmark 20.06.2017In der industriellen Produktion tritt Wasser immer stärker in den Fokus. Mit Aufbereitungsanlagen kann man nicht nur ...
Multiprotokollfähiges Ecosystem für Smart Grids Kommunikation sorgt für Strom 13.06.2017Dezentrale Einspeiser, virtuelle Kraftwerke und nicht zuletzt das BDEW-Whitepaper stellen hohe Anforderungen an ...
Ackermanns Seitenblicke Energ(et)ische Aufholjagd 09.05.2017Noch kommen fast alle Batterien, Akkus und Energiespeicher aus Asien. Sie sind unabdingbar für die Zukunft der ...
Intelligentes Strom-Management GridSense-fähige PV-Batteriesysteme 08.05.2017Selbstlernende Speicher? Ja, denn der PV-Speicher lernt durch Algorithmen und speist überschüssige Energie ...
Mittelspannungsschaltanlage für Stadtwerke Historische Hülle, neuer Kern 08.05.2017Stadtwerke müssen sich auf wachsenden Energiehunger und immer produktivere EE-Anlagen in ihrem Stadtgebiet ...
Cyber-Sicherheit und Resilienz Unauffällig kommunizieren 08.05.2017Das Smart Grid bietet empfindliche Angriffspunkte für Cyber-Attacken. Je weniger vom Netz nach außen sichtbar ist, ...
Rekord bei installierten Smart Metern Neuer Meilenstein beim weltgrößten Smart-Grid-Projekt 03.05.201710 Millionen Smart Meter machen das Tepco-Projekt zum größten Energie-IoT-Netzwerk der Welt. Zum Ende des Rollouts ...
Digital Energy auf der Hannover Messe Digitale Strategien für die Energiewirtschaft 05.04.2017Kaum ein Schlagwort treibt die Energiebranche derzeit so um wie „Digitalisierung.“ Im Zuge von Dezentralisierung ...
IT-Security Mehr Sicherheit für intelligente Netze 03.04.2017Bis zum 31. Januar 2018 müssen Netzbetreiber zum Schutz vor Cyber-Angriffen ein Informationssicherheits- ...
Energie der Zukunft „Vernetzung des Energiesystems“ 03.04.2017Digitalisierung, Vernetzung, Energiemanagement – das sind nur wenige Schlagworte, welche sich die diesjährige ...
Flexibilität im Stromnetz Wie funktioniert Demand Side Management? 06.03.2017Die Energieerzeugung ist immer mehr dem wetterbedingtem Auf und Ab ausgesetzt. Damit auch das Stromnetz diesen ...
Intelligente Netzleitwarte Fernsteuerung fürs Smart Grid 06.03.2017Um Stromnetze dynamisch zu steuern, braucht es eine ganz neue Generation von Netzleitwarten. Die erste ihrer Art ...
Themen der Intersolar Europe Conference 2017 Von Drohnen bis Digitalisierung: Was bewegt die Solarbranche? 06.03.2017Wie Anlagenbauer PV-Großkraftwerke finanzieren, welche Märkte in Zukunft relevant werden und welchen Stellenwert ...
Millionenprojekt gestartet Zellenkur für das Verteilnetz 20.02.2017Mit Verteilnetztechnik unterstützt IDS das Großprojekt C/sells, das mit seinem zellularen Einsatz einen Einblick in ...
Kooperation zwischen Innogy und Kiwigrid IoT-Plattform für den Energiemarkt der Zukunft 06.02.2017Innogy beteiligt sich an dem Jungunternehmen Kiwigrid, das eine offene Kommunikations- und Steuerungsplattform für ...
ADS-Tec auf der Energy Storage Europe Energiespeicher: Vom Container in die Cloud 30.01.2017Auf der Energy Storage Europe präsentiert ADS-Tec das Produktportfolio der StoraXe Batteriespeicher für den ...