Text: Carmen Klingler-Deiseroth für P&A Bilder: BASF, KraussMaffei, Lanxess, Bugatti Tags VerfahrenstechnikBASF SE 10.10.2012 Firmen zu diesem Artikel BASF SE Ludwigshafen, Deutschland 159 Artikel/News 4 Videos Verwandte Artikel Biotechnologie in Deutschland Warum Deutschlands Biotech-Potenzial ungenutzt bleibt Starke Forschung, schwacher Wissenstransfer? Deutschland verfügt über ein enormes technologisches Potenzial im ... Neues Material für 3D-Druck 3D-Druck von Bauteilen mit recycelbaren Polymere Polythioenone: Ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe? Die 3D-Drucktechnologie erweitert die ... Präzise Vakuummessung Vakuummesstechnik für die medizinische CPD-Destillation Die Herstellung hochreiner Cannabinoid-Produkte erfordert eine genaue Prozesskontrolle. Das digitale Vakuummessgerät ... PFAS-Restriktionen weltweit Strengere PFAS-Grenzwerte: Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen Weltweit gibt es immer mehr Vorschriften für die Verwendung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). ... Bekosplit oder QWIK-Pure? So finden Sie das richtige System für Ihre Anwendung Die Auswahl eines geeigneten Systems zur Kondensataufbereitung wirft oft Fragen auf: Wann greift man zur ... Was heißt hier „Auflösung“? Mikroskopie-Rätsel gelöst Ein neues Mikroskopie-Verfahren kann Moleküle identifizieren. Die Frage nach dem Auflösungsvermögen erwies sich aber ... Energieneutral bis 2040 Klärwerke auf dem Energiemarkt Kläranlagen sind wahre Stromfresser. Sie verursachen 30 bis 40 Prozent der kommunalen Stromrechnung. Forscherinnen ... PyroCon-Technologie Neue Technologie für Pyrolyse von Kunststoffabfällen Mithilfe der PyroCon-Technologie werden die bei der Pyrolyse von Kunststoffen entstehenden Gase schneller abgekühlt ... Neue Studie 30 Prozent Energiekosteneinsparung für durch thermische Speicher Ein neuer Bericht über thermische Energiespeicher zeigt wesentliche Vorteile für saubere Prozesswärme, das ... Verwertung von Abfallstoffen Aus der Kläranlage in die Landwirtschaft Wie tragen Kläranlagen zur kommunalen Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz bei? Indem etwa Phosphor- und ...
Biotechnologie in Deutschland Warum Deutschlands Biotech-Potenzial ungenutzt bleibt Starke Forschung, schwacher Wissenstransfer? Deutschland verfügt über ein enormes technologisches Potenzial im ...
Neues Material für 3D-Druck 3D-Druck von Bauteilen mit recycelbaren Polymere Polythioenone: Ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe? Die 3D-Drucktechnologie erweitert die ...
Präzise Vakuummessung Vakuummesstechnik für die medizinische CPD-Destillation Die Herstellung hochreiner Cannabinoid-Produkte erfordert eine genaue Prozesskontrolle. Das digitale Vakuummessgerät ...
PFAS-Restriktionen weltweit Strengere PFAS-Grenzwerte: Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen Weltweit gibt es immer mehr Vorschriften für die Verwendung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). ...
Bekosplit oder QWIK-Pure? So finden Sie das richtige System für Ihre Anwendung Die Auswahl eines geeigneten Systems zur Kondensataufbereitung wirft oft Fragen auf: Wann greift man zur ...
Was heißt hier „Auflösung“? Mikroskopie-Rätsel gelöst Ein neues Mikroskopie-Verfahren kann Moleküle identifizieren. Die Frage nach dem Auflösungsvermögen erwies sich aber ...
Energieneutral bis 2040 Klärwerke auf dem Energiemarkt Kläranlagen sind wahre Stromfresser. Sie verursachen 30 bis 40 Prozent der kommunalen Stromrechnung. Forscherinnen ...
PyroCon-Technologie Neue Technologie für Pyrolyse von Kunststoffabfällen Mithilfe der PyroCon-Technologie werden die bei der Pyrolyse von Kunststoffen entstehenden Gase schneller abgekühlt ...
Neue Studie 30 Prozent Energiekosteneinsparung für durch thermische Speicher Ein neuer Bericht über thermische Energiespeicher zeigt wesentliche Vorteile für saubere Prozesswärme, das ...
Verwertung von Abfallstoffen Aus der Kläranlage in die Landwirtschaft Wie tragen Kläranlagen zur kommunalen Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz bei? Indem etwa Phosphor- und ...