Deutscher Fachkräftepreis: MPDV siegt mit Gamification-Ansatz Bundesregierung prämiert Lösungen zur Fachkräftesicherung

MPDV Mikrolab GmbH

. Konrad Schmidt. Geschäftsführerin Nathalie Kletti bedankt sich mit einer Videobotschaft bei Staatssekretärin Leonie Gebers und dem Laudator Ali Mahlodji, Autor und Unternehmer.

Bild: BMAS
04.04.2025

MPDV Mikrolab wurde mit dem Deutschen Fachkräftepreis 2025 in der Kategorie Ausbildung ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Berlin in Anwesenheit von rund 180 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft statt.

Sponsored Content

MPDV überzeugte die Jury mit seinem einzigartigen Nachwuchsförderungsprogramm „Smart Factory@School“, das spielerisches Lernen gezielt zur Fachkräftesicherung einsetzt und konnte sich unter insgesamt 400 Bewerbern durchsetzen. Geschäftsführerin Nathalie Kletti nahm die Auszeichnung virtuell entgegen und betonte die Bedeutung neuartiger und moderner Lernmethoden für die Industrie 4.0.

Bedeutung der Nachwuchsförderung für die Fachkräftesicherung

„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung. Sie zeigt, dass unser Engagement für die Ausbildung junger Talente wirkt und einen nachhaltigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leistet“, sagt Nathalie Kletti, die das familiengeführte Unternehmen in zweiter Generation leitet. „Gerade als mittelständisches Unternehmen im ländlichen Raum müssen wir kreativ und innovativ sein, um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern. Unser Programm ‚Smart Factory@School‘ ist dabei ein wichtiger Baustein.“

Die Sicherung von Fachkräften ist eine der zentralen Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland. Als Vorreiter in der digitalen Fertigung übernimmt MPDV mit innovativen Programmen aktiv Verantwortung, um junge Talente für die Industrie 4.0 zu gewinnen. Das Unternehmen setzt gezielt auf moderne Lernmethoden, um Wissen praxisnah und spielerisch zu vermitteln.

Das prämierte Ausbildungsprogramm „Smart Factory@School“

Das prämierte Ausbildungsprogramm wurde entwickelt, um Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10 sowie Auszubildenden praxisnahe Einblicke in die Digitalisierung der Fertigung zu ermöglichen. Zentrales Element ist der Gamification-Ansatz, mit dem MPDV spielerisches Lernen in den Mittelpunkt stellt. Die Kombination aus interaktiven Workshops, digitalen Tools und praxisnahen Anwendungen macht das Programm besonders attraktiv.

Ein Highlight ist das von MPDV entwickelte Smart Factory Brettspiel, das als „Educational Game“ fungiert und spielerisch die Vorteile digitaler Produktionsprozesse vermittelt. In zwei Workshopformaten übernehmen die Teilnehmenden die Rolle von Unternehmensleitern und lernen durch simulierte Produktionsprozesse die Vorteile einer digitalen Fertigung kennen. Ergänzend dazu bietet die Spiele-App „myFactoryMania“ eine interaktive Möglichkeit, das erworbene Wissen nach den Workshops weiter zu vertiefen. Der spielerische und kompetitive Charakter des Programms motiviert die Teilnehmenden und erleichtert es ihnen, abstrakte Konzepte zu verstehen. Seit dem Start des Programms im Jahr 2019 haben bereits über 400 Jugendliche daran teilgenommen.

Lernen durch Lehren

Ein weiteres herausragendes Merkmal des Programms ist das „Lernen durch Lehren“-Prinzip. Die eigenen Auszubildenden und Studierenden von MPDV vermitteln ihr erworbenes Wissen zur Industrie 4.0 aktiv an Schülerinnen und Schüler. Dies stärkt nicht nur ihr Fachwissen, sondern fördert auch essenzielle Soft Skills wie Selbstorganisation, Zeitmanagement und Projektmanagement. Durch die regelmäßige Einbindung in die Workshops übernehmen sie Verantwortung und entwickeln ihre sozialen und methodischen Kompetenzen weiter.

MPDV als Vorreiter in der Fachkräfteentwicklung

MPDV gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich digitale Fertigung und setzt Maßstäbe in der Nachwuchsförderung. Mit seinem mehrfach ausgezeichneten Engagement leistet MPDV einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Fachkräfte von morgen und zur Zukunftsfähigkeit der Industrie in Deutschland. Die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen in der Region unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, innovative Wege in der Ausbildung zu gehen.

„Wir möchten nicht nur junge Talente für unser Unternehmen gewinnen, sondern auch zur Stärkung der gesamten Region beitragen. Die Digitalisierung verändert die Fertigungsindustrie rasant, und wir brauchen kreative Köpfe, die diese Zukunft mitgestalten wollen“, so Kletti.

MPDV als Arbeitgeber für die Zukunft

Mit der Auszeichnung unterstreicht MPDV einmal mehr seine Position als zukunftsorientiertes Unternehmen, das nachhaltige und innovative Wege geht, um die Fachkräfte von morgen auszubilden. Wer eine Karriere in der IT- und Fertigungsbranche anstrebt, findet bei MPDV exzellente Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie attraktive Karriereperspektiven.

Bildergalerie

  • Auszubildende und Studierende bei MPDV Mikrolab entdecken gemeinsam spielerisch die Smart Factory mit dem MPDV-Brettspiel „Smart Factory – das Spiel“.

    Auszubildende und Studierende bei MPDV Mikrolab entdecken gemeinsam spielerisch die Smart Factory mit dem MPDV-Brettspiel „Smart Factory – das Spiel“.

    Bild: MPDV

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel