Vielseitige Lösung für IoT, Industrie und Smart-Home-Anwendungen Energieeffiziente Bluetooth-Module bringen mehr Leistung für IoT und Smart Devices

SE Spezial-Electronic GmbH

Die Neuzugänge halten, was NORA-B2 verspricht, und bieten zahlreiche betriebliche Vorteile. Die drahtlosen Module zeichnen sich durch einen extrem niedrigen Stromverbrauch und eine hohe Verarbeitungseffizienz aus.

Bild: iStock, Just_Super
14.02.2025

U-Blox erweitert sein Portfolio um sechs neue Varianten der Bluetooth-Low-Energy-Module NORA-B2, die auf der nRF54L-Serie von Nordic Semiconductor basieren. Die neuen Module kombinieren höchste Energieeffizienz mit verbesserter Sicherheit und leistungsstarker Konnektivität – geeignet für Massenmarkt-Anwendungen. Dank flexibler Antennenoptionen, weltweiter Zertifizierung und einfacher Integration beschleunigen sie die Entwicklung sicherer und zuverlässiger IoT-Geräte.

Sponsored Content

U-Blox, ein Anbieter von Positionierungs- und Kurzstrecken-Kommunikationstechnologien für den Automobil-, Industrie- und Konsumgütermarkt, erweitert sein Portfolio bei SE Spezial-Electronic um sechs neue Varianten der NORA-B2-Bluetooth-Low-Energy-Module. NORA-B2 integriert nun die gesamte Palette der nRF54L-Serie von Nordic Semiconductor an drahtlosen Systems-on-Chip (SoCs) mit extrem niedrigem Stromverbrauch und bietet dank der Auswahl an Antennen, Architekturen und Chipsätzen eine vielseitige Lösung für Massenmarktsegmente.

Die Neuzugänge halten, was NORA-B2 verspricht, und bieten zahlreiche betriebliche Vorteile. Die drahtlosen Module zeichnen sich durch einen extrem niedrigen Stromverbrauch und eine hohe Verarbeitungseffizienz aus. Sie verbrauchen bis zu 50 Prozent weniger Strom als Geräte der vorherigen Generation und bieten gleichzeitig die doppelte Prozesskapazität. Darüber hinaus bieten sie herausragende Sicherheitsmerkmale, die sie ideal für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen machen, zum Beispiel für Smart-Home-Geräte, industrielle Automatisierung oder das Gesundheitswesen.

Varianten

Die gesamte NORA-B2-Serie umfasst vier Varianten, die sich in Speichergröße, Design-Architektur und Preisniveau unterscheiden, um den Anforderungen nahezu aller Gerätehersteller gerecht zu werden.

  • NORA-B20 verfügt über einen extrem stromsparenden nRF54L15-SoC mit einem 128-MHz-Arm-Cortex-M33, RISC-V-Coprozessor und 2,4-GHz-Multiprotokollfunk. Er enthält 1,5 MB NVM und 256 KB RAM.

  • NORA-B21, das auf dem nRF54L10 SoC basiert, unterstützt mehrere drahtlose Protokolle (Bluetooth LE, Mesh, Thread, Matter, Zigbee, Amazon Sidewalk) mit 1,0 MB NVM und 192 KB RAM.

  • NORA-B22 ist eine kostengünstige Option mit bis zu 31 GPIOs, 0,5 MB NVM und 96 KB RAM.

  • NORA-B26 ist mit U-Blox u-connectXpress vorgeflasht, was eine einfache Bluetooth-Integration ohne vorherige Fachkenntnisse ermöglicht.

Alle NORA-B2-Module sind für PSA-zertifizierte Level-3-Sicherheit ausgelegt. Sie verfügen über Funktionen wie sicheres Booten und Updates, Manipulationserkennung und sichere Firmware-Over-the-Air (FOTA) Updates. Diese Sicherheitsmaßnahmen sorgen dafür, dass IoT-Geräte vor potenziellen Bedrohungen geschützt bleiben und sowohl Daten als auch Funktionen gesichert sind. NORA-B2-Module sind auch für Bluetooth Core 6.0 qualifiziert, das Channel Sounding umfasst und endlose kosteneffiziente Möglichkeiten für Tracking- und Lokalisierungsanwendungen bietet.

Die NORA-B2-Varianten sind entweder mit einem Antennenstift für den Anschluss einer externen Antenne nach Wahl ausgestattet oder verfügen über eine patentierte PCB-Antenne, die eine erstklassige HF-Leistung bietet. Alle Modulversionen verfügen über eine globale Zertifizierung, die es Geräteherstellern ermöglicht, ihre Produkte mit minimalem Aufwand weltweit einzuführen.

Muster von NORA-B20 sind jetzt verfügbar. Frühe Muster von NORA-B21 und NORA-B22 sind in begrenzter Stückzahl zur Evaluierung verfügbar. Die Vorabversion der u-connectXpress-Software für NORA-B26 ist ebenfalls für Early Adopters verfügbar.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel