Vergangenen März erschien TechInsights’ Studie „2024 Automotive Semiconductor Vendor Market Share“. In dieser erreichte Infineon einen Marktanteil von 13,5 Prozent am globalen Markt für Automotive-Halbleiter. In Europa erklomm das Unternehmen mit einem Marktanteil von 14,1 Prozent die Spitze – gegenüber Platz zwei im Jahr 2023. Auch in Nordamerika konnte Infineon seine Position verbessern und erreichte mit einem Marktanteil von 10,4 Prozent den zweiten Platz, nachdem die Firma im Vorjahr noch auf Platz drei lag. Bei Mikrocontrollern wuchs der globale Marktanteil auf 32 Prozent, mit einem Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten von 2,7 Prozentpunkten.
„Wir sind zum fünften Mal in Folge die globale Nummer eins bei Automotive-Halbleitern und weltweit gleichermaßen erfolgreich. Erstmals in unserer Geschichte gehört Infineon in jeder Region zu den zwei führenden Anbietern“, sagt Peter Schäfer, Executive Vice President und Chief Sales Officer Automotive bei Infineon. „Dieser globale Erfolg ist ein Beleg für unser starkes Produktportfolio, unseren herausragenden Kundenservice und unser Engagement für die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden.“
Erfolg in Ostasien
Auch in China, dem größten Markt für Automotive-Halbleiter, konnte sich Infineon mit einem Marktanteil von 13,9 Prozent behaupten; in Südkorea lag dieser bei 17,7 Prozent. In Japan bestätigte das Unternehmen seine zweite Position mit 13,2 Prozent. Insgesamt belief sich der globale Markt für Automotive-Halbleiter im Jahr 2024 auf 68,4 Milliarden US-Dollar – ein leichter Rückgang von 1,2 Prozent im Vergleich zu 69,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.
Halbleiter von Infineon kommen bei der Digitalisierung und Dekarbonisierung von Fahrzeugen zum Einsatz, unter anderem in Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen, Antriebssträngen und dem Batteriemanagement. Ein zentraler Fokus des Herstellers liegt auf der Weiterentwicklung von E/E-Architekturen hin zu stärker zentralisierten Zonen-Designs als Grundlage für softwaredefinierte Fahrzeuge.
„Halbleiter für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, insbesondere SoCs und Speicher, gehörten zu den am besten abschneidenden Produktkategorien“, sagt Asif Anwar, Executive Director of Automotive End Market Research bei TechInsights. „Infineon war besonders erfolgreich bei Mikrocontrollern, die in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und vielen anderen Anwendungen zum Einsatz kommen. Mit einem Anstieg um 3,6 Prozentpunkte auf einen Marktanteil von 32 Prozent hat sich Infineon im Markt für Automotive-Mikrocontroller, der im Vergleich zum Vorjahr um 8,2 Prozent geschrumpft ist, hervorragend behauptet.“