Akustische Bildgebungskameras erkennen selbst in lärmintensiven Industriebereichen Hochdrucklecks, Teilentladungen und mechanische Fehlfunktionen. Anhand von Schallwellen und deren akustischer Signatur werden Problemstellen identifiziert und klassifiziert, wodurch die Sicherheit erhöht und teure Anlagenausfälle vermieden werden können. Flir stellt mit der Si2-Pro eine Weiterentwicklung in diesem Marktsegment vor, die ab sofort über die Conrad Sourcing Platform erhältlich ist.
Die Flir Si2-Pro ist Teil der neuen Si-Serie von Flir: „Mit ihren drei Spitzenmodellen unterstreicht diese Serie ihre herausragende Position als unternehmensfertige Lösung, die alle Teilaspekte bei professionellen Einsätzen in industriellen Settings berücksichtigt“, erläutert Rob Milner, Business Development Manager bei Flir.
Ortung von Fehlerquellen anhand akustischer Signaturen
Industrielle Anomalien wie Lagerschäden, Teilentladungen sowie Druckluft- oder Gaslecks können mit der Flir Si2-Pro schnell und zuverlässig lokalisiert werden. Selbst in lärmintensiven Umgebungen detektiert die Kamera mit ihrem weiterentwickelten automatischen Filter zielgenau auf bis zu 200 Metern Entfernung potentielle beziehungsweise bereits vorhandene Lecks oder Fehlfunktionen anhand ihrer akustischen Signatur. Dadurch kann Gefahren für Mitarbeitende und Produktionsstopps vorgebeugt werden.
Probleme erkennen, bewerten und lösen
Die Flir Si2-Pro geht den zweiten und dritten Schritt: Der MECH-Modus der Si2-Pro bietet kamerainterne Entscheidungshilfen und nimmt neben der Schadensmessung auch eine Klassifizierung des Schweregrades von Teilaustritten und eine Abschätzung der Leckgröße vor. Anhand dieser Daten erfolgt im Anschluss eine Kostenanalyse. So können Instandhaltungsmaßnahmen effizient geplant und Betriebskosten gesenkt werden.
Erweiterte Spezialfunktionen
Die bei Flir Bildgebungskameras bisher schon integrierte Option der Druckluft-Leck-Quantifizierung und Kostenschätzung wurde bei der Si2-Pro deutlich erweitert: Sie steht jetzt auch für andere industrielle Gase wie Stickstoff, Kohlendioxid, Methan, Helium, Argon, Ammoniak und weitere Substanzen zur Verfügung.
Einfache Anwendung und optimale betriebliche Einbindung
Mit nur 1,2-kg-Gewicht liegt die Si2-Pro auch bei längerer Anwendung gut in der Hand und ist einfach zu bedienen. Sie verfügt über eine integrierte automatische Frequenzabstimmung und Abstandsmessung, achtfach-Zoom, eine 12-MP-Digitalkamera, GPS-Datenintegration und ein QR-Code-Lesegerät. Zur optimalen Auswertung können sowohl akustische als auch thermische Bilder im selben Bericht kombiniert werden. Vor Staub und Spritzwasser ist die Kamera nach IP54 geschützt und für den Einsatz in schlecht beleuchteten Umgebungen wurden zwei LED-Leuchten angebracht. Für effizienten Einsatz sowie optimale Nutzung und Wartung insbesondere in größeren Betrieben steht ein Flottenmanagement mit Cloud-Datenintegration und OTA-Software-Updates zur Verfügung.