Text: Stefan Hoheisel, ContiTech Conveyor Belt Group Bilder: ContiTech, Holcim (Deutschland) Tags Verfahrenstechnik 10.10.2012 Verwandte Artikel Austausch von erdölbasierten Kunststoffen Langfristige Nutzung von Biopolymeren durch gezielte Additivierung Biobasierte Kunststoffe sind meist nur für kurzlebige Anwendungen geeignet. Das Fraunhofer LBF will ihre ... Hannover Messe Katalysatoren und Membranen für eine nachhaltige Zukunft Wasserstoff gilt als zentraler Energieträger der Zukunft. Um die Technologien für die Gewinnung und Nutzung von ... Schnelle Trinkwasserdesinfektion Technologie für die Erschließung alternativer Trinkwasserquellen Der weltweite Gletscherrückgang bedroht die Trinkwasserversorgung vieler Regionen, da Flüsse und Grundwasserspeicher ... Industrielle Isotopentrennung MOF-Ansatz ermöglicht effizientere Deuterium-Trennung Ein neuartiges poröses Material trennt Deuterium effizient von Wasserstoff bei 120 K. Diese Temperatur liegt über ... Unsichtbarer Dampf, messbare Daten Effizientere Biomasse-Verwertung durch Terahertz-Strahlung An der TU Wien werden Methoden entwickelt, aus Biomasse wertvolle Stoffe zu gewinnen – dabei bieten ... Neue Lösungen für Fliesenkleber-Hersteller Mit Polymerpulvern zur normgerechten Haftzugfestigkeit Die Hersteller von Trockenmörteln, insbesondere von Fliesenklebern, stehen vor der Herausforderung, ihre auf ... Silicium-Erzeugung Biogener Kohlenstoff statt fossiler Kohle Wacker beginnt bei der Erzeugung von Silicium an seinem Standort Holla fossile Steinkohle durch biogenen Kohlenstoff ... Mehr Biomasse, weniger Emissionen Künstliche Kohlenstoff-Fixierung überholt die Natur Eine internationale Kooperation hat erstmals gezeigt, dass synthetische Kohlenstoff-Fixierung im lebenden System ... Prozesssicherheit & Energieeffizienz Kältetrockner in dritter Generation Beko Technologies hat die dritte Generation seiner bewährten Druckluft-Kältetrockner Drypoint RA auf den Markt ... Flammenlosen Oxidation Verbrennung ohne Flamme Industrielle Hochtemperaturprozesse verbrauchen viel Energie und entlassen gefährliche Schadstoffe in die Luft. Die ...
Austausch von erdölbasierten Kunststoffen Langfristige Nutzung von Biopolymeren durch gezielte Additivierung Biobasierte Kunststoffe sind meist nur für kurzlebige Anwendungen geeignet. Das Fraunhofer LBF will ihre ...
Hannover Messe Katalysatoren und Membranen für eine nachhaltige Zukunft Wasserstoff gilt als zentraler Energieträger der Zukunft. Um die Technologien für die Gewinnung und Nutzung von ...
Schnelle Trinkwasserdesinfektion Technologie für die Erschließung alternativer Trinkwasserquellen Der weltweite Gletscherrückgang bedroht die Trinkwasserversorgung vieler Regionen, da Flüsse und Grundwasserspeicher ...
Industrielle Isotopentrennung MOF-Ansatz ermöglicht effizientere Deuterium-Trennung Ein neuartiges poröses Material trennt Deuterium effizient von Wasserstoff bei 120 K. Diese Temperatur liegt über ...
Unsichtbarer Dampf, messbare Daten Effizientere Biomasse-Verwertung durch Terahertz-Strahlung An der TU Wien werden Methoden entwickelt, aus Biomasse wertvolle Stoffe zu gewinnen – dabei bieten ...
Neue Lösungen für Fliesenkleber-Hersteller Mit Polymerpulvern zur normgerechten Haftzugfestigkeit Die Hersteller von Trockenmörteln, insbesondere von Fliesenklebern, stehen vor der Herausforderung, ihre auf ...
Silicium-Erzeugung Biogener Kohlenstoff statt fossiler Kohle Wacker beginnt bei der Erzeugung von Silicium an seinem Standort Holla fossile Steinkohle durch biogenen Kohlenstoff ...
Mehr Biomasse, weniger Emissionen Künstliche Kohlenstoff-Fixierung überholt die Natur Eine internationale Kooperation hat erstmals gezeigt, dass synthetische Kohlenstoff-Fixierung im lebenden System ...
Prozesssicherheit & Energieeffizienz Kältetrockner in dritter Generation Beko Technologies hat die dritte Generation seiner bewährten Druckluft-Kältetrockner Drypoint RA auf den Markt ...
Flammenlosen Oxidation Verbrennung ohne Flamme Industrielle Hochtemperaturprozesse verbrauchen viel Energie und entlassen gefährliche Schadstoffe in die Luft. Die ...