Mehr Photonen verschicken Verdoppelung der Informationsrate in Quantenkommunikationsnetzwerken 19.09.2022Forschende aus Deutschland und Österreich stellen eine neue Methode für die Erzeugung von Photonen vor, mit der die ...
Tausende von Sensoren werden beteiligt sein Kommunikationsnetze der Zukunft mit Hilfe von Quantentechnologie realisieren 08.09.2022Ende Juli hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Förderung von zwei von der TU Dresden ...
Quantengesichertes Q-LAN Neues Verfahren zur Quantenkryptographie 01.09.2022Um Daten zu verschlüsseln und so vor einem ungewollten Fremdzugriff zu schützen, gibt es zahlreiche, meist ...
Projekt Linobus Neue und preiswerte Lichtquellen für Photonik und Quantentechnologie 19.08.2022Nichtlineare optische Materialien erlauben es, die Wellenlänge von eingestrahltem Licht gezielt zu verändern. An der ...
Vernetzung von Physik und Elektrotechnik Quantentechnologie made in Bavaria 08.08.2022Ein Konsortium der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird bis 2025 mit knapp drei Millionen Euro ...
Potenziale erfassen Fahrplan für die Zukunft der Quantensimulation 05.08.2022Ein Team von Experten aus Industrie und Wissenschaft hat in einer kürzlich veröffentlichen Arbeit die kurz- und ...
Souveräne Materialversorgung Europäische Lieferkette für diamantbasierte Quantentechnologien 04.08.2022NV-dotierter Diamant gehört zu den aussichtsreichsten Materialien für die Realisierung von Quantentechnologien. ...
Ein Nanokelvin-Mikrowellenkühlschrank für Moleküle Neuer Kühlrekord – Welche Möglichkeiten bietet er? 04.08.2022Forscher am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben eine neue Methode entwickelt, um Gase aus polaren Molekülen ...
Entwicklung für mehr Cybersecurity Mit Quantenkryptographie gegen Hackerangriffe 03.08.2022Erstmals hat ein internationales Forscherteam eine fortgeschrittene Form der Quantenkryptographie realisiert. Die ...
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland Sichere Kommunikation im Internet mit Quanten-Physik 02.08.2022Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland in der Kategorie Informationstechnologie geht an Quantum Optics Jena. Der ...
Eine Quantenwelle in zwei Kristallen Neue Möglichkeiten im Bereich der Quantenmessungen 20.07.2022Durchbruch in der Neutronenphysik: Einem Forschungsteam der TU Wien, des INRIM Turin und des ILL Grenoble gelang es ...
Verschränkung durch Lichtteilchen vermittelt Rekordverschränkung von Quantenspeichern gelungen 11.07.2022Die meisten Quantenspeicher emittieren Licht mit Wellenlängen im sichtbaren oder nahen Infrarotbereich, was die ...
Laserbranche trifft sich nach vier Jahren Pause Wo steht die Entwicklung von Laserstrahlquellen? 28.06.2022Nach einer pandemiebedingten Pause von vier Jahren traf sich die Community der industriellen Lasertechnik zum „AKL’ ...
Photonenzwillinge ungleicher Herkunft Großer Schritt in Richtung abhörsichere Kommunikation 14.06.2022Identische Photonen sind wichtig für viele Technologien, die auf der Quantenphysik beruhen. Ein Team von Forschenden ...
Zuverlässige Halbleiter für die Raumfahrt Hochleistungs-Lasermodule für Satelliten und Quantechnologien 02.06.2022Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin ...
Topologische Qubits Quanten-Einbahnstraße für Elektronen aus topologischen Isolatoren 31.05.2022Nanodrähte aus einem topologischen Isolator könnten dazu beitragen, hochstabile Informationseinheiten für künftige ...
Algorithmen auf universellem Gattersatz programmieren Quantencomputer lernt fehlerfrei Rechnen 30.05.2022Damit Quantencomputer für die Praxis taugen, müssen Fehler erkannt und korrigiert werden. An der Universität ...
Mikrostrukturen dämmen Wärmeleitfähigkeit Wärmedämmung für Quantentechnologien 24.05.2022Neue energieeffiziente IT-Bauelemente arbeiten häufig nur bei extrem tiefen Temperaturen stabil. Daher kommt es ...
Exakte Messungen Weltweit erster Quantensensor im Einsatz 23.05.2022Sensormessungen ermöglichen durch Quanteneffekte neue Anwendungen in der Chemie- und der Halbleiterindustrie, sowie ...
Applikationszentrum Quantenkommunikation Quantengesicherte Datenübertragung 18.05.2022Am Standort des Fraunhofer IIS/EAS in Dresden entsteht derzeit ein neues Applikationszentrum für die praktische ...
Vielversprechende Forschungskooperation Erforschung von Vakuumfluktuationen mit Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet 12.05.2022Jérôme Faist, Professor am Institut für Quantenelektronik der ETH Zürich, erhält den Humboldt-Forschungpreis, um ...
Quantengestützte Weltraumerkundung Roboter lernen mit Hilfe von Quantencomputing 09.05.2022Quantencomputer bieten Potenzial für zahlreiche Anwendungsfelder – auch für die Robotik. Im nun abgeschlossenen ...
Verbundprojekt aus Forschung und Industrie Quantencomputing bietet neue Potenziale für automatisiertes maschinelles Lernen 26.04.2022Im Projekt „AutoQML“ entwickeln acht Partner aus Forschung und Industrie Lösungsansätze, die Quantencomputing und ...
Fortschritte in der Materialentwicklung Hochsensitive Quantenmagnetometer auf dem Weg in die Industrie 25.04.2022Das Fraunhofer IAF entwickelt Quantenmagnetometer auf Basis von Diamant. Sie sollen magnetische Felder mit einer ...
Laser in der Chemie Was Elektronen dazu bringt, sich anders zu paaren 19.04.2022Die quantenmechanische Austauschwechselwirkung zwischen Elektronen ist mit intensiven Infrarot-Lichtfeldern in ...
Quantentechnologien verbessern Präzision Nanoteilchen werden im Spiegelkabinett zu hochpräzisen Sensoren 12.04.2022Sensoren sind ein Grundpfeiler des Internets der Dinge, sie liefern die Daten für die Steuerung aller möglichen ...
Von der Forschung in die praktische Anwendung Quantencomputing – ein Thema für den Mittelstand? 06.04.2022Quantencomputing wird langfristig Prozesse und Abläufe in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich ...
Einzelphotonen nach Maß Optische Kontrolle von Lichtquanten als Schlüssel für neue Technologien 06.04.2022Maßgeschneiderte Quantenlichtquellen im Nanomaßstab, die den spezifischen Anforderungen von Anwendungsfällen ...
Kombination aus KI und Quantentechnologie Quantentechnologie für künstliches Neuron 30.03.2022Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Zugleich hat sich gezeigt, dass die Quantentechnologie Rechenleistungen ...
Magnetfeldsensoren Quantentechnologie mit Anwendungsbezug 25.03.2022Ein interdisziplinäres Team der FH Münster forscht an der Schnittstelle zwischen Quantentechnologie und klassischer ...