Atomuhren werden noch genauer Erster programmierbarer Quantensensor entwickelt 24.03.2022Indem sie eine Methode aus der Quanteninformationsverarbeitung auf ein Messproblem angewendet haben, konnten ...
Hybridustrukturen aus Supraleitern und Halbleitern Charakterisierung von Super-Semi-Sandwiches für Quantencomputer 22.03.2022Halbleiter sind die Grundlage moderner Technologien, während Supraleiter mit ihrem verschwindenden elektrischen ...
Erste Demonstrationen ab 2024 Auf dem Weg zum ersten deutschen Quantencomputer 15.03.2022Der Bau eines kompletten Quantenrechners basierend auf Spitzentechnologie aus Deutschland, das ist das Ziel des ...
Licht aus Seltenerdmolekülen Neuartiges Material zur effektiveren Verarbeitung von Quanteninformationen 15.03.2022Mit Licht lässt sich Quanteninformation schnell, effizient und abhörsicher verteilen. Nun wurde die Entwicklung von ...
Quantensysteme Materie aus Distanz kühlen 02.02.2022Forschende der Universität Basel können zwei Quantensysteme über eine Distanz von einem Meter zu einem Regelkreis ...
Turck duotec wird zu duotec Elektronikspezialist präsentiert sich mit neuem Namen und neuem Marktauftritt 25.01.2022Der Elektronikspezialist Turck duotec hat am 01. Januar 2022 ihren Namen geändert und heißt jetzt duotec. Mit dem ...
Quantensystem Europas erster Quantencomputer mit mehr als 5.000 Qubits 18.01.2022Ein Quantenannealer mit mehr als 5.000 Qubits nimmt am Forschungszentrum Jülich seine Arbeit auf. Das Jülich ...
Zukunftstechnologie IT-Trends für 2022 03.01.2022Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schreitet schnell voran, ebenso wie die Weiterentwicklung der ...
Quantentechnologie Quantenforschung an der Uni Stuttgart wird gefördert 17.11.2021Die Quantenforschung der Universität Stuttgart erhält zwei neue Großgeräte. Hierfür hat das Ministerium für ...
Philipp Mirliauntas und Arthur Rönisch, Turck duotec Innovationen zugänglich machen 12.11.2021Der Konsolidierungsprozess in der EMS-Industrie schreitet voran. Sind es zukünftig daher vor allem die großen ...
Satelliten- und Quantentechnologie Lasermodule für den Weltraumeinsatz 03.11.2021Das Ferdinand-Braun-Institut präsentiert auf der „Space Tech Expo Europe“ vom 16. bis 19.11.2021 in Bremen ...
Ladeinfrastruktur Quantencomputing zum Beladen von Elektrofahrzeugen 26.10.2021Auf einem „IBM Q System One“ hat das Fraunhofer IOSB-AST erste Versuche zum Beladen von großen Elektroflotten ...
Quantentechnologie Forschungsprojekt IQuAn: Entwicklung einer robusten Quantenplattform 04.10.2021In der Entwicklung von neuen Quantentechnologien ist das neue Forschungskonsortium IQuAn ganz vorne mit dabei: Im ...
Computerforschung Kalifornische Top-Wissenschaftler kommen nach Jülich 07.09.2021Diesen Sommer sind drei US-amerikanische Forscher aus Kalifornien ans Forschungszentrum Jülich gewechselt. Die ...
Sicherheitslösung Kommunikation verschlüsseln mit Quantentechnologie 30.07.2021Ein Team von Physikern der Universität Jena und des CiS-Forschungsinstituts wurde mit dem „INNOspace Masters Award“ ...
Kühlkonzept für Tieftemperaturen Cool mit Quanten 27.07.2021Ein Atom ist weder heiß noch kalt. Trotzdem lassen sich Quantenphysik und Thermodynamik verbinden, um ein völlig ...
Festkörper-Qubits Quantentechnologie für den europäischen Mittelstand 23.07.2021Es existieren mehrere Ansätze zur Realisierung von Qubits. Jedoch fehlen aktuell stabile, skalierbare ...
Hardware, Software, Fertigung Konzepte für den Bau von deutschen Quantencomputern 09.07.2021Die DLR-Initiative „Quantencomputing“ ist gestartet: Rund 50 Konzepte sind aktuell beim Deutschen Zentrum für Luft- ...
Neue Quantenphänomene Halbleiter erstmals mit Supraleiter verbunden 07.07.2021Forscher haben erstmals einen atomar dünnen Halbleiter mit supraleitenden Kontakten versehen. Solche extrem dünnen ...